Elternforum Rund ums Baby

Karte zur Geburt und Zecken...

Anzeige kindersitze von thule
Karte zur Geburt und Zecken...

makkipakki

Beitrag melden

Damit ich hier nicht zwei Themen aufmachen muss... 1. Unser Sohn ist Cousin geworden und nun würde ich mit gerne eine Karte gestalten (Sohnemann ist etwas über 1.5)... nur habe ich leider GARKEINE Idee... hier sind immer so tolle kreative Köpfe, vllt hat ja jemand eine idee für die Karte... 2. Ich streichelte meinem Sohn grade über den Kopf und entdecke einen kleinen schwarzen Punkt, aber der Krümel wollte nicht weg. Bei genauerer Betrachtung und viel Geschrei seinerseits, stelle ich fest, es ist eine zecke... im Anflug erster Panik wollte ich direkt zum Arzt, besann mich aber auf meine Erfahrungen mit unserem Hund und nahm die Pinzette zur Hand. Die Zecke ließ sich ganz einfach lösen, alles dran. Blieb bis zurück, alles gut. Und nun? Trotzdem zum Arzt? Wir wohnen nicht in einem Risikogebiet, aber ich kenne auch niemanden der eine zecke jemals hatte... vollkommen überfordert...


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Hallo, bei der Karte versteh ich nicht so ganz, was es werden soll.....? Wenn dein Sohn Cousin geworden ist, bist du Tante geworden,oder...? Also eine normale Glückwunschkarte mit einem Geschenk fürs Baby gäbe es von uns! Wegen der Zecke nicht zum Arzt, aber Stelle merken und ab und zu gucken ob es gerötet ist, oder sich entzündet. Im Kalender den Zeckenbiss eintragen , um dir das Datum zu merken..... Grüße


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

1. Ich hab mal eine Karte gesehen, da wurde an einer Schnur kleine, ausgeschnittene Strampler aus Papier/Pappe drangehängt, das fand ich ganz schön. Je nachdem, wie künstlerisch begabt du bist, kannst du die Wäsche selbst mit (Auqarell-)Farbstiften gestalten oder aus bunter Pappe ausschneiden. Evtl. wenn der Name schon bekannt ist, kannst du ja auf die Strampler auch jeweils einen Buchstaben seines Namens schreiben und dann drunter oder drüber etwas wie "Hallo" [Kette mit Strampler] "Willkommen auf der Welt". Oder so ähnlich. 2. Wenn die Zecke noch ziemlich klein war, hat sie vermutlich nicht viel getrunken, sprich, war noch nicht lange dran. Daher ist das Risiko für eine Borreliose noch relativ gering. Ich bilde mir ein, etwas von 12 Stunden gehört zu haben, ab da das Risiko der Ansteckung signifikant steigt, davor aber verschwindend gering ist. Sollte sich die Einstichstelle aber im Laufe eines Monats rot verfärben und/oder allgemeine Krankheitssymptome entwickeln, dann musst du sofort zum Arzt, damit er ein Antibiotikum geben kann. Mit FSME kann man sich leider gleich beim Stich infizieren, jedoch sind nicht alle Zecken Träger des Erregers (Zeckenrisikogebiet heißt, dass davon ausgegangen wird, dass besonders viele Zecken Träger des Erregers sind und nicht, dass es dort besonders viele Zecken gäbe) und man kann leider auch nichts dagegen tun. Man sollte zwar zum Arzt, aber dieser wird auch nur die Symptome lindern können. Auch hier beträgt die Inkubationszeit ziemlich lange und man sollte, wenn grippeähnliche Symptome auftreten, immer an den Zeckenstich denken, wenn dieser nicht schon mehrere Monate zurückliegt. Allerdings erkrankt nicht jeder Infizierte dann auch an FSME und nicht jeder Erkrankte entwickelt einen schlimmeren Verlauf. Einfach 1 - 2 Monate beobachten, sollten sich keine grippeähnlichen Symptome abzeichnen, dann ist dein Sohn übern Berg. Impfen kann man nur gegen FSME, wenn man aber nicht in einem Risikogebiet wohnt, wird die eigentlich nicht empfohlen. Ich selbst lebe in einem Risikogebiet, aber mir wurde von der Impfung abgeraten, da ich selbst noch nie einen Zeckenbiss hatte und die Impfung zu den wenigen gehört, die (scheinbar) relativ risikoreich sind. Also sollte man sich nicht unbedingt impfen lassen, wenn man nicht muss. Da dein Sohn aber jetzt schon einmal gebissen wurde, würde ich bei den nächsten fälligen Untersuchung mal den Arzt fragen, wie sinnvoll er es erachtet, da ihr eben nicht in einem Risikogebiet wohnt und somit die Ansteckung mit FSME relativ gering ist.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

So in etwa meinte ich das mit der Karte: https://i.pinimg.com/originals/d7/d9/f0/d7d9f09abc3bb1948c68f091a831efe7.jpg Das mit dem Namen ist rein optional und kann gerne noch anders formuliert werden.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

1. Karte mit buntem Händeabdruck von Deinem Sohn versehen, kommt immer gut an. 2. Zeckenbiss 14 Tage beobachten. Wenn sich kein dünner, roter Ring bildet, ist alles okay. Der Biss darf sich ziemlich röten, wie ein dicker Mückenstich, das ist normal und KEINE Ringbildung. Meine eigenen Kinder haben - weil wir ländlich wohnen - übrigens jedes Jahr locker sechs bis acht Zecken, das ist kein Grund für uns, zum Arzt zu gehen. Ich behalte die Bisse allerdings auch eine Weile im Auge. LG


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Hallo! Ich stimme voll zu mit einer Ergänzung: Eine Wanderröte kann sich noch bis zu vier Wochen nach Zeckenbiss bilden. So lange würde ich eine Bissstelle im Auge behalten. Es gibt nich immer Wanderröte bei Borrelioseinfektionen. Falls innerhalb von 2-4 Wochen nach dem Biss Gelenkschmerzen verbunden mit ggf. Anzeichen eines Infektes auftreten, wäre das auch Grund für einen Arztbesuch. Meist passiert nichts, wenn die Zecke so früh gefunden wird. Du solltest Dir aber eine Zeckenzange oder Zeckenkarte besorgen, um Zecken künftig sachgerecht zu entfernen. Per Pinzette quetscht Du sie, was ungünstig ist. Alles Gute! VG Sileick


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Da muss ich jetzt insofern widersprechen, dass es nicht unbedingt ein "dünner, roter Ring" sein muss, denn es kann auch eine großflächige, "unförmige" Rötung werden, wie bei meinem Vater, der eine Zecke lange nicht bemerkt hatte und dadurch an Borreliose erkrankt ist. Sieht dann eher aus wie ein kräftiger Sonnenbrand. Manchmal entwickelt sich auch gar keine Rötung, daher sollte man immer zum Arzt, wenn allgemeine Krankheitssymptome bis zu einem Monat nach dem Stich entwickeln (Inkubationszeit bis zu 28 Tagen!). Aber eben auch nur dann, da stimme ich voll überein.


Hasenherz81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Hallo, Zur Zecke: über eine Blutuntersuchung frühestens nach 6 Wochen nach dem Biss kann man eine Borreliose feststellen bzw ausschließen. Bis zu drei Monate nach Biss lässt sich eine Borreliose problemlos behandeln -> Aussage von meinem Arzt. Solltest du was beobachten, gilt natürlich sofort zum Arzt. Eine Wanderröte stellt sich leider nicht immer ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Zur Karte: Spontan fallen mir da auch die Handabdrücke deines Kindes ein. Google dich mal durch.... Ich finde z.B.die kleine Raupe Nimmersatt einfach mit kleinen Kindern zu machen und sehr süß Alternativ gehen auch einzelne Fingerabdrücke deine Sohnes und du machst dann kleine Tiere daraus. Oder du nimmst seine Fußabdrücke (die sind ja auch noch recht klein) und dann den Geburtsspruch mit den Füßen (" ...nun gehen auf Schritt und Tritt zwei winzig kleine Füße mit"