Moschi71
Gestern habe ich die Erfahrung, dass man im DÄNISCHEN BETTENLAGER am besten keinerlei Babyausstattung kauft. Das Unternehmen umgeht auf systematische Weise Gewährleistungsrechte und Umtausch - Kulanzen; die Mitarbeiter sind einheitlich in der Umtausch Argumentation geschult. So hiess es abweisend gleich am Telefon: "Hygieneartikel sind vom Umtausch ausgeschlossen." Ich erwiderte, dass ich 12 Std. zuvor ein Kissen für den Kinderwagen gekauft habe, keiner darauf geschlafen habe und ich immer noch nachweislich schwanger sei, es also nicht genutzt haben könnte. Das Kissen befände sich noch in der Tüte mit Bon. dennoch auch aus Kulanz kein Umtausch. Das DÄNISCHE BETTENLAGER schiebt bereits selbst etwaigen Umtauschbegehren einen Riegel davor, indem es alle ihre Produkte aus der Umschweissverpackung entnimmt, es auch nicht etikettiert und so ins Verkaufsregal legt und 1000 ende von Kunden dieses Kissen in der Beratung schon mit dreckigen, ungewaschenen und schwitzigen Händen anfassen durften und ich es dann für 60 Euro kaufe ohne Rabatt, denn ich habe ja schon einen "unhygienischen", genutzten Artikel gekauft und ich kann es am nächsten Tag nicht mehr umtauschen, weil: es ein Hygieneartikel ist. Dadurch dass es ein Bettenlager ist, agiert das Unternehmen auf einem guten Verkaufssektor, denn es verkauft ja nahezu ausschliesslich Hygieneartikel, die es auspackt und nicht mehr umtauschen muss. An der Kasse wurde ich nicht darauf hingewiesen, dass der Umtausch ausgeschlossen ist. Die Beratung war mehr als miserabel, Zitat: "soll ich Ihnen ehrlich sagen: Ich habe keinen Schimmer (zur Nutzbarkeit des Produkts)!". Besser man verzichtet hier auf die persönliche Beratung, recherchiert im Internet und kauft dann bei AMAZON, BabyWalz oder MYTOYS, wo die gleichen Daunenkissen -gleiche Qualität- statt für 60 für 20-25 Euro angeboten werden und ausgefülte Retourenzettel bei Nichtgefallen schon dem Karton beigelegt sind. Jede Unterhose oder Badehose, die noch ein Etikett besitzt kann man umtauschen. Nur: KEIN Umtausch von Kinderwagenkissen im Dänischen Bettenlager. Wer sich also nicht sicher ist, sollte besser bei deren Produkten die Finger weglassen, denn man kauft Produkte ohen Umtauschmöglichkeit!
am besten man lässt sowieso die Finger von Daunenkissen da die Gänse und Enten dafür grausamst lebendig gerupft werden und steigt auf Schafwolle oder Synthtik um die genauso wärmen.
wir haben alle Bettwaren vom Dänischen Bettenlager und hatten noch nie Probleme mit denen ... warum auch, denn man schaut sich ja vor Ort die Ware an ... und wenn man zu Hause meint es ist doch nicht so, hm eigene Schuld würd ich sagen ... man hatte es im Laden in der Hand, konnte testen fühlen riechen etc ... wenn man sich da entscheidet, sollte man sich schon zu 100 % sicher sein das man es haben will ...
wer lange braucht um sich zu entscheiden, fährt wohl mit Internethandel besser ...
ich glaube auch, das vieles auf die Art und Weise ankommt wie man was bemängelt, nicht immer ist der VK Schuld
ach und wenn man sich für ein Produkt entscheidet, holt bei uns die Verkäufer ein *frisches* Produkt vom Lager .. die Ausstellungsstücke bleiben im Regal zum testen ... so ist es in unserem Laden üblich ...
hier auch...die Ausstellungsware ist ausgepackt und die darunter im Regal liegende Ware ist zugeschweisst. Ausstellungsstück testen, verschweisste Ware mitnehmen. Falls unsicher nochmal in den Laden gehen und Ausstellungstück probieren Ansonsten umtauschen...und verschweisst mit Rechnung kannst du sehr wohl zurückgeben.
Rein rechtlich hat niemand Anspruch auf Umtausch... Wenn ein Laden das durchzieht ist es zwar ungewöhnlich aber durchaus legitim...das man sich entsprechend dann auskotzt...naja...wenns Dir nun besser geht.. Auffällig ist, das immer die Verkäufer die Dummen sind...
*Auffällig ist, das immer die Verkäufer die Dummen sind..*
mein Reden .... auf die Art und Weise kommt es an ... und bei manchen wie man hier schon liest, kann ich mir die Reaktion und Aktion schon gut vorstellen und man kann sich denken wie es dann abgeht in gewissen Situationen
und auch die VK haben ihre Regeln und Vorgaben .. sie sind nur das ausführende Organ
hab den Job lange genug gemacht und ich hatte auch mal ein ganz interessantes Vorstellungsgespräch bei nem Matrazenladen, dort wurde mit mir ein Verkaufsgespräch nachgestellt um zu testen, wie ich reagiere. Man verlangte in diesem Gespräch von mir, das ich dem potenziellen Kunden eine nicht geeignete Matraze verkaufe....weil besser die falsche als gar keine.... Von daher sind in solchen Läden gerade die Verkäufer in einer blöden Lage, weil sie es einfach so machen MÜSSEN....den Leuten in den oberen Etagen ist es recht wurscht, was die Verkäufer an der Front so machen und sich anhören müssen. Fakt ist aber, das sicher nicht die "kleine Verkäuferin" entscheidet, ob umgetauscht werden darf oder nicht!
das ist aber in vielen diversen Bereichen so ... kann auch ein Lied davon singen
Nur weil du eine schlechte Erfahrung gemacht hast, musst du diese nicht als allgemeingültig hinstellen.
Warum kaufst du es, wenn du es billiger bestellen kannst und Rücknahme nur bei Mangel. Wo lag der???
Hm, ja nun - Umtausch bei im Internet gekauften Artikel bei Nichtgefallen, klar, die hatte ich ja auch nicht in der Hand, ich kann sie also erst zuhause richtig angucken. Wenn ich mir jedoch etwas im Geschäft kaufe, werde ich es kaum am nächsten Tag wegen Nichtgefallen wieder zurückbringen. Und wenn ich mir aus irgendwelchen Gründen nicht sicher bin - kommt hier öfter vor, wenn ich Klamotten für meine Jungs mitnehme - frage ich explizit nach den Umtauschmöglichkeiten.
Ich bin verwundert über die durchweg mE. praxisfremden, kundenunfreundlichen Antworten, man hat das Gefühl, das Bettenlager würde antworten... Wogegen ich mich wehre ist, dass die Kissen allesamt vom Bettenlager ausgepackt, Preisetiketten entfernt und im Regal gestapelt werden und auf diese Weise dem Verbraucher die Möglichkeit genommen wird, überhaupt den Beweis noch zu erbringen, dass der Artikel nicht benutzt wurde. Natürlich hätte ich auch darauf achten können, dass es in einer Folie gepackt ist. Aber es kann doch nicht nur zu meinem Nachteil sein. Ich habe auf die gängige Praxis vertraut, dass die Ware umtauschbar ist und sei es gegen einen Warengutschein. Auch wenn alles von denen entpackt wird. Meines Erachtens hat diese Vorgehensweise des DÄNISCHEN BETTENAGER System, denn ich wurde ja noch nicht einmal am Telefon gefragt, ob die Ware noch verpackt ist und ich den Kassenbon noch habe. Das ist doch die normale Vorgehensweise. So muss ich doch davon ausgehen, dass das Bettenlager dem Verbraucher durch das Auspacken der Ware, die Möglichkeit nehmen möchte, einen Beweis zu führen, dass es nicht genutzt wurde. Für mich ist das Irreführung und der Käufer hier an der Nase herum geführt. Hätte ich bei denen online im Shop gekauft, würde mir das Gesetz dieses Umtauschrecht zusprechen, auch wenn ich die Ware ausgepackt erhalten hätte und wahrscheinlich schon gerade deshalb, weil ich als Käufer dann davon ausgehe, dass da schon jemand drauf gechlafen hat. Nur wenn alles im regal so aussieht, gehe ich nicht unbedingt davon aus. Auch hier liegt der Mangel, den nicht nur ich als Kunde beweisen muss, da in den ersten sechs Monaten davon ausgegangen wird, dass der Mangel (unverpackte Ware) bei Übergabe vorhanden war. Zudem: ja, ich wollte das Kissen im nachhinein umtauschen, weil es 75 % teurer war als sonst wo, ich in vergelichbaren Produkten ein anderes Verhältnis Gänsefedern/ Daunen gesehen habe und dass bei absolut schlechter Beratung, ohne Hinweis, dass ich die Ware, weil sie schon von denen ausgepackt wurde, auch nicht mehr aus Kulanz zurück genommen und mit Gutschein erstattet wird. Ich habe hier auf die gägige Praxis der Einzelhandel - Giganten vertraut, dass es selbstverständlich hier keinerlei Probleme geben wird. Ich habe das bisher bei keiner anderen Ladenkette erlebt, auch nicht in Matratzengeschäften. Zumal ich mich direkt am nächsten sofort gemeldet habe. Ich habe hier ja kein Brautkleid gekauft, was ich am nächsten Tag ohne Etikette wieder zurück bringe, sondern es ist ein Kinderwagenkissen und der Nachwuchs ist offensichtlich noch im Bauch. Zudem würde so ein Kissen auf ein sauberes Baby aufliegen. Da würden auch die Geschäfte in der Praxis zurück nehmen, wenn man sagt zu groß oder zu schwer. Mal abgesehen davon wusste die VK noch nicht mal dass diese Kissen leichter sind, als die herkömmlichen Schlafkissen. Ich finde die Antworten hier durchweg praxisfern zu sagen: Pech gehabt, soll man doch besser hinschauen, was man kauft, zu welchem Preis und das Gesetz sieht halt was anderes vor.....Auch wenn das Gesetz ein anderes sagt, sieht die Praxis doch bei NIchtgefallen ganz anders aus, selbst bei kleinen Famileinläden werden bei Nichtgefallen Gutscheine raus gegeben oder nimmt die Sache sogar zurück. Viele dieser großen Ketten geben sogar dem Kunden die Möglichkeit, allein aus diesem Grund binnen einer Frist von einigen Wochen den Differenzbetrag sich auszahlen zu lassen, wenn man den Artikel woanders kostenkünstiger sieht. Bei IKEA kann ich Matratzen 90 Tage nutzen und dann bei Nichtgefallen umtauschen. Ich spreche ja nicht hier von einem kleinen Familienbetrieb. Ich zahle gerne für die Beratung, ich möchte hier nicht falsch verstanden werden. Gerade deshalb gehe ich ins Geschäft, um besseren Service, Beratung und Arbeitsplätze auch zu sichern. Ich finde es nur sehr verwunderlich, Ware ausgepackt zu verkaufen (und es waren alle Kinderwagen Kissen ausgepackt und ohne Etikett) und dann zu sagen, das sind Hygieneartikel, geht leider nicht, ohne auch zu fragen, ob die Ware noch verschweisst ist und dann noch Wucherpreise zu bezahlen. Zwischen 60 Euro im DB und 20 Euro bei Baby Walz ist doch schon ein großer Unterschied. Aber ihr habt Recht: das nächste Mal bin ich skeptischer, aufs Geradewohl nehme ich sicherlich nichts, ohne Preise verglichen zu haben. Ich habe zu sehr auf die normalen Gepflogenheiten bei großen Geschäften vertraut. ABER: bei dem Dänischen Bettenlager werde ich sicherlich nichts mehr kaufen. Ich fühle mich da offen gestanden sehr veräppelt, wie es mir eigentlich noch nie passiert ist. Das müssen schon vergoldete Gänse gewesen sein, die hier Ihre Federn gelassen haben...
Liegt das an den Schwangerschaftshormonen oder was ist los? LG
schön und gut, du bist nachweislich schwanger, wer aber sagt dass du nicht Besuch hattest der darauf schlief?
Rücknahme ist doch ein Entgegenkommen des Verkäufers und wenn explizit darauf hingewiesen wird und du die Wadenwickel mitgenommen hast ist das nunmal Pech....