Elternforum Rund ums Baby

Zu wenig Milch

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Zu wenig Milch

30Aprilbaby

Beitrag melden

Am 30.4 kam meine Tochter 4 Wochen zu früh auf die Welt. Ich hatte sie zwar gleich nach der Geburt eine Stunde auf dem Bauch aber trotzdem wollte es mit der Milchmenge nicht klappen. Nach 3 regulären Tagen durften wir nach Hause. Da ergab die Stillprobe sagenhafte 5 ml. Man hat mir natürlich geraten zuzufüttern. Ich habe mir dann eine elektrische Pumpe ausgeliehen. Ich habe dann ca 2 Wochen immer im Wechsel 40 Minuten gestillt, eine kurze Pause eingelegt und dann 40 Minuten abgepumpt. Das Ergebnis waren 10 bis 20 Milliliter. Mich hat das Prozedere wahnsinnig gemacht weil ich nichts anderes mehr gemacht habe als stillen, abpumpen, stillen usw. Meine Hebamme hat mir dann geraten nur abzupumpen. Hatte zwar den Effekt das ich die Milchmenge auf 40 ml steigern konnte aber das reicht bei weitem nicht aus. Außerdem war ich wegen dem fehlenden Körperkontakt beim stillen sehr traurige. Ich habe dann von alleine die Pumpe weggelassen und nur noch gestillt so oft und lange sie wollte. Wir schaffen so pro Mahlzeit 30-80 ml und am Tag 400ml(Stillzeit ca 40 Minuten). Sie kommt ca alle 3 Stunden aber mir erscheint es sehr wenig darum füttere ich noch eine Flasche abends zu. Ich habe schon sämtliche Hausmittel probiert Bockshornklee, Malzkaffee, Malzbier, Stillsaft, Stilltee, Globuli, Nahrungsergänzungsmittel speziell fürs stillen aber nichts steigert die Milchmenge. Meine Frauenärztin meinte das wird nach 12 Wochen nichts mehr. Ich sollte mich mit der Flasche abfinden und nur noch zusätzlich so lange es geht stillen. Meine Hebamme meint dass mir der Milchspendereflex fehlte da ich zb nicht merke wann die Milch einschießt. Hat meine Frauenärztin Recht? Soll ich aufhören mir den Stress mit dem stillen zu machen weil es eh nichts mehr wird? Oder habe ich noch irgendwie die Chance die Milch anzuregen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 30Aprilbaby

„Es erscheint“ Dir „wenig“ Unterm Strich, du stillst, alle 3 Stunden...gedeiht das Kind darunter? Wenn ja, dann würde ich aufhören zu messen, zu kontrollieren und anfangen das Stillen einfach zu genießen.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 30Aprilbaby

du wurdest ziemlich falsch beraten. 1. bis zum milcheinschuss dauert es 3 bis 10 Tage. es ist okay, wenn nach 3 Tagen nur 5 ml kommen. mehr braucht das kind zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. 2. zufüttern ist eigentlich immer kontraproduktiv. egal ob abgepumpte Milch oder Pre. ist ist völlig normal, die ersten Tage und Wochen durchgängig zu stillen. zumindest gefühlt. wenn das baby an der brust nuckelt, wird die Produktion gesteigert. je mehr es nuckelt, desto besser 3. beim abpumpen kommt fast immer viel viel weniger, als wenn das baby direkt an der brust trinkt. zum Vergleich: ich hatte zu viel Milch, wenn das baby gestillt hat, sind an der anderen seite 60 bis 150ml einfach weg gelaufen. beim pumpen kam trotzdem kaum etwas. am besten ging es noch, wenn baby auf der einen Seite gestillt hat und ich gleichzeitig auf der anderen gepumpt habe. 4. wenn man nicht eingreift, hat fast keine mutter zu wenig milch. das kommt tatsächlich durch das zufüttern und das damit verbundene weniger lange und weniger häufige direkte anlegen. wenn es für dich kein problem ist, bald abzustellen, spricht nichts dagegen, so weiter zu machen. stillen wird meiner meinung nach sowieso ziemlich überbewertet. wenn mutter und kind es wollen, dann so lange beide glücklich sind. wenn man nicht will oder nicht kann, wird das kind trotzdem groß. wenn du unbedingt stillen willst, leg das kind an. ständig. immer wieder. falls es überhaupt noch an der Brust saugen kann und es das nicht schon verlernt hat. füttere nur noch im notfall zu. am besten gar nicht mehr.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

hab natürlich überlesen, dass du das Pumpen schon sein lässt. sorry. dann lass dich nicht verunsichern. abends musst du nicht zufüttern. lass den kleinen clustern, falls er nicht satt und zufrieden erscheint. du musst nicht wiegen und messen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 30Aprilbaby

Hol dir eine stillberaterin. Dein erstes Problem war und ist das zu füttern. Damit denkt die Brust sie würde genügend produzieren, den es wird ja nicht mehr angefordert. Da zweite ist, kannst du den milchspendereflex nicht auslösen bringt das abpumpen gar nichts. Dann muss das Kind ran. Den du wirst nie die Menge Milch abpumpen können die das Kind direkt an der Brust bekommt. Das dritte ist der Druck den Du dir sicherlich selbst machst. Warum zB ermittelst du die Menge Milch die das Kind stillt? Wirst du wohl über wiegen machen. Anders geht ja nicht. Davon ab kann es sei das dein Kind inzwischen wegen einer leichten Ssugverwirrung wegen Wechsel Flasche und Brust an dieser nicht mehr so effektiv saugt. Oder es nie konnte weil zB störendes lippenbändchen oder Saugschwäche.


Saraid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Du hattest das Pech falsch und untureichend beraten worden zu sein mit vielen sinnlosen Infos. Schau mal bei AFS oder lalecheliga, dort würde ich noch heute Kontakt aufnehmen. Du kannst natürlich noch was machen!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 30Aprilbaby

Baby kann IMMER mehr raus holen als die Pumpe! Die sagt nix aus! Leider ist deine Hebamme da völlig inkompetent.... schade! Lass dein baby Clustern und du wirst sehen, es klappt von alleine! Ist die Maus schlapp und schwer erkweckbar? Hast du 6 oder mehr volle Windeln? Nimmt sie zu? Ist sie gelb? Man kann den Erfolg des Stillens nicht mit dem Messbecher bestimmen. Dein Baby zeigt dir, wann es ihm reicht und es ihm gut geht. Genieße eure gemeinsame Zeit und leg die Flasche weg. Hol dir lieber eine Babywaage und wiege sie alle 2 Tage mal. Gönn dir Malzbier, Fencheltee, mancher schwört auf Bockshornkleekapseln, dann läuft 2s von alleine


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich betreibe seit dem 6. Lebensmonat meiner Tochter Zwiemilch, da ich arbeite. Beim Pumpen kam immer nur 150ml raus, aus beiden Brüsten zusammen.... die kleine war bis dato aber voll gestillt und gut entwickelt. Ist es auch immer noch! Ich krieg halt nur mit der Elektrik nicht den selben Erfolg wie sie.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 30Aprilbaby

Hallo, ohne die anderen Antworten gelesen zu haben: erst Pumpen, dann stillen ist die bessere Reihenfolge, Babies soind bedeutend besser im Trinken als die Pumpe am pumpen :-) Es gibt es Oxytocin-Spray, das hat bei mir super gewirkt wenn der Reflex nicht ausgelöst wurde. Gruss D


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 30Aprilbaby

Ich hab auch nie gemerkt, dass die Milch einschießt, das muss überhaupt nichts heißen. Stress kann aber tatsächlich die Milchbildung hemmen und so wie es klingt, setzt du dich selbst ziemlich unter Druck, weil du gern stillen würdest, es aber einfach nicht so klappt wie gewollt. Versuche mal Kontakt zu einer Stillberaterin aufzunehmen und lass dich beim Stillen beobachten. So dumm es klingt, vielleicht stillst du falsch und deswegen fließt die Milch nie so, wie sie eigentlich sollte. Dass Kind auch dann noch nuckeln zu lassen, wenn es eigentlich satt ist, kann ich aus Erfahrung empfehlen. Und auch bei den Pumpen muss man aufpassen, denn die Normtrichter, die man in der Regel bekommt, passten so gar nicht zu meiner Brustwarzengröße und deswegen funktionierte das Abpumpen anfangs auch so gar nicht. Erst als ich dann auf eigene Rechnung die passende Trichtergröße besorgt habe, lief es richtig rund. Und man kann sehr wohl noch mit 12 Wochen die Milchmenge steigern, wieso sollte das auch nicht gehen? Das Kind trinkt ja bekanntlich länger Milch und wird in der Regel ja auch größer. Entspanne dich und höre auf dein Bauchgefühl. Ich drück dir die Daumen, dass es klappt. :)