Mitglied inaktiv
hallo zusammen, da wir an nr. 4 üben (4.ÜZ) und sonst noch nie irgendwas zum ss werden beobachtet haben, nun mal eine frage an die spezialisten unter euch. wie wichtig ist es, dass man morgens die tempi um die gleiche uhrzeit misst? durch wochenende und ferien bin ich nun etwa eine stunde später als sonst dabei. was macht das aus? lieben dank euch.
hallo, also ich messe immer wenn ich aufstehe, was ja am we bekanntlich später ist. und auch messe ich nicht gleich im liegen im bett, weil ich meistens erst zum kind muß. erst dann komme ich dazu zu messen. ich weiß das viele sagen, man solls noch vor dem aufstehen machen,a ber das schaffe ich so gut wie nie. aber bis jetzt hats immer hingehauen, weil ich auch mir auch nicht denken kann, das 2 min schon was ausmachen. liebe grüße sandra
Hallo, das kann man nicht so genau sagen bei einen macht es viel aus und bei anderen wenig!!!!!!!! Aber später zu Bett und alkohol verfälscht in der regel ´schon die Kurve. Aber ich würde diese werte immer mit vorbehalt nehmen!!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße Baby
hallo, es ist schon wichtig das du etwa zur gleichen Zeit misst. eine halbe stunde früher oder später ist so ziemlich das maximum. Bei manchen machts mehr aus, bei anderen weniger. viele stellen sich am WE den Wecker auf die normale Messzeit, messen und schlafen dann weiter. Und man MUSS im Bett liegend messen, wenn man schon mal auf war ist die Temp. nur mit Vorbehalt zu nehmen.. LG Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Ist das die erste mens nach der geburt?
- Spielen meine augen mir einen streich ?
- Ovu Stress
- Wer würde mal schauen?
- Es+12 hellrosa blutung
- periode und ovu test stärker als sonst
- Wie schnell hat es mit dem 2. Kind geklappt bei euch?
- Schwanger nach Kupferspirale ?
- 3 Tage überfällig – was meint ihr?
- Medikamentöser Abbruch nach MA - Erfahrungen?