Rosinchen78
Hallo,
aufgrund der Frage unten....
Wenn ihr Schulbücher kauft, was macht ihr mit denen dann nach dem Schuljahr? 2. Hand weiterverkaufen?
Ich überlege nur, wenn man die alle aufbewahren will (und ich hab 3 Kinder) müsste ich anbauen.... Von den Kosten der Anschaffung mal gar nicht zu reden.
Ich werde die Bücher definitv leihen. Verstehe nicht so ganz den Vorteil wenn sie einem selbst gehören? Weil man reinschreiben kann?? Ne oder. In Bücher schreibt man doch eh nicht rein dachte ich. War bei uns zumindest so
LG Rosinchen
Meist sehen sie mies aus also nicht mehr zum Weitergeben geeignet. Sie bleiben zu hause und werden zum Üben genutzt oder liegen einfach rum bis sie im Müll landen. Wären sie noch top würde ich sie an Freunde geben.
in NRW müssen wir bei beiden Kindern Antelig Bücher bezahlen, die wir hinterher behalten. Von meiner Tochter die Bücher, die wir selber gekauft haben, habe ich alle bealten (haben im Flur extra für die Schulsaachen ein Bücherregal) die Bücher von meinem Sohn, die dann definitiv nicht mehr gebraucht werden, habe ich im letzten Jahr dann verkauft. Wobei icha aber sagen muß, das die Bücher meiner Kinder immer noch sehr gut aussehen, da sie wirklich beide sehr pfleglich mit ihnen umgehe. außerdem mussten wir im letzten Jahr zusatzlich zum Eingeanteil an den Schulbücher noch für meinen Sohn (6.Klasse) Englisch Französisch Deutsch Arbeitsbücher kaufen, wo er natürlich reinschreibt, und die damit nicht mehr +verwendet werden können für meine Tochter waren es Arbeitsbücher in Deutsch Englisch mathe sowie in Deutsch Mathe Englisch Arbeits und Lösungshefte für die ZAP..
Also in die Bücher die man auch ausleihen kann dürfen keine Schüler reinschreiben, auch wenn sie selbst gekauft sind! Daher leihen wir ab Klasse 3. Klasse 1 ging eh nur die Fibel zu leihen. Klasse zwei Sprachbuch und Lesebuch. Mathebuch vor 2 Jahren auch noch, jetzt nicht mehr. Deutsch bekommt die kleine von der großen, Mathe ist was neues. Ansonsten muss alles gekauft werden.
Wenn es bei uns mal so weit ist, werde ich sie wohl ausleihen. Aber das hat ja noch einige Jahre Zeit.
ich kaufe alle
Hier, Bayern, werden die Bücher kostenfrei von der Schule ausgeliehen. So war das früher schon, und ich bin sehr gut durch die Schulzeit gekommen, ohne in ein Buch reinzukritzeln. In 13 Jahren musste ich nur ein Buch ersetzen, weil es geklaut wurde.
So wars bei uns in Ba-Wü früher auch. Da hat jeder geliehen, kostenlos. Und ich kam damit auch gut zurecht. Wir haben die Bücher anfang des Jahres immer "eingebunden" od. so Umschläge gekauft, die sahen nach Jaaahren noch brauchbar aus. Man sah ja an dem Stempel (wo man seinen Namen eingetragen hat) wieviele Kinder das Buch vorher schon hatten. War witzig, weil man die Leute teilweise auch kannte
In Hessen bekommt man die Bücher auch durch die Schule gestellt. Ich war als Schulkind sehr verwundert als ich von meiner Cousine hörte, sie müsse sich alle Bücher für die Schule kaufen. Sowas gibt hier zum Glück nicht.
wir leihen auch, muß aber anteilig bezhalt werden
Niedersachsen schon.... Oder Leihgebühr.
In unserem Bundesland muss man keine Schulbücher kaufen. Die bekommen die Kinder immer so. Am Ende des Jahres bekommt die Schule sie wieder und die nächsten Kinder bekommen die. Ist doch völlig bescheuert das Ihr Bücher kaufen müsst. Das muss ja unendlich ins Geld gehen. Manchmal wird tatsächlich bei uns auch mal was richtig gemacht. Sonst sind wir ja immer die "Blöden", lach. LG Pinky (aber Kind 3 kommt auf die Weiterführende und braucht einen neuen Ranzen, seufz)
Hallo, ich hebe auf; erspart mir aktuell 60 von 100 €. Zwischendurch gingen sie auch an Freunde. Bei 3 Schulkindern ist das schon schön. LG