Elternforum Rund ums Baby

Zum Thema Auto und Fahren

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Zum Thema Auto und Fahren

lenirettig

Beitrag melden

Findet Ihr das wirklich dämlich, den Führerschein zu machen, auch wenn man demnächst nicht vorhat ein Auto zu kaufen und/oder zu fahren? Ich fand damals die GElegenheit, den FS zu machen günstig, brauche aber kein Auto (derzeit). Und da ich jetzt 10 Jahre keine Fahrpraxis habe steige ich nicht in ein geborgtes Auto. Ist das beschuert?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Nein, den Führerschein hast Du fürs Leben, aber ohne weitere Fahrpraxis würde ich nicht in ein (dann noch) fremdes Auto steigen und losfahren, da gehört etwas mehr zu. Ich hab damals mit 18 meinen Motorradführerschein gemacht, hatte danach kaum Gelegenheit zu fahren. Mein Schatzi bietet es mir jede Saison an, das ich mal wieder auf seiner Maschine fahren soll....ich bin doch nicht lebensmüde. Klar verlernt man das nicht, klar hätte ich auch Spaß dran, aber was ist, wenn wirklich was passiert und ich ihm sein Motorrad zu Schrott fahre`!?!? Never!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Nein, den Führerschein hast Du fürs Leben, aber ohne weitere Fahrpraxis würde ich nicht in ein (dann noch) fremdes Auto steigen und losfahren, da gehört etwas mehr zu. Ich hab damals mit 18 meinen Motorradführerschein gemacht, hatte danach kaum Gelegenheit zu fahren. Mein Schatzi bietet es mir jede Saison an, das ich mal wieder auf seiner Maschine fahren soll....ich bin doch nicht lebensmüde. Klar verlernt man das nicht, klar hätte ich auch Spaß dran, aber was ist, wenn wirklich was passiert und ich ihm sein Motorrad zu Schrott fahre`!?!? Never!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Nein, nicht dämlich.....aber man wird natürlich auch wieder unsicher wenn man nicht gleich weiter selber fährt. Ich muss dazu sagen, ich hab vor 10 Jahren meinen Motorrad-Führerschein gemacht, und bin seit dem NIE WIEDER selber Motorrad gefahren.


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn ich weiß, dass ich Auto fahren werde, nehm ich einfach nochmal ein paar Stunden in der Fahrschule...hab ich schonmal gemacht, war auch kein Problem, danach zu fahren.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Naja... ich hab 98 meinen Führerschein gemacht, und bin seit mindestens 10 Jahren nicht mehr gefahren, eher länger


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

ich hab mir damals ein Auto gekauft, obwohl ich gar kein Auto fahren wollte


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Hallo, wenn du jetzt einen Führerschein machen kannst - dann tu das. Sollte später dann wirklich die Fahrpraxis fehlen - es gibt überall Fahrsicherheitstraining.. die man dann auch nutzen kann. Mein Motorradführerschein wurde jetzt auch 14 Jahre nicht genutzt - seit ich Kinder habe bin ich nicht mehr gefahren. Aber heuer will ich wieder anfangen.. und dazu geht es dann halt erst mal auf den Übungsplatz bis man die Sicherheit wieder hat. Fahrrsicherheitstraining mach ich mit dem Auto übrigens trotz guter Fahrpraxis trotzdem alle 2-3 Jahre. Da lernt man auch als geübter Autofahrer immer wieder was dazu. Gruß Dhana


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

ich habe meinen führerschein seit 22 oder 23 jahren, außer in der lehrzeit, wo ich meine eltern nach feierlichkeiten unter aufsicht nach hause bringen durfte, hatte ich kein auto, seitdem habe ich immer ein fahrzeug gehabt, und ich liebe es, diese freiheit zu haben ICH habe einen führerschein, ICH habe ein auto und ICH könnte jederzeit mich einfach in das auto setzen und losfahren das finde ich gut wenn man allerdings so lange pause gemacht hat, sollte man vielleicht wirklich ein paar fahrstunden nehmen vor 26 jahren habe ich übrigens den mopedschein gemacht und hatte viele viele jahre nicht die möglichkeit zu fahren, als sie sich vor einiger zeit bot, habe ich das doch glatt ausgenutzt, aber es ist auch jeder vom typ her anders


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Ich hatte viele Jahre einen Schein und ein Auto. Kann mir seit Jahren kein Auto leisten, fuhr demzufolge auch nicht. Nein ich würde nach Jahren Abstinenz kein geborgtes Auto fahren. Ich bin schon mit Fahrpraxis nicht mit anderer Leute Auto gefahren.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Ich würde auch nicht nach 10 Jahren ohne Fahrpraxis ein geborgtes Auto fahren, sondern vorher ein paar Fahrstunden machen. Aber ich persönlich könnte es mir gar nicht vorstellen, nicht selber Auto zu fahren. Seitdem die Kinder da sind, fahre ich viel mehr, weil viele Termine ohne Auto gar nicht erreichbar oder zeitlich einzuhalten wären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Mich wundert das auch, ist wahrscheinlich alles in Großstädten, hier ginge es ohne Auto gar nicht... Ich habe eigene Autos, seit ich den Führerschein habe (mit 18).


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ich denke die wenigsten Familien können sich 2 Autos leisten und bei den wenigsten wo es 1 gibt wird "der Mann im Hause" drauf verzichten und es ganz ihr überlassen.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

hier hab ich das Auto :))


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

das hatte ich auch schon aber da hatte der Partner keinen Führerschein


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meiner muss auch ein paar Mal die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, weil ich das Auto dringender brauche.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

den hat er...., aber wie Du oben schon schreibst, 2 Autos sind leider nicht drin, das wäre natürlich toll. Ich brauche es dringender, weil ich es zeitlich sonst nicht schaffen würde vom Kindergarten pünktlich zur Arbeit und umgekehrt. mein Mann fährt Roller oder mit jemandem mit :)


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

mir gehört das auto sogar, laut zulassung *grins* und bei uns ist es so geregelt, dass ich das auto auch bekomme wenn ich es brauche. außer bei nachtschichten, da hat mein mann es uneingeschränkt, weil er nachts sonst nicht so gut nach hause kommt, und oft viel geld in der tasche, tagsüber kann er es haben, wenn er es braucht, und er weiß wann ich es mit den kindern brauche und dann "muss er sich nen kopf machen" wie ich es bekomme, aber es klappt gut, notfalls fahre ich auch mal mit den kindern mit dem bus zum training und er muss uns dann abholen


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Die Monateskarte für die Verkehrsbetriebe ist genauso teuer wie ein Auto zu erhalten. Mein Mann fährt Rad, die Tochter mittlerweile auch, Sohn kommt auf den Trailer. Am Wochenende und ab 17 Uhr kann ich alle mit auf die Sesamkarte nehmen. Wozu brauch ich dann ein Auto? Den Anschaffungspreis hab ich nicht. Und für mich selber hab ich die Ausrede, auch noch was für die Umwelt zu tun ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir können uns auch nur ein Auto leisten. mein Mann fährt während der Arbeit ein Firmenwagen. Ich bin auf das Auto angewiesen, weil mein Arbeitsort liegt knapp km 40 von hier weg und wäre nur sehr umständlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Unser Auto fahre fast ausschließlich ich (Arbeit, Kind irgendwo hinfahren, einkaufen, Kurzurlaub mit meiner Tochter....). Mein Mann nutzt es eigentlich nur am Sonntag, um zum angeln zu fahren oder wenn er mal schnell zwischendurch wo hin will... Wenn wir zusammen irgendwo hin fahren, fahre auch meist ich. Also mein Mann überlässt mir gern sein Auto :-) Ich fahre jetzt schon fast 19 Jahre Auto und könnte mir ein Leben ohne Auto (und Führerschein) nicht vorstellen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

auch wenn man in der Großstadt wohnt. Fahrt ihr denn nie jemanden außerhalb besuchen? An den See, in eine andere Stadt, in den Urlaub etc etc. Selbst wenn ich hier kein Auto bräuchte fahren wir mind einmal die Woche irgendwohin außerhalb. Findet euer leben nur in der Großstadt statt?????


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Bei den ganzen Baustellen und dem Berufsverkehr hier, würde ich gerade nachmittags nur im Stau stehen. Ich zahle für meine Umweltkarte im Monat 57€, das würde mit den Kosten fürs Auto nie hinhauen! Auto wäre viel teurer! Mein Mann muss mit Auto/Motorrad fahren, weil der einmal quer durch die Stadt muss und mit der Bahn eeeewig bräuchte, und auch so viele Auswärtstermine hat.....das ginge ohne fahrbaren Untersatz gar nicht. Auto fahre ich nur wenn ich nachmittags mit den Kids irgendwohin muss (wenn das Auto da ist), oder eben am Wochenende und wenn ich einkaufen fahre.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

meine persönliche Meinung, ja ... warum was machen wenn man doch nicht vor hat irgendwann zu fahren ... ich habe mit 18 J meinen FS gemacht und fahre nun seit 21 Jahren Auto, niemals würde ich auf die Idee kommen nicht mehr zu fahren, außer man kann es gesundheitlich nicht mehr, ich liebe das Auto fahren meine Schwester ist da wie du, sie hat den FS gemacht und seitdem ist sie nicht mehr gefahren, das Geld was da investiert wurde, hätte man besser anlegen können, zu mal wenn man jetzt wieder fahren wollte, sollte man ein paar Fahrstunden nehmen und die kosten ja dann auch wieder Geld ... aber das muß jeder für sich entscheiden, ich persönlich könnte und wollte nicht auf das Auto und das damit verbundene fahren verzichten ...


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Als ich den gemacht hatte, hatte ich nicht vor, NICHT zu fahren. Es bot sich an, finanziell, zeitmäßig und weil es auf dem Land einfacher und billiger ist als in der Großstadt - da war das halbe Jahr Praktikum an der See genau richtig. Als Studentin wusste ich nicht genau, was ich nach dem Studium mache - und dass ich jetzt keins brauche war damals nicht abzusehen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Aber wenigstens hast Du einen und könntest mit nur ein paar Fahrstunden wieder fahren. Das ist doch viel wert. Wenn man kein Auto braucht, ist das super. Wir wohnen im Randbezirk mehrerer großer Städte, aber die Verbindungen sind je nachdem wann und wo man fährt doch sehr mau.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Ich habe mit 18 Jahren den Führerschein gemacht und habe mir dann auch gleich ein Auto gekauft. So habe ich nun seit 31 Jahren ein eigenes Auto und fahre damit auch täglich. Auch mein Mann hat ein eigenes Auto, so dass jeder unabhängig vom Anderen auf ein Auto zugreifen kann. Meine älteste Tochter hat mit 17 den Führerschein gemacht und hat sich kurz vor ihrem 18. Geburtstag auch ein eigenes Auto gekauft und hat somit seit fast 1,5 Jahren auch ein eigenes Auto. In unserer Familie stehen somit 3 Autos zur Verfügung und keiner der Führerscheininhaber muss fragen, wenn er mit dem Auto fahren möchte. Gruß Sylvia


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

es gibt einige die machen einen, nur um sagen zu können ich hab einen FS wenn man in einer Großstadt wohnt und die Verkehrsanbindungen top sind und man ohne weiteres auf ein Auto verzichten kann, ist es doch gut aber einen FS machen, Auto vor der Türe haben und dann immer noch Ausreden erfinden warum man nicht fährt, das finde ich erbärmlich, dann sollte man lieber nichts sagen und gut ist wir wohnen zwar sehr Stadt nah mit dem Auto 5-8 Min, aber wenn ich dies bis zur nächsten Bushalte laufen würde, wäre ich 20 Min unterwegs ich fange morgens um 6:30 Uhr an zu arbeiten, mein Mann muß in die nächste Stadt zum Arbeiten, also ist es bei uns ein muß das man 2 Autos hat, ich könnte selbst wenn ich wollte nicht darauf verzichten ...


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

ich habe seit 14 Jahren einen Führerschein und bin seit 13 Jahren nicht mehr gefahren. Ein Auto steht fast immer vor der Tür, aber ich würde nicht einsteigen und losfahren. ich habe echt Schiss und selbst wie viele behaupten, die Angst würde mit Fahrpraxis vergehen, ist es bei mir nicht so. Ich kann so niemanden Schaden und andere mir auch nicht. Ich kann ohne selbst zu fahren gut leben. Monatsticket ist für mich, bzw. meinen Mann, spottgünstig. Es kommt natürlich darauf an, wo man wohnt. Wir aus der Großstadt kommen mit ÖPNV überall hin.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

Ginge bei uns beruflich gar nicht. Ich arbeite nachts.Bin erst gegen 7.45 Uhr zu Hause.Habe einen Arbeitsweg von 30 Km. Mein Mann fängt 8.30 Uhr an, schafft die Kinder weg und fährt 40 km. Wir könnten nicht mal eine schnelle Übergabe an der Tür machen. Ich bin froh, wie es ist. Könnte es mir ohne, gar nicht vorstellen. Und immer fragen und abstimmen, wäre auch nicht mein Ding.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Angst war auch mein Problem, ich hatte richtig Panik, alleine beim Gedanken daran, aber ich hab es geschafft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

ich habe meinen führerschein seit 1987 und auch seitdem immer ein auto. meiner tochter habe ich auch dringend angeraten, den fs zu machen und dann sofort zu fahren, sie darf auch mit meinem.... ich finde, ein führerschein ist essentiell für die ausbildung eines jungen menschen. mein mann hat sein eigenes auto.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lenirettig

Ich habe mein Führerschein seit fast 23 Jahren und seit fast 23 Jahren habe ich ein eigenes Auto. Ohne eigenes Auto ginge es "hier" auch nicht.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. ich habe seit 16 Jahren einen Führerschein und seit 15 Jahren auch immer ein eigenes Auto. Mein Mann hat ebenfalls seit 16 Jahren den FS und erst seit einem jahr ein Auto. Vor den Kindern brauchten wir nur eins, mein Mann konnte mit der Bahn zur Uni. Mit Kind sind wir dann umgezogen, aber mein Mann hatte eine super Fahrgemeinschaft und ich somit immer ein Auto zur Verfügung. Aus unserem Dorf arbeiten viele in der Firma meines Mannes. Erst im letzten Jahr mit der Einschulung unseres Großen brauchten wir dann zwei Autos, weil mein Mann seine Arbeitszeiten etwas ändern mußte aufgrund der Betreuungszeiten. Es würde also mittlerweile mit nur einem Auto nicht funktionieren. Als wir nur ein Auto hatten, ist mein Mann trotzdem oft gefahren, vor allem am WE. Ich hatte in der Woche schon die ganze fahrerei zur Arbeit oder später die Termine und Therapien mit den Kindern, da hab ich ihn dann am WE gerne gelassen, zumal er ein sehr schlechter Beifahrer ist. Ich selber fahre aber auch sehr gerne Auto. Bin bis vor 6 Monaten sogar 2x die Woche 100km zur Arbeit gefahren, habe dann aber wegen Insolvenz den AG gewechselt und fahre jetzt nur noch 35km.