Elternforum Bitte noch ein Baby

Einzelkind vs .Geschwister...erzählt ihr mir eure

Einzelkind vs .Geschwister...erzählt ihr mir eure

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...Meinungen dazu? Vorab stelle ich mich kurz vor. Ich bin 32 Jahre alt habe eine bald 15-jährige Tochter und einen 16 Monate alten Sohn. Ich bin mit meinem Mann seit 3 Jahren verheiratet, meine Tochter habe ich mit in die Ehe gebracht. Seit einiger Zeit überlegen wir hin und her, ob wir denn noch ein weiteres Kind möchten. Mein Mann möchte sehr gerne und eigentlich ich ja auch. Aber manchmal frage ich mich, ob ich das mit zwei Kleinen schaffe. Ich finde es so manchmal schon recht stressig mit einem Kleinen. Meine Große kann ich auch nicht wirklich einspannen, will ich aber auch gar nicht, sie hat schon genug mit der Schule und der Pubertät zu tun ;o) Wir sind der Meinung, wenn noch ein Kind, dann in den nächsten 1-2 Jahren. Aber irgendwie habe ich Angst, ich könnte überfordert sein. Jetzt hat sich alles so schön eingespielt. Felix hat einen guten Rhythmus, schläft tagsüber auch noch zwei Stunden, da kann ich dann prima den Haushalt machen und sonst auch einiges erledigen. Ich weiß ja, dass es viele Frauen mit drei und auch mehr Kindern gibt, die alles super hinbekommen. Vor diesen Frauen habe ich auch mächtig Respekt, ist einfach eine Riesen-Leistung!. Aber ich könnte das, glaube ich, nicht. Bin eh schon so pingelich mit allem und krieg schnell ne Krise, wenn ich nicht all das erledigt habe, was ich mir so vorstelle. Leider kann ich das nicht abstellen *grummel*. Trotzdem hätte ich so gerne ein Geschwisterchen für meinen Kleinen. Ich denke auch, dass es ihm gut tun würde. Was meint Ihr? Als Kind einen Bruder oder eine Schwester zu haben ist doch toll, oder? Mein Mann und Ich selbst sind als Einzelkinder aufgewachsen und hätten beide sehr gerne Geschwister gehabt. Wir haben also eigentlich keine Ahnung. Erzählt Ihr mir, wie es bei Euch ist? Ich weiß schon, dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann, aber manchmal hilft es mehrere Meinungen zu hören und sich Denkanstöße zu holen. Wäre echt toll von Euren Erfahrungen zu hören. Liebe Grüße Heike Entschuldigt bitte, dass es so lang geworden ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine beiden sind 19 Monate auseinander, und ich finde es super. Im ersten Jahr war es sehr anstrenged, weil of beide was zur gleichen Zeit brauchten, aber als der Kleine laufen konnte wurde es schlagartig besser. Heute sind die 6 und 5, und es ist spitze. Am Wochenende muss ich mir nicht anhoeren dass sie sich langweilen, denn sie haben ihren besten Freund zum Spielen. Dein Felix hat ja prinzipiell schon ein Geschwisterkind, nur bei einem Abstand von 15 Jahren ist sie wohl eher eine andere Erwachsene fuer ihn. Wenn ich die Wahl haette, ich persoenlich wuerde es ohne Problem nochmal so machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, Ich habe 2 Söhne 1,5 und 3,5 Jahre alt. Das erste Jahr mit 2 Kindern war sehr leicht, jetzt ist es streßiger, beide Jungs sind richtige Lausbuben und sehr temperamentvoll. Was ich gerade beobachte ist für mich sehr schön(bin auch Einzelkind)- die beiden haben richtig Spaß miteinander und hängen sehr an sich. Der Kleine macht dem Großen alles nach (natürlich auch den Unsinn ;-). Wir machen uns nun Gedanken über Nr. 3. Klar gibt es auch mehr Streß, aber auch noch einen Eimer Liebe mehr in der Familie :-) Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich krieg zwar erst mein erstes Kind, aber ich würd mir den Stress ehrlich gesagt nicht freiwillig antun mit nem zweiten kurz danach... Habe in der Bekanntschaft zwei Mütter, die zwei so kleine Racker (15 und 17 Monate Abstand zum Geschwisterchen) haben und immer ziemlich gestresst sind.... Klar - andererseits hat man dann irgendwann Ruhe, wenn beide aus dem gröbsten raus sind. Ich habe selber einen großen Bruder (5 Jahre älter) und fand das immer toll. Also wenns nach mir geht, kriegt mein Kind schon irgendwann ein Geschwisterchen - aber erst mit 4-5 Jahren Abstand - wenns geht. Das es ganz anders kommt als bisher geplant bleibt natürlich nicht ausgeschlossen... grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Boys sind fast am Tag genau 4 Jahre auseinander und ich bin froh darüber. Zwie Kleine hintereinander wäre nichts für mich, bin auch eher pngelig und noch weiter auseinander auseinander?? Dann wären sie doch auch bald 2 Einzelkinder von der Entwicklung her, zumindest für mich. Ich habe aber das übergenaue mit der Geburt des 2. Kindes abgelegt - und leb gut damit. Soll NICHT heißen, das wir hier im Dreck leben,sondern nur relaxter sind! Und - ich lasse 5 gerade sein, okay? Lg + gute Entscheidung Bella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen. Ich habe zwei Kinder. Sie sind 28 Monate auseinander. Um ganz ehrlich zu sein, hätte ich damals mehr auf mein Inneres gehört, hätte ich nich so lange gewartet. Der Wunsch nach einem zweiten Kind kam schon, als meine Tochter 10 Monate war. Und nun ist es genauso gewesen. Als mein Sohn 8 Monate war, kam der Wunsch nach einem Dritten. Doch nun verging wieder viel Zeit. Ich hatte mir auch gesagt, lieber warten, weil mein Sohn etwas eifersüchtig auf andere Kinder war. Doch dies hat sich nun sehr geändert. Er kommt super mit Babys klar und kümmert sich sogar, auf seine Weise, um sie. Als diese Zeit kam, wusste ich, mein Sohn ist bereit dafür. Dies hatte ich jedoch nicht bei meiner Tochter. Ich kann auch nicht sagen, dass es stressig war. Man musste sich nur in die neue Situation reinfinden. Ich würde es immer wieder so machen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte auch gerne einen geringeren Abstand zw. meiner "Großen" - sie ist jetzt 4,5 - und einem zweiten. Aber leider dauert das alles ziemlich lange. Ein zu geringer Abstand fände ich aber auch nicht zu doll - so zwei bis 5 Jahre finde ich echt ok. Aber egal wie lange es noch dauern mag - ich weiß nur eins: ein Einzelkind soll meine Maus auf keinen Fall bleiben. Mein GG und ich haben jeder ne kleinere Schwester.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch 2 Zwerge und wie ich sehe sind hier die meisten dafür, dass Geschwister etwas tolles sind. Meine sind jetzt fast 3 und fast 6. Wir haben es hinbekommen, dass sie innerhalb von 8 Tagen Geburtstag haben(war aber nicht so geplant ;-) ). Wenn ihr euch für ein weiteres Kind entscheidet, sind sie ja jetzt auch schon mehr als 2 Jahre auseinander. Ich finde 2-4 Jahre einen guten Altersuntschied. Bei uns hat es gut funktioniert. Jetzt sind wir am üben für das 3. Ich selbst habe 3 Geschwister, 8 und 4 Jahre älter als ich und dann auch noch einen kleinen der 12 Jahre jünger ist als ich (also fast wie bei deiner Tochter). Er ist jetzt 21 und ist eigentlich ein richtiges Einzelkind! Wir anderen sind zwar geschwister, aber waren doch mehr Erwachsene für ihn. Sogar meine Eltern waren kurz am überlegen, ob sie nicht ein weiteres Kind bekommen sollen, damit er nicht alleine aufwächst, aber meine Mum war doch schon 43! Vielleicht hat dir mein Bericht etwas geholfen. Nur Mut zum 3.Kind!!:-)) Grüße aennchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike, möchte gerne meine Meinung dazu sagen: Dass sich alles so schön eingespielt hat, ist doch super, willst du das gefährden und wieder von vorn anfangen? Du musst dich nicht mit irgendwelchen Supermüttern vergleichen, steh zu deiner vielleicht "pingeligen" Art und mach´s dir doch nicht schwerer als nötig. Ich meine damit, du kannst das Leben mit dem Kleinen richtig genießen! Er hat mehr von dir, wenn du entspannt bleibst, statt mit zwei Kindern evtl. im Dauerstress. Wieso kommst du drauf, dass ein Geschwisterchen ihm guttun würde? Wichtig ist nur, dass er viel Kontakt mit anderen Kindern hat und das geht auch ohne eigens gezeugten Spielkameraden. Ehrlich gesagt, klingt dein Beitrag nach "Ich bin glücklich, wie es ist!" Alles Gute! Jeany