Elternforum Rund ums Baby

silopo,aber trotzdem gemein oder was sagt ihr???

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
silopo,aber trotzdem gemein oder was sagt ihr???

ccs

Beitrag melden

Kind1(4jahre) geht von 7:30-13:00 wird von mutter gebracht und von mutter abgeholt,bzw wird um 16uhr von der mutter abgeholt.....in xen kiga....kind2(2jahre)-geschwister-geht von 8:30bis 11:30in den kiga wird von oma abgeholt.... Das mädchen will immer mit nach hause,wenn der bruder abgeholt wird,morgens weint sie manchmal schon weil sie nicht hier bleiben will....


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Man kennt ja die Hintergründe nicht, warum der Bruder früher abgeholt wird. Vielleicht hat er ja Termine (Logopäde, Ergo, etc...)


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Ne ich kenn die familie gut...es liegt einfach daran,das die mutter der meinung ist der kleine ist noch, ,sooo klein,


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Finde ich aber auch nicht weiter schlimm... ein 2-Jähriger darf ruhig kürzer im Kiga sein, als ein 4-Jähriger. Das muß das Geschwisterkind dann auch lernen zu akzeptieren.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Kennt man die Beweggründe & Familienkonstellation?! Ich nicht, daher mag ich nicht zu ver-/beurteilen. Und da es sich sicherlich im Kindergarten udn Kinderkrippe handelt, auch wenn es die gleiche Einreichtung ist, so kann es sein, dass die unterschiedlichen Tagesabläufe (wann was geschieht) diese Gegebenheit hervor rufen. (Essenszeiten, Mittagsruhe usw.) Doof finde ich jedoch, dass das ältere Kind es mitbekommt, dass das jüngere Geschwisterchen abgeholt wird.


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Kindergrippe???kindergarten???? Ist bei uns zusammen,es gibt mehrere gruppen aber in jeder gruppe sind kinder ab 2jahre mit kinder ab 3jahre zusammen...


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

"Doof finde ich jedoch, dass das ältere Kind es mitbekommt, dass das jüngere Geschwisterchen abgeholt wird." Das ältere Kind kann sich ja schon denken, wenn es später ALLEINE abgeholt wird, dass das kleinere Geschwisterkind nicht mehr da ist . . . oder? Das ist dann logischer Weise so oder nicht?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

...ich rede jedoch von kinderkrippe. Es ist üblich, da sich davon die Betreuungsrichtlinien ableiten, dass für Kinder U3 der Name "Krippe" üblich ist. (Meist teurer, Aufrgund des Mehrbedarfs.) Und dass die Betreuung für Kinder Ü3 Jahre dann Kindergarten ist. Und wenn beide nicht in selbiger Gruppe in der Kindertagesstätteneinrichtung sind, können durchaus andere Abläufe herrschen. Schließlich gibt es oft für jede Gruppe eine "Haupterzieherin"/Bezugsperson, die den Tag maßgebend gestaltet. So sind die Schlafenszeiten der jüngeren Kinde runter Umständen anders, als die der älteren. In der gemischten Gruppe im hiersigen Nachbarort (Kinder von 1-7 bzw. nachmittags bis 11 Jahre) ist es auch üblich, dass die Kinder nach Alter zu gewissen Zeiten "getrennt" werden. Grad eben bei den Schlafenszeiten... die Vorschulkinder schlafen zumeist keine 2 Stunden, wie die ganz kleinen.


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Bei uns ist das so, das die unter 3jährigen in einer extra Gruppe (Mäusegruppe ist das bei uns *gg) sind und ab 3 halt auch, dann isses aber auch gemischt . . .


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

bei uns nicht . . . ab ca. 3 Jahre gibts da KEINEN Mittagsschlaf mehr im Kindergarten . . . also wenn sie aus der U3-Gruppe raus sind.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

"Das mädchen will immer mit nach hause,wenn der bruder abgeholt wird,morgens weint sie manchmal schon weil sie nicht hier bleiben will" Also scheint das Kind zu sehen, wie das andere Kind abgeholt wird. Und nein, dass ist nicht toll. Denn was ein Kind in dem Moment nicht sieht... nunja. Oder meinst du jedes kleine Kind checkt, dass wenn der Onkel z.B. vor der weihnachtlichen Bescherung raus geht und dann der W-Mann kommt, dass es der Onkel ist, wenn Kind es nicht sieht?!


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

nee das find ich auch nicht toll . . . Aber ich weiß nicht, was dein "weihnachtliches" Beispiel damit zu tun hat???


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Wenn sie jedoch müde sind, können sie sich hinlegen. Die Möglichkeit bestünde. Aber da es eine gemischte Gruppe von 1 Jahr an ist, gibt es nunmal Ruhezeiten. Im hiesigen KiGa gibt es die Mittagsruhe von 12-14 Uhr. Alle Kinder schlafen da. In der gesamten Einrichtung gibt es 2!!! Kinder, die wirklich nicht schlafen möchten und diese beschäftigen sich still im Forscherraum. So unterschiedlich kann das sein... andere Einrichtungen... da gibt es eine Ruhereum und die Kinder legen sich nach gut dünken hin. Warum auch nicht?!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Oder das schöne Sprichwort "Aus den Augen, aus dem Sinn.". Eben auf ein anderes verständliches Beispiel gemünzt wiedergegeben.


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

hatte mich nur gewundert . . . weil das bei uns nicht so ist . . . Okay, die U3 hat auch von 12 - 14 Uhr Mittagsruhe . . . die Großen sind dann draußen im Spielgarten oder halt in den Gruppenräumen und spielen . . . Die U3 - Gruppe ist übr. in einem neuen Anbau . . . der "abgetrennt" ist durch einen Zwischenraum bzw. Vorraum . . .


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Also noch mal das 4jährige Kind (das Mädchen?) geht in den Kindergarten von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr (manchmal bis 16 Uhr); wird von Mama gebracht und von ihr auch wieder abgeholt . . . Das 2jährige Kind (Bruder?) geht aber nur von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr wird von Mama gebracht und von Oma abgeholt. RICHTIG . . . ??? Nun ist das 4jährige Mädchen traurig, weil der kleine Bruder eher abgeholt wird? Ich finde das schon traurig irgendwie . . . ODER die Oma kann nicht nicht alle beide Kinder gleichzeitig bei sich habe, weil sie das vielleicht nicht schafft 2 Kinder aufeinmal? In Daniels Gruppe ist ein Junge (5 Jahre alt), der eine jüngere Schwester hat, die in die U 3 - Gruppe geht und sie gehen BEIDE von ca. 8:30 Uhr bis 12:15 Uhr . . . die Mama holt sie dann immer GEMEINSAM ab, weil sie ja sonst 2 Mal zum Kiga fahren müsste, wäre ja auch doof . . .


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

Das mit der oma könnte natürlich auch sein,wobei sie noch recht jung ist... Mir tut einfach das mädchen so leid...


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

und die Große sieht natürlich, wenn ihr Bruder abgeholt wird um 11:30 Uhr bzw. sie kann sich das ja auch denken, wenn sie von Mama später abgeholt wird, dass der Bruder schon weg ist . . . sonst würde ja Mama ihn auch noch mit nehmen . . .


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Ich persönlich wäre ja zu faul, meine beiden Kinder jeweils zu unterschiedlichen Zeiten zu bringen und auch noch zu holen! Stelle mir vor, dass ich dann ständig zwischen zuhause und Kiga hin und her laufen muss (okay, hier durch die Oma etwas entschärft). Schon alleine deshalb würde ich beide Kinder gleichzeitig bringen und holen. Aber WENN ich in der Situation der fraglichen Familie wäre: Wie lange ist denn der Zweijährige schon im Kiga? Vielleicht ist es noch eine Art Eingewöhnungsphase und er soll bald auch bis 13:00 bleiben? Dann würde ich das der Tochter so erklären, dass die Kleinen am Anfang eben kürzer bleiben... Im Übrigen würde ich dafür Sorge tragen, dass die Große das Abholen des Kleinen gar nicht mitbekommt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ccs

Würde ich nicht machen... hier wurde nie ein Kind benachteiligt und da die Oma gern EIN Kind übernommen hätte aber nicht beide habe ich schon im Kleinkindalter dankend abgelehnt.


ccs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die mutter sagt,das der junge noch sooo klein ist und noch früh genug,früh aufstehen muss... Hab schonmal mit der mutter gesprochen....