chinchen
Hallo! Wir haben eine neue satinierte Glastür. Ich habe diese bisher mit Wasser gereinigt und danach getrocknet. Heute meinte ich es gut und habe sie mit Glasreiniger (Sidol….) gereinigt,weil viele Fingerabdrücke zu sehen waren. Jetzt hat sie Streifen. Ich habe dummerweise jetzt erst nachgelesen,dass man Milchglas gar nicht mit Galsreiniger säubern soll. Hab ich sie jetzt beschädigt? Habt ihr Erfahrung? Sollte ich sie noch mal mit Wasser reinigen und dann abreiben?
Ich putze immer unsere Milchglastür mit Glasreiniger. Hier ist da noch nie was passiert. Kann es sein, dass die Tür einfach schmutziger war, deswegen noch Streifen? Oder Fettschlieren dank Kinderhände? Nochmal mit Wasser nachreinigen kann sicher nicht schaden.
Hallo! Hast du Milchglas oder satiniertes Glas? Satiniertes Glas ist auf einer Seite rau, während Milchglas weiß eingefärbt und glatt ist. Bei satiniertem Glas sollte man definitiv nicht zu scharfen Reinigungsmitteln oder harten Schwämmchen greifen. Ich würde nochmals ordentlich nachwischen um alle Reste vom Reiniger zu entfernen. Wir haben eine Schiebetür mit satiniertem Glas. Die reinige ich nur mit Wasser und zwei Mikrofasertüchern, eines zum feucht Wischen und ein trockenes zum Nachwischen. Damit geht sogar Fliegenkacke weg und fettige Fingerabdrücke.
Danke für eure Antwort.
Wir haben satiniertes Glas (eine Seite glatt,eine Seite rau). Ich habe mit Wasser und Mikrofaser nachgewischt. Werde ich dann ab jetzt immer so machen. Ist jetzt auch wieder streifenfrei.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht