Elternforum Rund ums Baby

Sauerstoff im Urlaub

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Sauerstoff im Urlaub

Kira75

Beitrag melden

Wie macht man das am besten, wenn man Sauerstoff braucht und in Urlaub möchte (Mit dem Auto ins Ausland)? Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung...wie habt ihr es gemacht?


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

das wird nicht einfach werden, die mobilen geräte sind ja nur immer für eine bestimmte zeit betriebsbereit und müssen dann wieder gefüllt werden. es hängt sicher auch davon ab, wie viel O2 die min benötigt wird und über welchen zeitraum am tag/nacht aber zu hause habt ihr doch die entsprechenden geräte und konzentratoren. wie macht ihr das da mit ausflügen, arztbesuchen usw. ich würde mit der krankenkasse und dem versorger darüber sprechen, was geht. evtl. einen urlaubsort suchen, wo eine klinik eine zwischenversorgung leisten kann. einfach ist es sicher nicht.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

...das ganze Thema ist absolutes Neuland für uns. Der Urlaub wurde schon vor einem Jahr gebucht und das mit dem Sauerstoff kam jetzt sehr plötzlich, kurz vor dem Urlaub.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

In welches Land wollt ihr denn? Bei Italien koennte ich mal nachfragen.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Frag mal bei eurer Krankenkasse nach. Hier im Forum sind auch Deutsche, die in DK leben, unterwegs. Kannst die ja mal direkt anmailen oder im Mehrsprachigkeitsforum fragen.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Bei der Krankenkasse werde ich auf jeden Fall mal nachfragen, auch wenn ich nicht glaube, dass es besonders weiterhilft. Der Arzt sagte, dieses riesige stationäre Gerät mitnehmen, oder ohne Sauerstoff gehen...(da es ja neu ist, dass Sauerstoff benötigt wird und es bisher auch ging). Überhaupt fällt mir auf, dass man doch sehr alleine gelassen wird, wenn man krank wird und viele neue Dinge auf einen zu kommen. Hilfsmittel die man braucht, Anträge, Krankenkasse etc.... (Damit meine ich nicht das Problem mit dem Urlaub).


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

okay. so kurzfristig muss man natürlich erst mal mit vielem neu umgehen lernen. ohne würde ich nicht fahren, der sauerstoff wurde ja nicht umsonst verschrieben. ich habe leider ab montag urlaub, sonst hätte ich meinen chef gefragt, was man machen kann. ich gehe mal davon aus, dass das stationäre Gerät nicht unbedingt in euer auto passt. ansonsten wäre das eine option. aber so wie ich schon schrieb, frag bei der krankenkasse nach oder bei eurem versorger, von dem ihr den sauerstoff und die geräte bekommen habt. ich habe leider keine praktischen erfahrungen. unsere patienten kommen mit den mobilen geräten und werden dann hier bei uns weiterversorgt. ich hoffe, ihr könnte euren urlaub trotzdem machen und auch genießen. darf ich mal fragen, wie viel sauerstoff benötigt wird? und als LTOT oder nur bei belastung oder zur nacht?