jinigranini
Hallo.
Man hört ja immer wieder von zuckerfreier Ernährung. Wer hat das schon mal gemacht oder lebt dauerhaft so?
Verzichtet man da gänzlich auf Zucker (Haushaltszucker, Honig, Agavendicksaft etc.), abgesehen von Obst (nicht püriert)?
Ersetzt man den Zucker durch Stevia etc. oder geht es darum generell vom süßem Geschmack wegzukommen?
Lebt man immer zuckerfrei, heißt es dann nie wieder Eis mit den Kindern?
Man muss es ja nicht religiös betreiben. Ich esse seit fast 15 Jahren sehr wenig Zucker, was nicht heißt, dass man nicht auch mal eine Ausnahme machen kann (Geburtstag, unterwegs,...). Wenn man frisch kocht (keine Fertigprodukte) und keine Süßigkeiten isst, ist man schon einen großen Schritt weiter. Meine Kinder bekommen häifig selbstgemachtes Eis (püriertes Obst), aber natürlich auch mal ein Eis am Eisstand. Süßigkeiten gab es bei uns erst ab 2 und müssen für Kinder etwas Besonderes bleiben und nicht zur täglichen Ernährung gehören. Ganz verbieten funktioniert nicht, sie werden sonst unter Gleichaltrigen zum Außenseiter.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox