Elternforum Rund ums Baby

Kind blockiert Rutsche und hustet andere Kinder absichtlich an...

Anzeige kindersitze von thule
Kind blockiert Rutsche und hustet andere Kinder absichtlich an...

Hannah6292

Beitrag melden

Hallo zusammen, gestern bin ich beim Essen mit meinen Krabbelgruppenmuttis unangenehm aufgefallen. Mein Sohn 14M und ich waren Dienstag zum ersten Mal beim Kinderturnen für Kinder von 1-4. Ich wollte mit ihm rutschen, hatte ihn also oben auf der Mattenrutsche sitzen, ich stand daneben und hielt fest, so ca auf meiner Brusthöhe. Da legt sich ein Kind, 3-4 Jahre alt quer vor uns... Ich frage ihn freundlich ob er uns mal rutschen lässt, er sagt nein, grinst frech und hustet meinem Kind dann noch mit Absicht ins Gesicht. Ich musste mich selten so beherrschen. Die Mutter kam dann auch und diskutierte ganz in Ruhe mit ihm aus warum er denn jetzt zu rutschen hätte. Klappte nicht, dann fing sie nach 2 min an bis 3 zu zählen und das half dann endlich. Ich bin aus 2 Gründen "geschockt"... 1. Hätte ich als Kind niiiiieee gewagt einem fremden Erwachsenen gegenüber frech zu werden, geschweige denn dessen deutlich kleineres Kind mit Absicht anzuhusten. 2. Hätte ich erwartet dass die Mutter nicht lange rumredet sondern ihn von der Rutsche holt nachdem er sich so benommen hat. Ich habe das auch genau so erzählt und zwei Mütter sagten beide, dass das auch ihre Kinder hätten sein können. Eine Tochter blockiert wohl gerne das Bällebad bei deren Turnen und wird dann auch von mehreren Eltern wirkungslos zurechtgewiesen. Die Lösung dieser Mutter ist mittlerweile den Raum zu verlassen und nach ein paar Minuten käme die Tochter dann aus dem bällebad um sie zu suchen..... Ist das normal heute? Ich kenne es so dass man beim Spielen Rücksicht auf andere Kinder zu nehmen hat. Grenzen austesten hin oder her, aber für mich ist das kein miteinander wenn Kinder einfach nur ohne Konsequenz machen können was sie wollen. Wie sind da eure Erfahrungen und Ansichten? Wenn es an der Rutsche umgekehrt gewesen wäre hätte ich meinen Sohn da runter gehoben und ihm erstmal deutlich erklärt warum wir andere Kinder nicht anhusten. Was ich mir noch gut vorstellen könnte wäre die Kinder das untereinander regeln zu lassen aber dafür war in unserem Fall der Altersunterschied zu groß.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Pfff Kinder sind in ihrem Sozialverhalten noch nicht ausgereift. Deshalb brauchen sie uns Erwachsene. Finde ich ziemlich utopisch von einem zweijährigen Rücksicht zu erwarten, das sind keine kleinen Erwachsenen. Ich glaube du wirst noch Bauklötze staunen wie egoistisch dich auch dein Kind noch verhalten wird, was übrigens zu einer normalen Entwicklung dazu gehört. Evolutionär betrachtet dient dieses „me first“ dem überleben


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ja das ist mir schon klar Was ich in der Sache nicht verstehe ist dass die Mutter da nicht energischer wird. Ich denke das habe ich auch deutlich gemacht


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich las gerade es geht nicht um 2 jährige, bleibe aber trotzdem dabei. Aber ich hätte als Mutter auch anders gehandelt indem ich das Kind von der Rutsche gepflückt hätte. Was das mit „heute“ zu tun hat checke ich aber nicht


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Nein, normal ist es nicht, aber es gibt eben einige wenige Kinder wo erklären und diskutieren sinnlos ist, da müßte man als Mutter schon konsequenter sein… Ich kannte einen jungen, das war als meine klein waren, der hat einem als Frau ins Gesicht gegrinst und nicht gemacht um was man ihn gebeten hat, aber wenn ein Mann ihn nur anschaute ist er gesprungen, der fand das lustig weil meist nur Frauen am Spielplatz waren Und ja, Kinder können dies meist gut untereinander ausdiskutieren. Hab auch schon gesehen dass manche Kinder dann einfach rutschten, und das querliegende dies dann nie wieder gemacht hat.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Warum bist du negativ aufgefallen? Solche Kinder gibt es immer. Lass dein Kind nächstes mal einfach auf es drauf rutschen oder sei nicht mehr freundlich, sondern deutlich mit deiner Ansage, dass er weggehen soll.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Weil die Mütter denen ich in der Krabbelgruppe davon erzählte das Verhalten des anderen Kindes normal fanden..


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Kinder werden immer merken sich selber über lassen Mama umd Papa sind zu beschäftigt umd wenn ie Eltern mal was klären dann so wie bei dir beschrieben, geht gar nicht meiner meinung nach


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Hallo, Warte mal ab, bis dein Kind 4 Jahre alt ist. Eine kinderlose Freundin regte sich mal sehr über das, Verhalten eines fremden Kindes auf. Später, als sie eigene Kinder hatte, sagte sie mal, dass sie es mittlerweile bereut, wie sie damals über das andere Kind und die Mutter geschimpft habe. Ihr eigenes Kind sei oft genauso so, wenn nicht sogar schlimmer. Außerdem sehe ich nicht, dass das andere Kind frech war. Du hast gefragt, ob ihr rutschen dürft, und er hat nein gesagt. Vielleicht solltest du deine Art, Aufforderungen zu machen, auch überdenken. LG luvi


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Stimmt wer fragt muss auch mit einem Nein rechnen


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Ich habe selbstverständlich freundlich gefragt, ich habe selbst ein Kind und wüsste nicht warum ich als Erwachsene ein kleines Kind dumm anmachen sollte. Dass das Kind mein Kind zusätzlich zum Nein noch mit Absicht angehustet hat wird von dir übergangen...


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ja, ich habe das absichtlich übergangen, weil es ein vierjähriges Kind ist. Deiner Schätzung nach. Vielleicht auch jünger? Ich bin gespannt, ob dein Kind all deine Erwartungen erfüllen kann, die du jetzt an andere Kinder hast. Das Kind hat gehustet. Wenn es ein Erwachsener gewesen wäre. Aber ein Kind? Du übertreibst meiner Meinung nach total und steigert dich da in was rein. Luvi


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Huhu, manche Eltern sind straight, andere nachgiebig. Ich selbst bin in solchen Situationen auch eher konsequent, aber die Mehrheit meiner Freundinnen diskutiert jede Kleinigkeit zwanzig Minuten mit dem Kind, zum Beispiel, wenn es sich die Schuhe anziehen soll, weil man losgehen möchte. Es ist nicht automatisch so, dass deine und meine Einstellung die bessere ist. Wer will das sagen? Jeder macht es so, wie er es subjektiv richtig findet. Aber wenn du schreibst: „Ich hättte es nie gewagt…“, dann klingt das, als ob von dir als Kind vielleicht viel Anpassung und Gehorsam verlangt worden ist, und dass du auch etwas Angst hattest vor deinen Eltern. Bei mir zumindest war das so. Und das ist ja nun auch nicht gut. Es ist menschlich zu glauben, der eigene Weg sei klar der bessere. So geht es ja allen. Für mich ist der beste Weg die Mitte. Ich bin oft sehr nachgiebig und versuche eigentlich, alle Wünsche der Kinder zu erfüllen. Beim Rutschen-Beispiel hätte ich meine Kinder aber auch einfach heruntergehoben. Weißt du, solche Fragen wie dein Posting können spannend sein. WENN man es schafft, die anderen Eltern nicht zu verurteilen, sondern sich zu fragen, warum sie so handeln. Und wenn man es dann - quasi als Königsdisziplin - sogar noch schafft zu überlegen, warum man selbst anders handelt. Oder warum man „so etwas nie gewagt hätte“. Denn ein bisschen Wagnis, Selbstbehauptung und Frechheit sind wichtig für Kinder. Ein kluger Mann hat mal gesagt: „Die Braven tun sich oft nicht leicht im Leben. Aber aus den Lausbuben wird immer was.“ Und da ist was dran. LG


Vanessa_firenze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Besser hätte man es nicht sagen können


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

ich find das natürlich auch bekloppt, aber neu ist mir das, auch aus meiner kindheit, nicht. es wird immer die eltern geben, die antiautoritär erziehen und da kann man als fremder nix machen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Hallo, Das Verhalten von dem anderen Kind finde ich auch normal. Und ganz ehrlich, wirklich was passiert ist nicht. Das Anhusten ist nicht schön, aber eventuell gerade in dessen Kindergruppe "in"? Kinder kommen auf die eigenartigsten Ideen. Mein Kind hustet auch alle und jeden an, nicht absichtlich, aber wiel er halt das "in Ellbogen husten" noch nicht kann. Ist halt ein Kind. Die Reaktion der Mutter kann ich schwer einschätzen, meine Kinder sind jünger. Aber was ich in den bisherigen 2,5Jahren Mutterschaft gelernt habe: Bevor man selbst in der Situation ist, stellt man sich das alles ganz einfach vor. Ich dachte auch "ich mache als Mama eine klare Ansage und dann hat das Kind das zu tun und fertig". Mittlerweile bin ich weiter. Für das Alter meiner Kinder, insbesondere des Großen (2,5J) habe ich festgestellt, dass viele Dinge nicht so sind, wie ich mir das vorgestellt habe. Bsp: ich finde er soll schlafen gehen, die Uhr sagt das auch. Er will noch spielen. Ich könnte ihn mir (dank meiner körperlichen Überlegenheit) schnappen und unter Gezeter und Geweine bettfertig machen. Oder ich sage ihm, dass er noch kurz spielen darf, aber daran denken soll, dass es gleich Schlafenszeit ist. 10min später kommt er freiwillig, kein Gezeter, kein Streit und die 10min tun eigentlich auch niemandem weh (zumal sich das bettfertig Machen bei uns ohnehin mal 10min in die eine oder andere Richtung schiebt). Früher hätte ich das als Zeichen von Inkonsequenz gesehen. Jetzt denke ich mir, dass ich durch Konsequenz rein gar nichts gewinnen könnte (außer meinem Kind zu vermitteln, dass es nach meiner Pfeiffe zu tanzen hat). Du weißt ja nicht, wieso der Bub die Rutsche blockiert hat, was dahinter steckt. Prinzipiell denke ich mir, dass es sinnvoll ist unsere körperliche Überlegenheit so selten wie möglich zum Einsatz zu bringen (je kleiner die Kinder sind, desto öfter müssen wir das ohnehin). Ich persönlich achte allerdings sehr darauf, dass sich andere Leute durch meine Kinder nicht gestört fühlen. Ob mir das gelingt, kann wohl mehr mein Umfeld beurteilen. Ich verstehe, dass du dich total geärgert hast (hätte ich in der Situation sicher genauso), aber aus meiner Perspektive (mit ausreichend Abstand zu der Situation) finde ich das alles gar nicht dramatisch.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

... das ist zwar unfein, aber, wie schon erwähnt, dann steigt man als "andere Kinder" eben drüber weg, tritt auch mal "aus Versehen" auf den Arm oder Bauch... man wird sehen, wer das auf Dauer ungemütlicher findet... Das absichtliche Anhusten anderer Kinder ist m.E. viel schlimmer, und da wäre ich genauso wie Du sehr energisch auf die Mutter losgegangen - verbal natürlich. Und diese meine "Konfirmation" hatte sich vor der in der Kirche nicht verstecken müssen... LG Ralph


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ja, das Husten ist für mich auch das schlimmste.


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Bei solchen Dingen gilt immer: beobachten, sich seinen Teil denken und überlegen, ob man es selber anders machen wird wenn man in derselben Situation ist. Ich selbst bin mit meinen Kindern konsequenter, wenn wir zb auf dem Spielplatz sind, es gibt aber auch Situationen in denen ich weiß, dass es eine halbe Stunde Gebrüll gibt wenn ich es durchziehe. Da rede ich lieber 2 min mit meinem Kind, auch wenn die anderen warten müssen Was ich generell oft schwierig finde ist, wie ich mit fremden Kindern umgehen soll. Du hast zb das Kind gefragt, ob ihr rutschen dürft - wer fragt kriegt eine Antwort Alternativ kannst du ganz klar sagen, dass es sich vorgedrängelt hat und das nächste Mal hinten anstellen soll. Wenn es nicht rutscht dann musst du dir überlegen, ob du es freundlich abmahnst und ggf. von der Rutsche pflückst oder nicht. Kommt alles noch


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funkahobbes

Meine Tochter war letzte Woche mit meiner Enkelin bei Ikea. Im Restaurant ist wohl auch eine Spielecke. Da war die Kleine dan auch(1,5), plötzlich ist da ein kleines Kind angelaufen und schmiss sich auf unsere, sie schaute wohl nur irritiert- Die Mutter kam zwar dazu, mit dem Satz: Das wäre die Kontaktaufnahme des Kindes Sowas ist mir noch nie irgendwo untergekommen. Normal finde ich das nicht, So einen Kontakt braucht man auch nicht, . Meine Tochter ist da wohl ruhig geblieben, ich wäre wohl ausgeflippt.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Und was hätte das Ausflippen gebracht?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

dazu neigt meiner leider auch manchmal. meistens bin ich schnell genug, um ihn davon abzuhalten, aber eben auch nicht immer. auch wenn ich es jedes mal sage, hat er es nunmal noch nicht richtig verstanden. eine lösung hab ich dagegen bisher noch nicht gefunden. das kind anleinen oder ihn keinen cm von meiner seite weichen zu lassen ist für mich keine option.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mome

Ganz ehrlich Es geht nicht dass jeder meint andere Leute müssten die Marotten ihrer Kinder mittragen. Das darf man auch mal kommunizieren.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ach herjee, da wird noch Schlimmeres kommen. Und warum haben Kinder vor Erwachsenen grundsätzlich (mehr) Respekt zu haben? Kinder, die ohne eigenen Willen und Widerstand machen, was ein fremder Erwachsener ihnen sagt ... nicht zwangsläufig gut.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich bezweifle, dass du dich verlässlich daran erinnern kannst, was du in dem Alter gemacht hast oder nicht. Und du wirst vermutlich auch mit deinem Kind noch in Situationen kommen, wo es seinen Kopf durchsetzen will und negativ auffällt. Aber ja, ich verstehe dieses ewige Gelaber auch nicht, wenn andere Leute gerade unter dem Verhalten des Kindes leiden. Da greife ich ein und rede halt dann daneben mit dem Kind. Ich sehe keinen Grund, das Kind nicht von der Rutsche zu heben, ihm z.B. die Schaufel nicht aus der Hand zu nehmen, das kreischende Kind nicht ein paar Meter von den Leidtragenden wegzutragen o.ä. Meine Große ist 17, mein Kleiner 8. Die Kinder, die ich als Teenie mehrere Nachmittage pro Woche betreut habe, sind 30 und 32 (omG, bin ich alt). Bei allen gab es in den Kindergruppen, beim Turnen und auf dem Spielplatz genau dieselben Verhaltensweisen. So neu kann das also nicht sein. Und ich erinnere mich auch aus meiner Kindheit an Kinder, die gefühlt machen konnten, was sie wollten. Es gibt halt unterschiedliche Erziehungsstile, und das ist auch gut so, weil jede Familie und jedes Kind anders sind. Nur sollten mE nicht Außenstehende unter dem Verhalten eines Kindes leiden müssen. Vor allem, wenn ein Erziehungsberechtigter oder -Beauftragter dabei ist. Das Thema hatten wir auch mit einem verhaltensgestörten Hortkind, das zum Glück jetzt weg ist.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja das sehe ich auch so. Sie kann ja von mir aus mit ihrem Kind diskutieren aber dann soll sie ihn wenigstens von der Rutsche holen


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

" frage ihn freundlich ob er uns mal rutschen lässt" muß auch mit einem "nein" rechnen. Kinder in diesem Alter sind noch lange dabei, die Spielregeln des Zusammenlebens zu erlernen, wobei diese natürlich auch in jeder Familie anders ausfallen. Mit "antiautoritärer Erziehung" hat der Vorgang auch gar nichts zu tun - da wäre nämlich niemand gekommen, um mit dem Kind zu diskutieren. Die Mutter ist doch gekommen und hat durch Zureden letztlich erreicht, daß das Kind die Rutsche freigegeben hat. Deine Reaktion wäre eine andere gewesen (nicht lange rumreden , sondern von der Rutsche nehmen, nachdem er sich "so" benommen hat) - das kannst du dir ja für später aufheben, wenn dein eigenes Kind sich "schlecht " benimmt. Nachhaltiger (im Sinne der Erziehung) ist sicher die erste Variante. Unabhängig davon war es ja kein "dramatischer Vorfall" sondern eine banale Alltagsbegebenheit, die sich in der nun anlaufenden Spielplatzsaison sicher in ähnlicher Form zigfach wiederholen wird. Auch dein eigenes Herzblättchen wird älter werden und mit zunehmender Selbstständigkeit sich nicht immer "regelkonform" verhalten...


Schnecki2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich weiß genau, was du meinst. Mein jetzt 6jähriger Sohn hat vor 2 oder 3 Jahren am Spielplatz mal einem anderen Kind vor die Füße gespuckt. Er war nicht böse oder so, ich weiß gar nicht, warum. Er hat sowas vorher und nachher nie wieder getan, zumindest soweit ich weiß. Ich hab ihn geschnappt und ihm an Ort und Stelle die Leviten gelesen. Das war ein Reflex, weil ich so entsetzt war, dass er sowas tut. Ich könnte mir vorstellen, dass es mir mit ins Gesicht husten ähnlich gehen würde. Eventuell hätte ich auch was zu dem hustenden Kind gesagt. Bezüglich der Rutsche kann ich mich den anderen nur anschließen. Es gibt immer wieder Situationen, wo das eigene Kind unangenehm auffällt, egal wie "gut" die Erziehung ist, und man aus verschiedensten Gründen nicht einfach körperlich wird und das Kind aus der Situation nimmt. Wahrscheinlich hat sich die Mama gedacht, dass es das einfach nicht wert ist, ihn rauszunehmen und sich dann eine halbe Stunde Geschrei anzuhören, wenn sich die Situation mit Reden in 3 Minuten auflösen lässt. Aber von der Reaktion her kann ich dich verstehen. Ich hätte mir an deiner Stelle genau dasselbe gedacht. LG Schnecki


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Da schließe ich mich an. Ich bin jemand, der viel auf andere Rücksicht nimmt und nicht auffallen will. Daher würde ich in dem Fall wohl mein Kind packen und von der Rutsche nehmen. Aber ich kann auch verstehen, wenn andere das nicht so handhaben, vor allem wenn man sonst einen Wutanfall sondergleichen hervorruft. Bei manchen Kindern braucht man sehr viel Geduld und die Hauruck-Nummer geht im Zweifel nach hinten los.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Meiner Meinung nach, war auch deine Art zu kommunizieren für das Kind schon nicht eindeutig. Du hast dem Kind eine Frage gestellt und es hat sie beantwortet. Meiner Meinung nach, bzw ich, hätte das Kind mit einer Aufforderung angesprochen: So, du bist jetzt schon eine Weile hier gelegen, das hat bestimmt Spaß gemacht, aber jetzt gehst du bitte zur Seite und lässt xy mal rutschen, er wartet schon eine ganze Weile.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Meiner Meinung nach kann das Kind vielleicht, wenn du als Erwachsene nur mit irgendwelchen Fragen rumeierst, ja gar nicht wissen, was du wirklich von ihm willst


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Ich versuche mich gerne an neuen Rezepten... also brauche ich dann auch eine Anleitung. Die normalen Sachen kann ich auch so... und bei uns wird auch viel improvisiert... also aus Resten , die noch vorhanden sind, und auch weg müssen... einfach frei Schnauze etwas daraus zaubern. Wie z.B. Deinen Bikermouse - Auflauf... den habe ich gerade das 2 x gemacht. Habe aber Mozarella nicht mehr da.... und die Zwiebeln und die Knobi habe ich mit angebraten. Das letzte Mal war die Zwiebel mir noch etwas zu roh . Ich stricke mir gerne auch etwas zusammen. Und mein Mann liebt das noch mehr :-)


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

:_)


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Ich persönlich denke das ist was viel Gerede für ein Kleinkind. Mir geht es auch viel viel mehr um die Reaktion der Mutter, vor allem in Kombi mit dem Anhusten.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Oh mein Gott, dieses Kind wird ein verwöhntes Balg oder mindestens ein Schwerverbrecher! Und die Mutter ein Fall fürs Jugendamt Nein, im ernst. Ich verstehe, dass man das doof findet, dass das eigene Kind nicht sipidupi lieb und höflich von anderen Kindern behandelt wird (etwas, womit wir im Kindergarten öfter mal konfrontiert werden). Aber die Welt ist keine rosa Wolke und dein Kind sieht ja auch, dass es Menschen gibt, die keine Rücksicht auf es nehmen und an seinem Wohlbefinden interessiert sind, so wie Papa und Mama. Und das ist auch gut so. Und dann sieht dein Kind, wie man mit solchen Leuten gut umgehen kann: Konflikte verbal austragen und nicht gleich körperlich werden bzw. die körperliche Überlegenheit ausnutzen. Die Mutter hat alles richtig gemacht. Das Kind ist ja dann gerutscht. Im Anschluss hat sie vielleicht erklärt, wieso anhusten doof ist. Ich hätte mich vielleicht noch bei dir entschuldigt für das husten. Sie kennt ihr Kind und offensichtlich ist es reif genug, dass es mit sich reden lässt. Das ist doch super! Und wenn er auch beim fünften Mal nicht gerutscht wäre, hätte sie ihn ja vielleicht geholt, war aber ja gar nicht nötig, es hat ja kooperiert. Der Spielplatz gehört halt allen und dass man da mal drei Minuten warten muss, ist doch total normal


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ps dass du als Kind nie gewagt hättest einem erwachsenen gegenüber frech zu werden, sehe ich auch als kritisch an und solltest du überdenken, ob du das so weitergeben willst. Mal abgesehen davon - definiere frech. Das Kind hat nichts freches dir gegenüber getan, es hat deine Frage brav beantwortet.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Es hat mein kind mit Absicht angehustet, das ist auch mir gegenüber frech.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich hätte dem Kind gesagt das es bei Seite gehen soll und ansonsten Beine abbekommt wenn mein Kind rutscht.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Sehe ich nicht so das mit dem Husten war ja eindeutig ein Ding zwischen den Kindern. Du warst dem Kleinen völlig egal in dem Moment.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Du bist deshalb geschockt? Weil andere Eltern andere Erziehungsmethoden/Ansichten haben und weil ein kleines Kind offenbar keine Angst (oder "Respekt") vor dir hatte? Puh, da gibt es aber schon dramatischere Dinge. Man kann es doch als Erziehende eh keinem Recht machen. Hätte sie das Kind plärrenderweise weggetragen hätte der Nächste sich beschwert, dass man das dem Kind in Ruhe hätte erklären müssen und das seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Und das Kinder gegenüber Fremden/Erwachsenen nicht frech sein dürfen, tja... ich finde Kinder sollten lernen sich allen gegenüber angemessen zu verhalten, das ist mit 3-4 nicht abgeschlossen, dass ein Kind da keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern macht ist das Ergebnis der Bemühung, dass Kinder gleichberechtigt behandelt werden sollen - sprich auch irgendwie positiv. Deshalb entspann dich mal und versuche dein Kind nach deinen Vorstellungen zu erziehen- das wird garantiert auch jemand anderes furchtbar finden.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Okay, also ab jetzt hinnehmen wenn Kinder andere Kinder mit Absicht anhusten


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Entspann dich mal, das Kind hat gehustet, was ist daran schlimm? Ein Kind versteht nicht, dass Erwachsene seit Corona völlig überzogene Panik schieben, wenn jemand hustet. Außerdem wird dein Kind in der Kita alle möglichen Viren abkriegen.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Das wirst du nicht verhindern können. Es wird in den Kindergarten kommen und du wirst dich nicht immer dazwischen werfen können... Das andere Kind war 3-4! Blöd, aber es bringt niemanden um angehustet zu werden (auch wenn das seit Corona vielleicht einen anderen Stellenwert hat). Ich sag ja nicht, dass das fein war und das ich so reagiert hätte wie die andere Mutter, aber ich persönlich würde mich darüber nicht aufregen und sehe jetzt kein schockierendes Fehlverhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Huhu Nur weil wir selber noch anders erzogen würden heißt das ja nicht dass das bei allen Kindern zwangsweise auch klappt,ich bin 47 und schon in meiner Kindheit gab es Kinder wo es ähnlich war und wo die Eltern eben eher diskutiert haben(ob jetzt meine Erziehung besser war wage ich aber zu bezweifeln,bei uns gab es schläge ,klar haben wir gekuscht) Kinder sind unberechenbar und natürlich versuchen sie sich ,ich würde nicht denken ein glück dass meine erzogen sind weil sie dann garantiert beim nächten mal selber irgendeinen Mist machen,gerade ab der Kita haben sie ja auch immer ältere Kinder von denen sie sich die wundervollsten Sachen anschauen Und meine hören halt manchmal prima und beim nächsten Mal so gar nicht,halte ich auch für relativ normal Erziehungsmethoden sind ebenfalls vielfältig,ich schätze jede denkt sie macht es richtig,da hilft wirklich nur Augen zu und durch


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ja. Das ist normal (heutzutage). Da ich solche Eltern nicht ertragen kann, meide ich diese Turn- und Krabbelgruppen. Selbst Spielplatz fällt mir schwer.


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier schliesse ich mich an, einfach unglaublich…aber anscheinend normal heutzutage, sieht man an den Antworten hier…alles halb so wild..


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Deiner Meinung. Bei Kind Nr.3 denk ich nur lasst mich bloß alle in Ruhe mit dem ganzen Kram. Jeder macht so wie er denkt.Kann man eh nicht bekehren wenn man es anders sieht.Aber fernbleiben geht prima. Ich bin da auch eher resolut auch anderen Kindern gegenüber.Die haben mir genauso wenig auf der Nase rumzutanzen wie meine eigenen.Und denke wohl,auch wenn für manche das nicht mehr IN ist,vor Erwachsenen hat man Respekt.In jedem Alter angemessen so wie es halt gelernt werden kann. Ich hätte meinen Sohn von der Rutsche genommen ihm gesagt das er sich nicht in den Weg zu legen hat und wir sonst woanders hingehen.Zum Husten hätte ich ihm genauso gesagt,dass man sowas nicht macht und wenn ich das nochmal sehe wars das mit turnen. Mit 4 verstehen die das ja auch. Ich kann Eltern nicht leiden die ihre Kinder einfach machen lassen aber die die permanent vor ihren Kindern knieend was runterbeten find ich auch nicht besser. Es werden immer weniger mit denen ich mich abgeben möchte. Freu mich deshalb riesig auf die Kita im September.


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

„Ich hätte meinen Sohn von der Rutsche genommen ihm gesagt das er sich nicht in den Weg zu legen hat und wir sonst woanders hingehen.Zum Husten hätte ich ihm genauso gesagt,dass man sowas nicht macht und wenn ich das nochmal sehe wars das mit turnen. Mit 4 verstehen die das ja auch.“ Genau so! Auch ein 3jähriger kann das schon verstehen. Und das Argument, dass Kinder das unter sich regeln sollen, finde ich dafür in dem Alter total lächerlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Noraa6102

Ganz eurer Meinung, deshalb habe ich solche Veranstaltungen immer gemieden. Denn diese Ansichten teile ich nicht! Dass Kinder sich mal daneben benehmen ist klar, aber dass man als Mutter dann ewig rumdiskutiert mit dem Kind, dafür fehlt mir das Verständnis! Aber gut. Man muss ja nur einen Blick in Kitas und Grundschulen werfen, was für ein Verhalten die meisten Kinder haben und sich gleichzeitig fragen, warum dort keiner mehr arbeiten möchte! In einer Gruppe von 25 Kindern diskutiert man ja dann den ganzen Vormittag und kommt zu sonst nichts mehr


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Meine Meinung? Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Ansichten und die Tagesform kann auch variieren. Wer sagt denn, dass diese Mutter immer so reagiert? Wer sagt, dass sie das Husten mitbekommen hat? Wer sagt, dass heute alle so reagieren? Und wer sagt was richtig oder falsch in der Erziehung ist? Und: Wieso hast du eigentlich nichts gesagt? (Tatsächlich mach ich das schon, dass ich ältere Kinder ruhig auf Fehlverhalten anspreche, wenn ich dabei bin - allein schon, weil ich gar nicht wissen kann ob die Eltern es überhaupt mitbekommen haben und es MEIN Auftrag ist, mein Kind zu schützen). Ich bin Typ liebevolle Strenge, und ja, da gehört für mich auch erklären und diskutieren mit dazu. Das ist mühsamer als "einfach Durchsetzen", hat in der Regel aber auch mehr Nachhaltigkeit. Woher ich das weiß? Aus Studium und jahrelanger Berufserfahrung mit schwierigem Klientel.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Nachtrag: Aber konkret auf deine Frage: Wäre das mein Kind gewesen und ich hätte die gesamte Situation gesehen (!), dann hätte ich auch interveniert und erklärt, dass es sich hinten anstellen muss und wir beim nächsten Anhusten sofort nach Hause gehen. Trotzdem wäre ich nie (!) Auf die Idee gekommen, mich über jemand anderes zu erheben.