Jomama
Guten Abend! Bei uns im 1. Stock ist es derzeit furchtbar heiß, im Kinderzimmer meines kleinen Sohnes zur Schlafenszeit noch gut über 30 Grad. Wir lüften schon morgens, halten dann alles geschlossen und dunkel, aber die Wärme kommt trotzdem rein und geht nicht wieder raus. Jetzt habe ich über die Anschaffung einer mobilen Klimaanlage nachgedacht. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Bringen die was? Funktionieren die auch bei Veluxfenstern (mit dem Abluftschlauch)? Müssen die die ganze Nacht laufen? Bin dankbar für Berichte!
Mein Mann liebäugelt auch jedes Jahr im Sommer damit.....ich hab bisher geschafft es ihm auszureden. Wir haben jetzt im Schlafzimmer und den Kinderzimmern jeweils einen Ventilator stehen, das hilft schon etwas. Wir schlafen auch alle unter dem Dach......da ist es auch ziemlich heiß...... Ein Klimagerät will ich nicht haben.....
Wir haben eins. Bringt aber fast nichts. Dadurch,dass man das Fenster auf haben muß,damit die Abluft entweichen kann, kommt auch immer wieder Wärme rein. Du kannst es auch nicht im Kinderzimmer laufen lassen, sagte unser Kinderarzt Mal. Das trocknet die Luft zu sehr aus und Keime haben leichtes Spiel. Man kann höchstens abends das Zimmer etwas runterkühlen, dann das Gerät ausschalten und das Kind ins Zimmer bringen. Die mobilen Geräte sind zudem sehr laut, dabei könnte man kaum schlafen. Ein mobiles Gerät würde ich mir nie wieder kaufen. DerAbluftschlauch ist auch nicht allzu lang. Du kriegst es also auch kaum aus dem VELUX raus. Man müsste das Gerät wenn irgendwo drauf stellen. Kostet verdammt viel Strom und bringt vielleicht ein Grad kühler. Wenn überhaupt. Mit einem Ventilator im Fenster,der kühlere Nachtluft ins Zimmer pustet, bist du besser beraten. Wirklich!
Ich kann es sehr empfehlen. Wir schlafen jetzt bei 21 Grad ohne zu zerfließen. Für das Fenster gibt es extra Abdichtungen. Den Schlauch am offenen Fenster raushängen lassen, wird wohl kein intelligenter Mensch machen. Es kostet was, aber es war eine gute Investition. Krank wird man angeblich nur, wenn man andauernd dem Körper einen Wechsel zumutet. Man sollte also nicht alle 10 Minuten zwischen Kühl und draußen 32 Grad wechseln. Dann ist das kein Problem. Das man sofort krank wird, ist Unfug. Jeder Supermarkt ist hier klimatisiert. Da müsste jeder krank werden, der dort einkauft und nach 20 Minuten wieder raus ist.
Wir haben eine für unsere Tochter, die hat ihr Reich unterm Dach ca. 45qm. Doch es bringt was. Aber muss eben , wie schon geschrieben abgedichtet sein.
Wir wohnen unterm Dach,allerdings mit Dachgauben und daher mit " normalen", zweiflügligen Fenstern. Mein (technisch versierter) Mann war auch zunächst nicht zu begeistern, da er das bereits beschriebene Problem, dass die warme Luft wieder den geöffneten Fensterspalt reinkommt, ebenso gesehen hat. Vor ein paar Jahren, als es diese langanhaltende Hitzewelle gab, war es bei uns kaum auszuhalten und wir haben uns doch für ein mobiles Klimagerät,dassebr gute Bewertungen bekommen hat, entscheiden. Allerdings hat mein Mann eine Spanplatte angefertigt, die in den offenen Fenterrahmen eingeklemmt wird und an der der Abluftschlauch befestigt wird. Außen hat er die Platte isoliert, so dass die Wärme reflektiert wird. Somit ist alles gut abgedichtet und der Schlaich kann die Abluftwärme nach außen transportieren,ohne das die Außenwärme nach innen dringen kann. Nachteil ist, dass der Fensterflügel nicht mehr geschlosen werden kann, wenn die Platte im Rahmen eingeklemmt istund sich die Platte nicht einfach mal so schnell entfernen lässt. Für uns kein Drama, da wir im 3.OG ( also keine Einbruchgefahr) wohnen und das Fenster nicht Wetterseite ist, d.h.Regen und Unwetter kann die Platte ab.
Das Gerät ist auf 60qm ausgelegt, ich schätze aber, es schafft effektiv 30qm. Wir haben eine 80qm Wohnung , das Gerät steht im Wohnzimmer, das 25qm hat. DURCH den Aufwand mit der Platte bleibt es auch fest im Wohnzimmer ist also praktisch nicht mobil einsetzbar.
Der Temperaturunterschied ist jetzt nicht sooo riesig, vll 3-4 °C, aber die Veränderung des Raumklimas empfinde ich enorm, weil der Raum auch gleichzeitig entfeuchtet wird (wir haben hier grundsätzlich eine schwüle Hitze und die Luftfeuchtigkeit ist enorm). Auch außerhalb des Wohnzimmers ist das Raumklima verändert.
Wir lassen unser Gerät nicht durchgehend laufen, zum einen aus Kostengründen, zum anderen wegen des Wassers, das das Gerät aus der Luft zieht. Das wird ganz schnöde über einen Schlauch in einem Eimer gesammelt, der nach ein paar Stunden dann auch randvoll ist (und es ist kein kleiner Eimer). Mir ist es auch schon ein paar mal passiert, dass ich vergessen habe, den Eimer zu leeren und ich mich auf meiner Couch gewundert habe, wieso mir da ein Rinnsal entgegenkommt....
Dazu kommt noch, dass das Teil nicht gerade leise ist und ich nicht weiß, ob es beim Schlafen nicht doch stören würde.
Mein Fazit: Ich will es nie mehr hergeben und ich muss mich wirklich bremsen, dass ich es nicht beim ersten Hitzetag gleich aufstelle (lustigerweise wurde mit Kauf des Geräts mein Hitze-Leidensdruck viel größer, vorher habe ich 15Jahre in der Wohnung ohne Klimagerät gelebt...), aber ohne richtige Abdichtung des Fensters, wo der Abluftschlauch befestigt wird, funktioniert das nicht, weil die Hitze dann ja geradewegs wieder reinkommt.. Nur Schlauch aus dem Fenster hängen, nützt nix. Also entweder baut ihr für Euer Veluxfenser eine Art Keil, oder Ihr macht Euch kundig, ob Velux so etwas vielleicht anbietet. Es gibt zwar auch so eine Art Plastikverkleifungen,aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die wirklich effektiv, bzw. dicht sind.Eventuell könnt ihr auch ein Loch durch die Wand machen, wenn es Euer Eigenheim ist, da gibt es wohl auch entsprechende Bausätze
LG
Schru
Mein Schatzi ist Klimatechniker und rät auch von diesen Dingern ab. Zumal es echte Keimschleudern sind, wenn sie nicht regelmäßig desinfiziert werden.
Habe auch lange damit geliebäugelt, durch den Schlauch ist es aber doch aufwändig.. Haben uns dann mal informiert, die Teile sind sehr laut und haben leider oft für das viele Geld zu wenig Erfolg... Nach dem letzten Jahr mit dem heißen Sommer haben wir aber doch beschlossen was zu tun... Haben jetzt eine „richtige“ gekauft, die wir in der oberen Etage im Flur anbringen und somit bei offenen Türen mehrere Zimmer kühlen ohne Zugluft usw...
Klimageräte...denkt ihr an die Umwelt? Unglaublich
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett