Elternforum Rund ums Baby

Wahlpflicht -Fächer ab klasse 8 gym.!!!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wahlpflicht -Fächer ab klasse 8 gym.!!!

Mandy4

Beitrag melden

Kind selbst entscheiden lassen....? Was,wenn Kind Fächer wählt ,in denen sie jetzt schon nicht so berauschend ist und die Fächer nur wählt weil Freunde das auch machen?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Mein Sohn hat selbst und klug gewählt, er nahm Die Fächer in denen er gut ist.... In deinem fall würde ich natürlich entgegenwirken, wobei ich da auch auf die Lehrer Vertrauen würde dass die da auch noch ein Wörtchen mitreden


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

wenn mehr Schüler als kursplätze entscheidet das los!!!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

versteh ich nicht, kann mir jetzt nicht vorstellen dass man ein Fach wählen müßte in dem man gar nicht gut ist?


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Die Wahl des Wahlpflichtfaches gilt für 2 Jahre. Abwahlen oder Umwahlen sind in diesem Zeitraum nicht vorgesehen. FÄCHERKOMBINATIONEN (3 WOCHENSTUNDEN) Sie werden jeweils von einem Lehrer unterrichtet. MATHEMATIK + INFORMATIK + PHYSIK + TECHNIK Mögliche Themen: Dualsysteme und Bool'sche Algebra, Einführung in die Computeralgebra, Tabellenkalkulation (Excel), Datenbanken und SQL, Einführung von Visual Basic an mathematischen Problemen, dynamische Systeme und Modelle mit DYNASIS, Programmieren in Turbo Pascal oder Java, Physik-Projekte, Robotik, Elektronik. BIOLOGIE-CHEMIE Biologisch-chemische Themen mit jeweils unterschiedlicher Schwerpunktsetzung.. Hoher praktischer Anteil. Themenbeispiele: Faserpflanzen und Papierherstellung, Luft und Fotosynthese mit Ozonproblematik, Haut und Hautschutz, Cola und Analytik, Gärung von Weißkohl à Sauerkraut, Heilpflanzen à Arzneimittel à Homöopathie, u.a.m. ERDKUNDE-SOZIALWISSENSCHAFT Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt im erdkundlichen Teil. Es werden Themenbereiche ins Auge gefasst, die im Pflichtunterricht nur wenig oder gar nicht behandelt werden, wobei praktische Methoden im Vordergrund stehen (z.B. Geländekunde, Wetterbeobachtung, multimediale Kartierung usw.). Weitergehende Auskünfte für diese Fächer erteilen die Fachlehrer auf eigenen Informationsblättern. Lehrer und Schüler stimmen zu Beginn der Kurse die Themen miteinander ab. Aufgrund der beschränkten Anzahl von Arbeitsplätzen ist die Teilnehmerzahl in den Kombinationsfächern begrenzt. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen entscheidet das Los.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Oh...das klingt aber sooo interessant.... Welche Fächer hat denn dein Kind nun gewählt?


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Sie sagt sie hat keine Ahnung ....tendiert für Mathe ,Physik ,Informatik (nur weil ihr bester Freund das auch macht,der ist aber schon 9. klasse )Informatik ist das was ihr liegt aber den Rest muss sie ja auch machen....das fällt ihr aber extrem schwer ....


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Mathe finde ich auch schwierig wenn man sich da schwer tut... Ich würde wohl ein Gespräch mit dem Klassenlehrer erbitten und ihn fragen was er von ihrm plan hält....


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Schule soll Spaß machen. Freunde im gleichen Fach können auch motivieren und unterstützen. Was ist denn für dich *nicht so berauschend*? Was sagen die Lehrer? Schon mal mit denen Rücksprache gehalten? LG


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

auch wenn mir mulmig ist. Aber sie können meinen Sohn besser einschätzen,als ich. Ich sah nur den Berufswunsch und die Lehrer das Können.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Hallo, ihr solltet die Wahlpflichtfächer nicht überbewerten. Sie sind zwar versetzungsrelevant, aber man sammelt doch noch keine Punkte fürs Abi. Wenn deine Tochter in dem angestrebten Bereich "nicht berauschend" ist - was heißt das? Versetzungsgefährdet oder befriedigend? WIe schon jemand schrieb, die Motivation, und sei es durch Freunde, ist auch nicht zu unterschätzen. Welches Wahlpflichtfach würdest du denn bevorzugen? Die ersten beiden sind ja sehr naturwissenschaftslastig, aber dadurch, dass hier immer auch praktischer Bezug vemittelt werden soll, sicher machbar. Ich bin übrigens froh, dass hier andere Schwerpunkte als Wahlpflichtfächer angeboten werden.... Grüße Tai