Mitglied inaktiv
Hallo, hoffe ihr koennt mir weiter helfen.Ich hatte schon mal geschrieben (Thema Kinderwunschpaxis).Nun habe ich Mai noch mal ein Termin bei einem anderen Frauenarzt.So nun zu meiner Frage.*g* Wisst ihr vielleicht was mein Arzt damit gemeint haben koennte,dass ich zu "lahme" Eierstoecke habe.Er ist nie weiter auf das Thema eingegangen.Und noch etwas,kann ich Clomifen gegebenfalls auch von einem "normalen" Frauenarzt verschrieben bekommen?Mein "alter" Frauenarzt meinte ich muesste dafuer zur Kinderwunschpraxis (die sehr weit entfernt waere).Vielleicht kann mir auch jemand von Euch ueber Clomifen berichten?Wir basteln jetzt seit 16 Monaten am 2. Kind. Ich Danke Euch vielmals im Vorraus!!! Lg Jess01
Hallo, also mit lahmen Eierstöcken meite der Doc, dass die Eierstöcke langsam arbeiten und die Eierchen nur langsam herranreifen, wenn sie überhaupt herranreifen. Da hilft eben Clomifen, die Eierstöcke auf trapp zu bringen. Natürlich kann jeder FA Clomifen verschreiben. Der FA kann sogar die Auslösespritze geben. Nur die Spritzenthearpie und künstl. Befrucht. werden von der KIWU-Praxis gemacht. Mein FA hat mir sofort nach 5 Monaten ohne ES, Clomifen verschrieben. Ansonsten wird es in der Regel auch wenn ein ES stattfindet ca. nach 12 Monaten verschrieben, insbesondere wenn du auch noch "lahme Eierstöcke hast" Was ganz wichtig ist am zwischen 10-12ZT einen Ultraschall zu machen, damit man auch sieht ob Clomifen was bewirkt und weil die Mehrlingsschwangerschaften erhöht sind durch Clomi. Mein FA nimmt sogar zusätzlich noch Blut ab und kontrolliert den Zyklus. Entweder ist dein FA zu unwissend auf dem Gebiet oder zu faul! Entweder redest du nochmal mit Ihm, ob er es doch noch macht oder wechsel den FA. Wenn dir Clomi weiterhin nicht hilft oder wenn in den nächsten 6 Monaten mit Clomi du nicht ss wirst, dann kannst du dich noch immer an die KIWU-Praxis wenden. LG Johanna
Hallo, Clomifen kann auch der normale Gyn verschreiben. Ein seriöser Arzt verschreibt es aber erst, wenn der Partner ein Spermiogramm hat machen lassen. Das geht bei jedem Urologen. Da es ja in der knapp überwiegenden Zahl der Fälle am Mann liegt, wenn es nicht klappt (51 Prozent), ist es Unsinn, die Frau dem Risiko einer Hammer-Hormontherapie auszusetzen, solange nicht klar ist, ob der Mann fruchtbar ist. Grüßle, Mimi
Danke!!! o.t.