Elternforum Bitte noch ein Baby

Clomifen- eure Erfahrungen?

Clomifen- eure Erfahrungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein FA hat mir heute auch Clomifen verschrieben, obwohl ich , so glaube ich, immer einen ES habe. Es soll mir wohl trotzdem auf den Sprünge helfen? Hm! War das bei einem von euch auch so, also trotz ES Clomi? Und was habt ihr für Erfahrungen damit? Nebenwirkungen und Erfolgsquote? LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Celeste, es ist nicht so ganz seriös, dass Dein Doc Dir Clomi bloß auf Verdacht verschreibt, ohne dass wirklich geklärt ist, ob es dafür bei Dir eine Indikation gibt. Clomifen wird eingesetzt bei fehlendem Eisprung oder Gelbkörperschwäche. Beides sollte vorher zweifelsfrei geklärt sein. Es wirkt bei nichts anderem, nur bei diesen zwei Dingen. In der Hälfte der Fälle liegt es ja am Mann, wenn es nicht klappen will. Verantwortungsvolle Ärzte bestehen daher zu Recht auf einem Spermiogramm des Mannes (geht bei jedem Urologen), bevor sie der Frau eine belastende und risikoreiche Hormontherapie zumuten. Wenn Du keinen Eisprung hast oder eine ausgeprägte Gelbkörperschwäche, ist die Erfolgsquote von Clomifen (bei gesundem Mann!) 40 Prozent. Wenn bei Dir aber keine der beiden Störungen vorliegt, liegt sie natürlich bei 0 Prozent. Ich selbst bin mit Clomi schwanger geworden, weil ich eine starke Gelbkörperschwäche hatte und diese unter Clomi verschwand. Anzeichen für diese Schwäche sind z.B. Schmierblutungen bereits acht oder neun Tage vor der Regel sowie eine zu kurze zweite Zyklushälfte (Basaltemperaturkurve). Mein Mann hat zudem sicherheitshalber ein Spermiogramm machen lassen, das in Ordnung war. An Deiner Stelle würde ich mal drei Monate lang eine Basaltemperaturkurve führen (ist total easy, kostet nix und braucht nur zwei Minuten täglich). Dann kannst Du völlig zweifelsfrei sehen, ob Du regelmäßige Eisprünge hast und Deine zweite Zyklushälfte okay ist (also keine Gelbkörperschwäche vorliegt). Die Kurven zeigen dies eindeutig und absolut zuverlässig. Danach könntest Du - bei Bedarf - immer noch Clomi einwerfen. Wenn aber keine Störung zu sehen ist, sollte sich erst Dein Männe untersuchen lassen. Danach könnte ggf. weitere Diagnostik in einer Kiwu-Praxis folgen, um die wahre Ursache für die ausbleibende SS zu suchen. Es ist auch bei gesunden Paaren übrigens völlig normal, dass es bis zu anderthalb Jahre dauern kann, bis man schwanger wird. Vorher würde ich eh gar nix einnehmen, das ist nicht nötig. Liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine ausführliche Anntwort! Das Spermiogramm meines Mannes ist ok, mein Zyklus regelmässig aber sehr kurz (23 Tage), Schmierblutungen hab ich nicht. Ich werde deinen Rat befolgen und ersstmal Temp. messen! LG, Celeste


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Celeste, ich sehe es etwas differenzierter. Clomifen ist kein Hormon - es regt nur die Hirnanhangdrüse an, Hormone zu produzieren. Wenn Du noch so "locker" drauf bist, dass Dir ein paar Monate so üben und Temperaturmessen nichts macht, ist das sicher derrichtige Weg. Allerdings habe ich auch irgendwo gelesen, dass man mit einem Zyklus von unterhalb 25 Tagen nicht oder nur wahnsinnig schwer schwanger werden kann. Von daher ist da doch eine Diagnose. Entweder ist Deine erste Zyklushälfte zu kurz - dann reift das Ei nicht richtig, oder die zweite ist zu kurz, dann stimmt etwas mit dem Gelbkörper nicht. Übrigens kann man auch eine Gelbkörperschwäche haben, ohne dass sie sich durch Schmierblutungen oder verkürzte zweite Zyklushälfte zeigt (habe ich nämlich...). Das sieht man dann tatsächlich nur im Blut. Wenn Du Dich gegen Clomi und für Tempi-Messen entscheidest, dann solltest Du Deine FÄ zum Zyklusmonitoring überreden, denn dann weißt Du hinterher wirklich genau, woran es liegt, und kannst gezielt dagegen vorgehen. Wenn Clomi, dann maximal drei Zyklen. Denn die unerwünschte Nebenwirkung ist, dass der Zervixschleim sich verschlechtert, und zwar jedesmal mehr. Irgendwann ist dann da nur noch Beton angerührt und Endstation für die Schwimmerlis. LG Heike