schnubbelline
Hallo zusammen, meine Tochter wird im November 2 und ich brauche ab März 2015 einen Kita platz für sie, da dann meine Ausbildung beendet ist und sie nicht mehr in den Betriebskindergarten gehen kann. Jetzt hab ich sie bei den 3 Kindergärten vor Ort (also in der Stadt selbst, ohne Ortsteile) angemeldet und von allen eine Absage bekommen (telefonisch). Wie geht es jetzt weiter? Wir haben auch zwei Tagesmütter vor Ort, aber ich glaube nicht, dass es finanziell drin ist eine Tagesmutter voll zu bezahlen (lerne Krankenpflegerin und bin alleinerziehend). Was hab ich noch für Optionen? Kann mir jemand einen Tipp geben? Grüße
da du AE und berufstätig bist SOLLEN sie was machen. Falls du keine Familienangehörige in der Nähe hast die sich um die Kleine kümmern können bleiben dir ja keine Optionen.
Hallo, ich würde mich an deiner Stelle ans Jugendamt wenden, die können dir alles genau erklären, wie das finanziell vllt. unterstützt wird und wo deine Tochter betreut werden kann. Lg
Laut Jugendamt bleibt nur die Tagesmutter. Prinzipiell ja auch ne super Idee aber ich muss ja auch von irgendwas leben. Meine Eltern arbeiten noch beide vollzeit und die andern Großeltern auch. Naja dann werd ich wohl nochmal rumtelefonieren.
Also ich weiß ja nicht ob das wieder eine Bundesland abhängige Sache ist, aber man bekommt doch nen Zuschuss und wenn man sehr wenig verdient, bekommt man doch fast alles bezahlt? Man muss halt so ein Formular ausfüllen, wo man alle Einnahmen, Ausgaben wie Miete, Schulden etc. einträgt und dann dürfte doch auch eine Tagesmutter finanzierbar sein? Also zumindest ist das so, wenn diese Tagesmutter quasi über das Jugendamt läuft. Wir zahlen den Zusatzbeitrag ja auch dem Jugendamt und dieses bezahlt dann die Tagesmutter... Lg
http://www.hilfreich.de/kosten-einer-tagesmutter-was-traegt-das-jugendamt_12445
Meines Wissens trägt das JA die Differenz zwischen Kita-Kosten und TM, wenn dein Kind keinen Kita-Platz bekommt.
Hier kostet tagesmutter und Kita das gleiche für die Eltern. Freie Wahlmöglichkeit eh für alle, heißt man kanne s sich aussuchen. Eltern überweisen je nach Einkommen, Stundenanzahl ihren "Sockelbeitrag" an das Jugendamt, die überweisen dann entsprechend an KiTa/KiGa/Krippe oder tagesmutter. Würde auch mal nachfragen wie es da bei euch genau gehandhabt wird.
Jugendamt, eine Tagesmutter wird bezuschusst, je nach Einkommen wird es berechnet, ich denke du würdest in Vollzeit so um die 150 € zahlen. Ich weiß nicht was deine Kindergarten kostet unserer kostet genau soviel.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich kann mich nicht zwischen zwei Krippen entscheiden
- 5 Jahre Altersunterschied
- Vertrauen zu den Erziehern
- Ist jemand hier Tagesmutter?
- Eingewöhnung bei der Tagesmutter - wann aufgeben?
- Warum hat meine Tochter Angst vor iher Erzieherin?
- KiTa Eingewöhnung
- Abholzeit laut Vorschrift?
- Krippen Eingewöhnung startet, ich kann mich nicht damit anfreunden:(
- Bald geht's in die Krippe 🤗