Elternforum Bitte noch ein Baby

Elterngeld beim zweiten Kind

Elterngeld beim zweiten Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr, habt ihr ne Ahnung, wie das mit dem Elterngeld beim zweiten Kind laufen soll? Bekommt man nur den Mindestsatz von 300 Euro oder wird dann auch die Zeit bzw. der Lohn vor dem 1. Kind gerechnet? So daß man Anspruch auf 67 % hat? Habe da noch nichts genaues drüber gelesen. Ist ja auch noch nichts genaues entschieden, aber es interessiert mich halt so. Außerdem möchte ich gerne wissen, ob man beim zweiten Kind auch Mutterschaftsgeld bekommt. Ich bin immer total überfragt und Gesetze sind immer so komisch geschrieben :-) Danke für die Antworten. Melanie, die Hoffnung hat, das es beim Herzeln schon geklappt hat. (Ist aber noch zu früh für einen Test...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, hab ich mich zuletzt auch gefragt. Ich habe dann die Antwort bekommen, dass man: - wenn das 2. Kind innerhalb von 24 Monaten nach dem 1. kommt man Folgendes bekommt: 300 Euro Mindestsatz + die Haelfte der Differenz zwischen Mindestsatz und den 67% vom letzten Gehalt - wenn das Kind spaeter kommt, nur den Mindestsatz *zonk* Mutterschaftsgeld faellt auch weg, soweit ich weiss. Das Gesetzt ist noch nicht beschlossen, ein Entwurf wird derzeit erarbeitet. Weitere Infos unter www.elterngeld.net Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Auskunft. Das ist ja schon wieder eine Regelung, worüber ich mich schon wieder aufregen könnte. Ich dachte, das Kinder kriegen soll attraktiver werden. Aber Nein, wenn das zweite Kind nicht innerhalb von 24 Monaten kommt, ist man doch wieder gea... (Sorry für den Ausdruck) Da meine Tochter ja schon zwei ist, bekommen wir dann ja nur noch den Mindestsatz. Vor drei Jahren haben die ja schon mal was mit dem Erziehungsgeld geändert. Auch zum Nachteil vieler Eltern. Die Politiker schreien immer, wir brauchen mehr Kinder, aber so, schaffen sie das auch nicht. Ich hoffe, daß das nochmal überdacht wird. Sonst bekommen wir ja noch weniger Geld, als beim Erziehungsgeld und das finde ich nun wirklich nicht fair. Sorry, aber das musste ich mal loswerden. Drückt die Daumen, das eine faire Lösung gefunden wird. Liebe Grüße...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, dass sich da grossartig nochwas aendern wird. Aber mit den 24 Monaten finde ich schon heftig. 3 Jahre faende ich ok, da die Elternzeit ja auch so lange geht. Sie sollten lieber mehr Betreuungsmoeglichkeiten schaffen als das Geld so zu verplanen. Ohne Betreuung nuetzt das beste Elterngeld nichts, wenn man dann nicht arbeiten gehen kann, weil die Kinder einfach nirgens unterkommen ... Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke genauso wie du. Drei Jahre sind wirklich okay. Wir hatten das erste Jahr mit Laura soviel zu tun, daß wir gar nicht an ein zweites gedacht haben. Jetzt, wo sie pflegeleichter wird, wünschen wir uns ein zweites. Ich hoffe wirklich, daß das noch geändert wird. Werden aber trotzdem an einem Geschwisterchen arbeiten, egal, wieviel Geld es gibt :-)) Liebe Grüße...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe gestern gelesen, dass man, wenn man noch in der Elternzeit vom ersten Kind ist, wenn das zweite kommt, dann die 67% vom letzten Monatsgehalt vor dem ersten Kind bekommt. Ist aber wohl auch noch nicht fest beschlossen. Alles andere wäre aber doch eine Strafe für Mütter, die sich ein weiteres Kind wünschen und ich denke, die Deutschen sollen wieder mehr Kinder kriegen???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich mal fragen, wo du das gelesen hast???? Ich kenne nämlich auch nur die Aussage, dass zw. dem 1. und 2. Kind max 24 Monate liegen dürfen, und es auch dann NUR den Geschwisterbonus gibt Vom Mutterschaftsgeld war doch nie die rede, oder? Ich denke, dass gibt es weiter. Fragt sich nur, gibt es das auch, wenn man in Elternzeit ist???