Elternforum Rund ums Baby

Kennt sich jmd. mit Glühbirnen aus?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kennt sich jmd. mit Glühbirnen aus?

+sumsebiene+

Beitrag melden

Nachdem jetzt auch hier die letzten Vorrate der normalen Glühbirnen aufgebracuht sind, brauchen wir dringend neu..ABER ich blicke da absolut nicht mehr durch, seitdem es diese Sparlampem gibt.. welche Glühlampen sind das, die frühre die ganz normalen 40/60/80 Watt Glühbirnen waren? Weiß das jmd.. ich lese immer nur was von 3/5/7 W,, was bedeutet das? und SMD? was heißt das? weiss das jmd?


waffelwitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

ich kopiere mal von der Obi Seite: Eine Energiesparlampe von 7 bis 8 Watt entspricht ungefähr einer 40-Watt-Glühlampe, 11 Watt gleichen ungefähr einer 60-Watt-Glühlampe und 14 bis 20 Watt entsprechen schon etwa einer 75-Watt-Glühbirne. Da Energiesparlampen weniger heiß werden, können Sie in die Fassung einer Leuchte mit der Angabe max. 40 Watt auch eine 20-Watt-Energiesparlampe schrauben, wenn Sie mehr Helligkeit wünschen.


jessica2607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von waffelwitz

Es gibt kein Glühobst . Waffelwitz hat es bereits gut erklärt, hier nochmal nen paar zusätze. Die Wattzahl bei den Leuchtmitteln geben lediglich den Verbrauch an nicht die Helligkeit. Da Glühlampen ca. 90-95 Prozent als Wärme und nur 5-10 Licht erzeugen ist der Verbrauch höher als als bei den sogenannten Energiesparlampen wo das Verhältnis zwischen Wärme und Licht genau andersrum ist. Das Problem bei Energiesparlampen ist das die meisten sich garnicht oder nur schwer dimmem lassen. Es gibt aber auch welche die das können. Als zweiten Punkt ist zu beachten das es bei der Lichtfarbe unterschiede gibt. Es gibt weiss und warm weis. Weiss ist kalt weiss was wir herkömmlichen Leuchtstoff kennen. Warm weiss ähnelt der uns bekannten Lichtfarbe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jessica2607

Wollte auch schon schreiben das es Leuchtmittel heißt, aber dann doch nicht so kleinkariert sein


jessica2607

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nen Alter Elektrikerwitz, fand mein alter Berufschullehrer immer Lustig. Komme aus dem Etechnik Bereich manchmal will das einfach raus.


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Ok Dankee. damit komme ich schonmal weiter


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Bei den Energiesparlampen gibt es dann auch noch ein warmweiß und ein kaltweiß. Kaltweiße Lampen geben ein helleres Licht als warmweiße Lampen. Gruß Sylvia


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ich finde die energiesparlampen doof, die sind lange nicht so hell wie die Lampen früher


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Nimm LEDs, die müssen nicht extra entsorgt werden!


PapayaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamnavoe

LEDs machen ja noch schrecklicheres Licht als Energiesparlampen. Man sollte sich eigentlich einen Vorrat an 60 Watt Glühbirnen anlegen, solange es noch welche zu kaufen gibt und dann die benutzen. Ist zwar teurer, aber wenigsten weder Sondermüll, noch ungesund.


hamnavoe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Wie so vieles Geschmackssache. Ich empfinde es als genehmer als viele Halogenlampen, wobei es ja zum Teil auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Am besten mal im Baumarkt oder bei IKEA eine Halogen und eine LED mitnehmen (üblicherweise steht auf der Packung, welcher 'normalen' Glühlampe es entspricht) und zu Hause ausprobieren.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hamnavoe

wir haben jetzt fast komplett unser haus auf LED umgestellt....ich merk da echt keinen grossen unterschied zu den sparbirnen vorher....hoffe halt nur das sich der geldeinsatz am ende in echtem stromsparen bemerkbar macht und das geld somit wieder reinholt...lg


Öffne Privacy-Manager