babybruder
Vielen Dank für Eure Impulse! Wir werden unsere Tochter nun nächstes Jahr in den Kiga geben (sie ist dann 4 Jahre jung). Bis dahin wird sie 2x/Woche im Sport sein und 1×/Woche im Spielkreis. Ihr Bruder wird sie auch ordentlich fordern...LG
Meine Kinder waren zwar alle ab 3 im KiGa, aber speziell bei meinem Sohn würde ich das im Nachhinein nicht mehr so machen. Für ihn wäre es viel besser gewesen, wenn er erst mit vier Jahren (oder ggf. noch später) gegangen wäre. Lange Geschichte. M.E. gibt es viele Gründe für ein Alter von 4+: Kinder sind in der Regel tagsüber zuverlässig sauber und trocken, können Gruppenregeln im Wesentlichen erfassen und zumindest halbwegs berichten, was im KiGA passiert. Der KiGa Alltag stresst dann einfach nicht mehr so. Ob das Kind zu Hause etwas verpasst oder sogar "gewinnt", hängt für mich allein davon ab, was zu Hause abläuft, wie das Kind in den Alltag einbezogen wird und ob auch sonst (vor allem bei Einzelkindern) Kontakte zu anderen Kindern gegeben sind. Bei unserem Sohn hatte ich gerade dann den Eindruck besonderer Fortschritte in der sprachlichen Entwicklung, wenn er mal längere Zeit (Urlaub etc) nur mit der Familie zusammen war. Ob ein Kind mit 2,5 oder mit vier allein ein Brot schmiert oder seine Schuhe anzieht, halte ich für irrelevant. Diese Fertigkeiten werden aber oft enorm betont. Wahrscheinlich weil häufig zu wenig Personal vorhanden ist, um etwa den müden Kleinen einfach mal zu helfen. Gruß supi
Die letzten 10 Beiträge
- Ich kann mich nicht zwischen zwei Krippen entscheiden
- 5 Jahre Altersunterschied
- Vertrauen zu den Erziehern
- Ist jemand hier Tagesmutter?
- Eingewöhnung bei der Tagesmutter - wann aufgeben?
- Warum hat meine Tochter Angst vor iher Erzieherin?
- KiTa Eingewöhnung
- Abholzeit laut Vorschrift?
- Krippen Eingewöhnung startet, ich kann mich nicht damit anfreunden:(
- Bald geht's in die Krippe 🤗