Elternforum Rund ums Baby

Kennt sich hier jemand mit Abmahnanwälten aus?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kennt sich hier jemand mit Abmahnanwälten aus?

Konfusius

Beitrag melden

HI zusammen, ich hab heute ein Schreiben von einem Anwalt bekommen, dass ich eine Rechnung angeblich nicht beglichen hätte. Es geht um 15 Euro und wenn ich jetzt nicht innerhalb 5 Tage 100 Euro zahle, droht eine Klage. Ich hab Beweise, dass der Betrag von meinem Konto abgebucht wurde. Die Sache lief über Amazon, allerdings handelt es sich um einen Drittanbieter. Amazon meinte, ich solle mir keine Sorgen wegen einer drohenden Klage machen, aber ganz wohl ist mir auch nicht. Die haben dem Verkäufer mal eine Nachricht geschickt, dass der Betrag längst beglichen wurde und sie die Angelegenheit "prüfen" sollen, doch irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass der Verkäufer darauf pfeifen wird. Unabhängig davon, was ihr hier schreibt, werde ich heute noch versuchen, meine Rechtsschutzversicherung und einen Anwalt zu kontaktieren. Aber ich habe noch nie in meinem Leben einen Anwalt gebraucht - Halleluja! - und bin einfach so unglaublich verunsichert, was man da alles tun und beachten muss. Ich werde es tunlichst vermeiden, den Rechtsanwalt oder den Verkäufer selbst anzusprechen und zahlen werde ich in keinem Fall, weil ich nichts verbrochen habe (und alles andere ein Schuldeingeständnis wäre), aber ich weiß trotzdem irgendwie nicht so ganz, was zu tun ist. Hat hier vielleicht jemand Erfahrung und kann mir sagen, worauf ich achten muss?


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Ist das Schreiben denn echt? Ich würde erst mal den Namen des entsprechenden Anwaltes googeln.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Japp, ist ein berühmt berüchtigter Abmahnanwalt. Der erste Treffer ist ein Bericht zu seiner Vorgehensweise, erst der zweite ist sein eigener Internetauftritt.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Der Betrag wird doch eigentlich direkt abgebucht vom Konto. Eher der Zahlungseingang nicht an den Verkäufer übermittelt wurde, kommt auch keine Ware. So kenne ich das nur. Alles was ich über Amazon bestelle, ist sofort bezahlt. Oder geht das auch anders ?


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Der Einkauf ist auch aus 2018. Ware gekommen, Betrag vom Konto abgebucht. Alles super. Ja, ich musste mir auch schon zwei Amazon-Mitarbeitern und der Dame vom Amazon-Inkasso erklären lassen, dass dieses Schreiben "ja völlig unbegründet sei", weil alles über Amazon abgewickelt wird und keine Forderung meinerseits offen ist, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass das Schreiben vom Anwalt bei mir auf dem Tisch liegt, oder? Bin nur mal wieder grandios genervt, weil ich so einen Ärger grad halt echt nicht brauchen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Neuerdings kann mit "Rechnung" bei Amazon bezahlen. Das geht auch bei Drittanbietern. Man sammelt alles in einer Rechnung und am nächsten Monatsersten stellt Amazon über Arvato die Rechnung und man bezahlt an Amazon. Die Ware vom Drittanbieter kommt gleich nach Bestellung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Dadurch verunsichern sie die Leute. Ruhe bewahren, alles dokumentieren. bei mir sollen angeblich ganz viele PayPal-Rechnungen offen sein... Nur, isch abe gar kein PayPal.... ;-) Zum Anwalt kannst Du auch noch später gehen.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trifft auf meinem Fall aber nicht zu, hier war es ein Bankeinzug.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort. Ich weiß eben nur nicht, was ich mit diesem Schreiben machen soll. Wirklich ignorieren? Dem Anwalt den tatsächlichen Sachverhalt schildern? Mir ratet jeder was anderes, mit dem ich heute schon gesprochen habe, nur alle sind sich einig: "Ist ja dubios!" Nun, immerhin hab ich mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass der Fall von der Rechtsschutzversicherung gedeckt wäre, das beruhigt mich ja schon mal ein bisschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Das war unten meine Frage, wegen der Versicherung. Das ist schon einmal gut. Google mal weiter den Namen von diesen Anwalt. natürlich meldest du Dich nicht bei diesem Anwalt, das nun mal gar nicht. Wenn, dann meldet sich DEIN Anwalt bei ihm. DU NICHT!!!!! ;-)


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, danke dir noch mal! Ich denke, ich werde da noch mal mit meinem Mann sprechen, was er zu der ganzen Sache sagt, Der kommt ja gleich nach Hause. Das Wichtigste hab ich ja schon geklärt. Amazon ist eingeschaltet, meine Versicherung weiß Bescheid. Der Rechtsbeistand meiner Versicherung empfahl mir allerdings, dass ich einen Brief per Einschreiben schicken soll, in dem ich noch mal den Sachverhalt kläre. Ich fühle mich nicht wohl, das Schreiben einfach zu ignorieren, aber wie du schon sagtest, ich selbst will da auch nicht antworten. Gott weiß, was man mir für den Strick drehen könnte, wenn ich mich nicht rechtlich akkurat und stichfest ausdrücke?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Dann bist du ja noch mehr auf sicherer Seite.... Hast Beweise für die Zahlung


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht's ja nicht darum, dass ich im Unrecht bin oder wäre, sondern einfach nur, was ich mit dem Brief vom Anwalt tun soll. Antworten, dass ich schon lange bezahlt habe oder ignorieren? Das weiß ich eben nicht und da wird mir Unterschiedliches geraten. Das verunsichert mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Ich würde es ignorieren. Weil schreibst du dem macht er mit der Einschüchterung weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Was glaubst du, wieviele solcher Briefe ich schon zu meiner aktiven Postbotenzeit ausgetragen habe, die von ominösen Abmahnanwälten kamen. Damals ging es auch schon um Amazon und die Telekom. Man wußte als Briefbote, das sind alles Abzockbriefe, mußten sie aber dennoch einwerfen. Ich bekam sogar vor zig Monaten so einen Brief, in dem stand meine IP-Adresse. Gott sei dank las ich kurz vorher was darüber. Man solle die Briefe abheften, aber ignorieren. Ja nicht antworten, denn dann wissen sie, daß du dich angesprochen fühlst und vor allem EXISTIERST ! Ich habe nie wieder was von denen gehört. DU kannst sofort beweisen, daß du bezahlt hast. SIE wären in der Beweislast, aber soweit kommt es nicht. Ich sag ja: Wenn nur einer von 10 Abgemahnten bezahlt, haben die Gauner ihr Ziel erreicht. Aber am Ende mußt du das wissen, ob du weitergehen willst.


wickiefan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde die Verbraucherzentrale kontaktieren, die wissen sicher, wie du dich richtig verhälst. Kostet zwar ein bisschen was , ich glaube, so um die 30 Euro, aber die sind gut investiert). Viele Grüße


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Da man bei Amazon auch bei drittanbietern direkt an Amazon zahlt ist das Schreiben eh nichtig. Wenn dann müssten die Amazon abmahnen. Das ist nur nen abzock schreiben. Ich würds einscannen und an Amazon schicken die sollen sich drum kümmern.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Also hast du eine Mahnung bekommen und keine Abmahnung? Das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Wie hoch ist denn der Rechnungsbetrag gewesen? Wie hoch die Mahngebühen? Was du berichtest, klingt so gar nicht nach einer seriösen Mahnung (ob berechtigt oder unberechtigt), sondern sehr merkwürdig.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Es ist eine Mahnung von einem berühmt berüchtigten Abmahnanwalt, wenn man der Googlerecherche glauben darf. Der Rechnungsbetrag in Höhe von 15 Euro geht schon aus meinem ersten Post hervor, insgesamt soll ich nun 100 Euro zahlen (Geschäftsgebühr des Anwalts macht natürlich den Löwenanteil aus).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Ich kann dir nur raten, dir extra eine Mailadresse für die Amazonbestellungen anzulegen. Gibt ja genug Anbieter. Ich hatte auch oft Mails von Amazon, angeblich von Anwälten, weil ich Rechnungen nicht bezahlt hätte. Zweimal ging es um ein teueres Handy, welches ich NIE bestellt hatte ! Konnte aber gar nicht sein, da ich eine seperate Mailadresse NUR für Amazon habe und diese ominösen Mails aber an eine andere Adresse gingen. Waren also Fake-Mails. Wenn da von 10 Angeschriebenen auch nur einer vor Angst zahlt, haben sie ihr Ziel erreicht.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ich habe tatsächlich eine Fake-Mailadresse für Amazon. Hier handelt es sich aber um ein SCHREIBEN (= Brief) eines ECHTEN Anwalts (den man auch googlen kann) über eine TATSÄCHLICH getätigte Bestellung. Daher bin ich überfordert, denn es ist eben nicht nur eine Spam-Mail wie viele, sondern da wurde mir wirklich ein Anwalt für nichts auf den Hals gehetzt. Darum auch meine "Panik", weil ich halt noch nie mit so etwas konfrontiert wurde - und auch hier wieder ein lautes Halleluja dafür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Okay, also ein richtiger Brief... Wie ist er denn zugestellt worden? Das würde mich auch verunsichern. Frage an deine Rechtschutzversicherung: Internet mit drin? Ich würde mir den Versicherungsschein und die Telefonnummer vom Anwalt schon einmal bereit legen. ABER ich glaube, das da nichts weiter kommt besonders, wenn der Anwalt schon bekannt ist als unseriöser Abmahnanwalt. Google mal weiter, ob es noch mehr berichte zu den gibt. ich finde, diesen Betrügern müsste man das Handwerk legen.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Brief ist normal zugestellt worden, die Briefträgerin hat ihn mir nur in die Hand gedrückt, weil auch ein großer Brief für meinen Mann kam, der nicht in den Briefkasten gepasst hätte. Der Fall ist von der Versicherung schon mal gedeckt, aber mit 150 Euro Selbstbeteiligung. Daher lohnt es sich nicht, selbst den Anwalt einzuschalten, aber falls die Sache wirklich vor Gericht landen sollte, dann muss ich mir zumindest darum keine Sorgen machen. Die Berichte beziehen sich alle auf "echte" Abmahntätigkeiten, weniger auf meinen Fall. Der Typ zählt einfach nur zu der unseriösen Sorte. Offenbar hatte er sogar in der Vergangenheit ne andere Kanzlei und diese dicht gemacht und startet nun neu. Ich würde es auch gut finden, wenn man solche schwarzen Schafe aus dem Verkehr ziehen würde, aber solange sie sich im rechtlich akzeptablen Rahmen bewegen, können wir nur davon träumen.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Wenn der nicht per Einschreiben kam, koennen die auch nicht nachweisen, dass du ihn erhalten hast. Ich wuerde damit mal zur Verbraucherzentrale gehen. Amazon hast du ja schon eingeschaltet.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Ich würde folgendes hinschreiben: “Sehr geehrter Herr RA xyz, ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom x.y. Ihre Forderung ist unbegründet, der Betrag wurde am x.y. nachweislich per Abbuchung von meinem Konto bezahlt. Mit freundlichen Grüßen Konfusius“


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Also in dem Falle würde ich erstmal Rabatz bei Amazon machen und dann dem Herren Anwalt eine Antwort senden. Sehr geehrter Herr ..... hiermit widerspreche ich voll-umfänglich Ihrer Forderung vom ....... Der Betrag wurde nachweislich am .....per Bankeinzug bezahlt. Sollten Sie diese Unterstellung weiterhin aufrecht halten, werde ich gegen Sie, eine Anzeige wegen versuchtem Betruges einleiten lassen. Mit freundlichem Gruß ..... denn Anwälte sind verpflichtet Forderungen vorher zu prüfen. Es kann sich aber auch um abgefangene Mails handeln woraufhin, dann eine nicht rechtmäßige Abmahnung kommt. Und ich würde mich sehrwohl an den Händler wenden und ebenfalls drohen, vielleicht weiß dieser garnichts davon. Dann dürfte die Sache vom Tisch sein. Merken die sogenannten Anwälte dann nämlich das man sich wehren will, wird meistens keine mehr folgen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Das ist Quatsch...unser Vermieter hat über einen Anwalt sogar Zahlungsklage erhoben. Obwohl alle Zahlungen belegbar waren und die restlichen nicht strittig. Erst als wir einen Anwalt deshalb kontaktierten, wurde auf einmal eingeknickt und Zahlungen akzeptiert. Anwälte sind ihren Mandanten verpflichtet und am Ende geht es um ihr Honorar.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Danke für alle eure Antworten. Amazon ist bereits kontaktiert und der Fall wäre von meiner Rechtsschutzversicherung gedeckt. Mit Rücksprache unseres Rechtsbeistands soll ich eine Antwort an den Rechtsanwalt verfassen, dass die Rechnung bereits beglichen wurde und ein entsprechendes Statement von Amazon beifügen. Dann einfach schauen, was da noch kommt. Ach, heute ist echt ein doofer Tag. Heute kam auch endlich die Möbellieferung (manche erinnern sich vielleicht) und gleich festgestellt, dass Teile fehlen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Wie hier schon gesagt wurde, würde ich mich an die Verbraucherzentrale wenden. Ich denke das ist eine Betrugsmasche.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Ich würde das Amazon klären lassen. Wenn du ein Beweis hast, dass das über Amazon bezahlt wurde , dann ist das nicht deine Baustelle. Max. den Händler von damals kontaktieren....Wer weiß ob der weiß was in seinem Namen da läuft.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Und zwar wegen versuchten Betrugs.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Hallo Konfusius, die geforderte Summe, die kurze Zahlungsfrist und die Drohung mit Klage (ohne vorherige Mahnungen) sowie die Tatsache, dass be Amazon nichts ohne Vorauszahlung über Amazon-Payments läuft zeigen ganz klar, dass es sich um Betrug handelt. Ich würde Amazon schriftlich von dem Fall Meldung machen und ggf. sogar bei der Polizei vorstellig werden. VG Sileick


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Ja, hab's auch erst gesehen, dass es wohl eine große Welle ist. Amazon sprach auch davon, dass ich bei der Polizei vorstellig werden könne, aber ich warte auf das Infoschreiben, das sie mir schicken wollen. Den Rest kann man oben nachlesen. Ich hab eigentlich nach einer Adresse vom Anwalt gesucht und bin über den Artikel gestoßen, der vor 3 Stunden erst veröffentlicht wurde.