Elternforum Rund ums Baby

Kindergeburtstag / ohne Eltern

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag / ohne Eltern

Macana

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Große ist 3,5 Jahre und, bedingt durch die positive Pandemie Entwicklung bei uns vor Ort, trudeln die ersten beiden Geburtstagseinladungen aus der KiGa Gruppe ein. Nun ist das für uns alles noch ganz neu und ich hab keine Ahnung wie das so im Normalfall läuft, daher frage ich hier mal nach. Wir kennen ja, dadurch das in den letzten Monaten keine privaten Treffen stattfanden, weder die Eltern noch die Wohnumgebung der Geburtstagskinder. Ich verstehe die Einladung schon ohne Eltern, wobei eine Mama schon meinte das ich mitkommen kann, da sie weiß wie schüchtern meine Tochter sein kann. Wie macht ihr das denn? Kennt ihr alle Eltern und Wohnsituation von Kindergartenfreunden? Ich bin grundsätzlich nicht außergewöhnlich ängstlich, aber ich hab einfach ein ungutes Gefühl meine Tochter bei „Fremden“ zu lassen. Oder ist das jetzt gleich Helikopter mäßig und ich sehe das zu eng? Wie macht ihr das? Und falls sich jemand Gedanken macht...findet nur draußen statt. Wir sind geimpft und meine Tochter genesen. Danke für eure Meinung bzw. Erfahrung!


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Kind alleine „schicken“ aber auf Abruf parat sein, falls es nicht alleine klappt…. Ein bisschen vertrauen zu den anderen Eltern sollte ja schon da sein, die ziehen ja auch ein Kind gross! Und wenn mir die andere Familie so gar nicht passt, denn es gibt ja Menschen die einem einfach nicht sympathisch sind, warum auch immer, dann schicke ich mein Kind auch nicht! Wenn du dir wegen der Wohnsituation oder Gartensitution Gedanken machst, immer denkst, „aber das ist nicht gut, die Wohnung ist zu klein, der Graten nich eingezäunt, der Hund schwirrt rum… etc…“ dann wird es wohl nie was werden, dass du deinem Kind die Chance gibst auch was anderes kennen zu lernen, jeder Mensch, jede Familie lebt anders. Und wenn die Verhältnisse nicht gerade komplett katastrophal sind, ist es einfach nur eine Bereicherung fürs Kind, auch mal zu erleben, dass es noch was anderes gibt als zu Hause. Und meist sind diese Geburtstags Parties eh nur 2/3 Stunden, das ist ja eine absehbare Zeitspanne…


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich kenne nicht alle Wohnsituationen der Eltern und die Eltern selbst gut. Aber ich kenne doch die Eltern der Freunde der Kinder zumindest vom Sehen und/oder kurzen Gesprächen, wenn man sich über den Weg läuft. Mein Großer hat sich in diesem Alter noch zu keiner Geburstagsparty getraut und deshalb ist er nicht hingegangen. Ich selber wollte nämlich gar nicht als einziger Elternteil bei einer Kindergeburtstagsparty dabei sein. Entweder er wäre alleine dortgeblieben oder es ist explizit eine Feier, bei der alle Eltern dabei sind (dann wäre ich mitgegangen) und sonst ist er eben daheim geblieben. Vertrauen in die Eltern hatte ich schon immer gehabt, aber mein Großer wollte eben lange nicht alleine hin und mochte Partys grundsätzlich nicht wirklich, sodass ich erklärt habe, dass er nicht kommt, weil er sich nicht traut alleine dort zu bleiben. Und das war wirklich für alle Eltern in Ordnung. Jetzt ist mein Großer bereits 7 Jahre alt und es ist überhaupt kein Problem mehr, dass er irgendwo alleine bleibt. Das kam einfach mit dem Alter von allein, dass es ging. Er war erst letzte Woche auf einer Geburtstagsparty eingeladen und ist da direkt mit der Mutter des Geburtstagskindes von der Schule mit heimgefahren und dann zum Veranstaltungsort (war nämlich eine Outdoor-Party) und wurde dann von ihr auch wieder heimgebracht. Sie hat das bei ihm angeboten, da er sonst nicht kommen hätte können, weil ich an dem Tag arbeiten musste und er eigentlich in der Nachmittagsbetreuung gewesen wäre. Ich kenne sie auch vom Sehen, aber er war noch nie bei ihr daheim, ihr Kind war auch noch nie bei mir daheim und ich weiß somit nicht, wie es bei ihr so ist und abläuft, aber an das hab ich gar nicht gedacht, das ist mir prinzipiell egal. Ich wäre jetzt also für Alleine-Hinschicken und anrufen lassen, falls es nicht klappt oder nicht hingehn, weil das Kind eben noch zu schüchtern ist. Ich hoffe, ihr findet den passenden Weg für euch! Alles Liebe!


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke, das ist interessant. Als einzige Mama möchte ich ungern dabei sitzen, will ja das sie ein bisschen aus sich raus kommt.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Danke, das mit auf Abruf ist auch noch eine gute Idee. Schüchternes Kind und meine Bedenken spiegeln unseren Alltag glaube ich etwas falsch. Sie kennt auf jeden Fall andere Haushalte und Gegebenheiten und geht zu ihren beiden „besten“ Freundinnen auch direkt nach dem Kindergarten mit nach Hause. Da kenne ich aber eben die Familien schon. Eine Familie finde ich tatsächlich unsympathisch, vielleicht daher auch meine Bedenken


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Unsere Tochter kommt erst im August in den Kindergarten, von daher kann ich zu dieser Situation noch keine Erfahrungswerte beisteuern, aber du wirst sie ja zur Feier hinbringen, dann bekommst du ja einen Eindruck von der Wohnsituation und zumindest zu der einen Mama hast du ja schon Kontakt, dann kannst du sie auch schon einschätzen. Bei Familie Flodder wirst du deine Tochter schon nicht abgeben. Gönne den Kleinen den Spaß, ist doch schön, dass endlich das normale Leben zurückkehrt.


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Wir haben es bisher so gehandhabt, dass wir zum ersten Spielbesuch/ Kindergeburtstag mitgekommen sind und weitere Besuche dann ohne Eltern stattgefunden haben. Das natürlich immer nach Rücksprache mit den jeweiligen Eltern und meinem Kind. Wobei mein ältester eher vorsichtig und schüchtern ist.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Ich fnde das im Kindergartenalter noch recht einfach, die Eltern und die Wohnsituation kennenzulernen. Man bringt die Kinder hin, sieht wo und wie sie wohnen (wobei ich nicht die Gegend oder die Größe), man spricht kurz mit den Eltern... Sprich vorher mit der Mutter, dann würde ich kurz bleiben und mich dann auf Abruf halten.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Hallo Macana, ich kenn die Freundinnen meiner Tochter recht gut nebst deren Mütter. Bisher haben wir immer mit Eltern eingeladen, wurde auch immer gerne in Anspruch genommen, selbst am 5ten Geburtstag waren noch 3 Muttis von 4 dabei. Meine Tochter ist recht schüchtern, aber inzwischen geht sie schon alleine zu ihren Freundinnen, auch zu Geburtstagen, wo sie noch nicht bei den Mädels/Jungs zuhause war. Mein Sohn wird bald 3, weiß noch gar nicht, ob wir schon mit Kita Kindern feiern, habe ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht... dank Corona und mein Sohn is auch noch gar nicht so weit, dass er sowas einfordert... Geh doch einfach mit, gratuliere, warte bis Deine Tochter warm geworden ist, dann verabschiedest Du Dich von ihr. So machen es die Meisten. Liebe Grüße


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Meine große war in dem Alter auch das erste mal eingeladen, ebenfalls einmal bei mir völlig Fremden, und auch sie war da noch sehr schüchtern. Da habe ich sie hin gebracht und bin kurz für 5-10 Minuten mit rein, hatte das davor mit der Mutter abgesprochen. Meine Tochter hat sich dann super schnell von mir lösen können, es waren ja alles ihr bekannte Kinder. Und ich konnte beruhigt nach Hause, weil ich wusste sie fühlt sich wohl. Im Notfall hätte die Mutter mich anrufen können und ich hätte sie abgeholt. Jetzt ist sie schon älter (8) und ich kenne die Eltern der schul-Freundinnen eher flüchtig. die wohnsitiationen kenne ich überhaupt nicht. Das ist aber auch ok. Sie darf sehen dass es Unterschiede gibt und wenn sie sich irgendwo nicht wohl fühlt will sie von selber nicht hin.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Solange KiGa alter ist bin ich beim Geburtstag dabei.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Also, alle Wohngegebrnheiten kenne ich nicht, aber da nun Draußenzeit ist, würde ich die betreffenden Eltern fragen wie es da mit Pool oder so aussieht, wenn das vorhanden ist, wie viele Erwachsene zur Aufsicht. Wenn kein Pool da ist, bin ich da entspannter. Bei mir dürfen die Eltern da bleiben, ist mir persönlich sogar lieber so. Versteh immer dieses "ohne Eltern" nicht so ganz.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Ist das heutzutage echt normal, dass die Eltern mitkommen? Ich kenne das nur von meiner Kindheit - das ist jetzt auch über 20 Jahre her - dass nie Eltern dabei waren Das war natürlich im Kindergarten, ab 4. Geburtstag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Meine Kinder sind teils schon über 20, einer ist fast 30 und da war das schon, dass die Mütter dabei waren im Kiga-Alter.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Der große ist heute 10 geworden und geht immer noch nicht gern zu Geburtstagen... Der mittlere hingegen geht seit er knapp 4 ist regelmäßig zu Freunden zum Geburtstag. Immer allein. Ich wäre nie auf die Idee gekommen dort zu bleiben. Auf Abruf war ich immer erreichbar..


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Macana

Ich bin noch nie bei Kindergeburtstagen dabei geblieben. Frage mich ehrlich gesagt auch wozu? Mit vier Jahren bin ich kurz mit uns Haus und habe mich dann verabschiedet. Ich würde mich bedanken wenn zusätzlich zu den Kindern noch deren Eltern bei mir im Haus wären, die ich womöglich auch noch mit Kaffee versorgen muss. Es ist ja ein Kindergeburtstag und kein Müttergeburtstag. Kinder spielen viel freier, wenn die Eltern nicht um sie umzukreisen... sie wären ja auch nicht allein, denn mindestens das Geburtstagskind ist gut bekannt, sonst hätte es ja nicht eingeladen. Wenn das Kind zum Geburtstag gehen möchte, dann kann es gern gehen, aber allein. Und wenn es nicht möchte, dann bleibt es halt Zuhause. Lg


janthu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Ich merke grad, dass ich schnippischer rüberkommen als ich es geplant hatte. Aber wie gesagt, ich bin nie auf einem Geburtstag geblieben und es sind auch noch nie Eltern bei uns geblieben, wenn eins meiner Kinder Kindergeburtstag gefeiert hat.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Danke. Ich frag ja weil ich die Meinungen hören möchte...also alles gut. Tatsächlich fand ich es erst schnippisch, aber das bin ich online auch manchmal unbeabsichtigt


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janthu

Wie gesagt, ich lad die Eltern sogar noch dazu ein Kaffee und Kuchen kriegen die auch, finde ich da nicht so das Problem. Aber vielleicht ist es ne kulturelle Sache, ich bin Südländerin, da ist es oft normal, dass dann "Hinz" und "Kunz" auch dabei sind