Elternforum Rund ums Baby

ich bin total sauer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
ich bin total sauer

Likoni

Beitrag melden

ich lebe in Mageburg, wir waren das ganze Wochenende ab Freitag nach feierabend, im Einsatz auf Sandplätzen und an Deichen. Heute erhielt ich den Anruf, dass wir morgen alle pünktlich auf Arbeit zu sein haben, ob nun vom Hochwasser betroffen oder nicht und wie wir hin kommen ist egal (es gibt kaum noch Zufahrten) viele Straßen sind gesperrt usw. Es handelt sich nicht um ein produzierendes Unternehmen- aber es geht nur um Geld- ich bin so sauer, ärgerlich, enttäuscht


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

Naja....auf der anderen Seite, was wäre, wenn es Deine Firma wäre und es da um Dein Geld ginge? Deinen Lohn möchtest Du am Ende des Monats doch auch haben, oder??? Ich finde, so schlimm das mit dem Hochwasser auch ist, man muß auch die andere Seite sehen...


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ja und? Sollen sie auf Arbeit fliegen? Weisst Du überhaupt wie es in Magdeburg aussieht?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

ich hab doch nur gesagt, das ich den Arbeitgeber auch irgendwie verstehen kann....mußt Du deswegen jetzt ne Welle machen???


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

klar,auch da geht geld verloren...aber kann man nicht vllt die leute 1 oder 2 Tage freistellen,die wirklich nicht hinkommen?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

klar,auch da geht geld verloren...aber kann man nicht vllt die leute 1 oder 2 Tage freistellen,die wirklich nicht hinkommen?


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich mache ganz gewiss keine Welle. Und nein, ich verstehe keinen AG, dem die Sicherheit und das Schicksal seiner Angestellten egal ist.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

das liegt aber nicht in unserer Macht und sollte mit dem AG besprochen werden...krass gesagt: wenn sie nicht hin kommt, kann sie ja eh nicht gehen...trotz allem hat man eine gewisse Pflicht am Arbeitsplatz aufzutauchen, ob wegen Schnee, Eis, Wasser, was weiß ich was...einfach so zu Hause bleiben, würde ich nicht....wie es rechtlich aussieht, weiß ich nicht...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Aber hat der Arbeitgeber nicht auch irgendwie die "Pflicht" seinen Betrieb am Laufen zu halten??? Ich mein, geht er pleite, ist auch niemandem geholfen, oder?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Aber hat der Arbeitgeber nicht auch irgendwie die "Pflicht" seinen Betrieb am Laufen zu halten??? Ich mein, geht er pleite, ist auch niemandem geholfen, oder?


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Nein natürlich nicht, aber wenn man durch das Wasser nicht zur Arbeit kommt, dann kommt man eben nicht hin.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

...der geht doch wegen ein paar Tagen nicht gleich pleite.....dann muss die Produktion halt auf Sparflamme laufen....


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

wenn sie eh nicht hinkommt (unten schreibt sie zum Beispiel, das sie hinkommen würde!)...dann braucht man auch nicht weiter nachzudenken...wenn irgendwelche Menschen in Turnhallen übernachten, kann ich verstehen, das man diese freistellen sollte, logisch....die haben quasie nichtmal nen Bad um sich fertig zu machen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Und sicher gibt es da auch Hilfen aus Steuermitteln. Ich frage mich, ob überhaupt Material geliefert werden kann, wenn die Straßen gesperrt sind und ob das Umspannwerk "gehalten" werden kann. Ich würde als AG den Betrieb mit einer Notbesatzung aufrecht halten (ältere Leute, die nicht so gut Schaufeln können) und den Rest "an den Deich" schicken (bis Mittwoch)


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Sparflamme??? Naja...man kann nicht damit rechnen, das JEDER Kunde da Verständnis aufbringt...je nachdem was es für ein Betrieb ist!


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

manchmal sind Menschen wie Dagobert Duck..aber denen geht es dann gut,denn wenn sie selbst betroffen wären,denken sie oft anders


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

Ich schaue gerade "Brennpunkt" aus Magdeburg. Ich kann Deinen Ärger verstehen, wenn es keine Möglichkeit gibt, dann gibt es eben keine. Kann Deinen AG hier nicht verstehen. Gruß und alles Gute nach Magdeburg!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

Ich verstehe dich da völlig. Wenn aber z.B. 100 Angestellte fehlen und 10000€ Umsatz täglich verloren gehen hört wohl auch das Verständnis des Arbeitgebers auf. u.U kann das auch den Ruin der Firma bedeuten. Arbeitgeber können auch Kurzarbeit aussprechen und sich ans Amt wenden.


kohlrabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

ich bin mir recht sicher, das du nicht arbeiten gehen brauchst, wenn : dein weg dorthin nicht passierbar ist. das ist ja ne Naturkatastrophe, also höhere gewalt. oder sehe ich das falsch?


Likoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

es gibt vom Landesverwaltungsamt die Info- dass der Arbeitgeber für die Betroffenen bezahlte Freistellung gewären muss, (1- max.4 Tage) wir sind ca 30 Mitarbeiter davon sind ca 8 betroffen


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kohlrabi

grüßt snuggles


minimann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

Würdest Du denn irgendwie hinkommen?


Likoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minimann

ich komme hin- aber Kollegen nicht, und 6 sind evakuiert- irgendwohin- mit Kindern für die es wohl morgen keine Betreuung gibt- die Kleinen sind auch reichlich traumatisiert ( evakuiert werden, Wasser im eigenen Haus) selbst meine Tochter, die das zum Glück nicht erleben musste ist fix und fertig, wegen des Wassers und der vielen Einsatzfahrzeuge die hier ständig zu hören sind.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

Das jeder kommen muss auch wenn er nicht kann, dass ist natürlich eine Frechheit. das ihr das ganze WE geholfen habt ist natürlich spitze und ehrenwert, aber das ihr dafür jetzt freigestellt werdet um durchzuatmen, würde ich auch nicht erwarten. aberwenn man nicht zur Arbeit kommt, dann geht es nun mal nicht. da muss er durch. ich saß auch schon bei blitzeis zu Haus und bin nicht vom fleck gekommen. sch... hoch zehn ist sowas. aber was sollte mein AG machen?


Likoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

nein das wollte ich auch nicht- also frei zum erholen, das habe ich schon freiwillig und gern gemacht- ohne Frage mir geht es um die, die keinen Chance haben zu kommen und die die betroffen sind, die sind alle am Ende zum Teil nur am Heulen und dann so eine Aufforderung- das finde ich schon arg


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

die 8 sollen den Chef mal ignorieren und sich um ihre anderen derzeitigen Probleme kümmern. der kann ihnen gar nichts


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

wenn du keine möglichkeit hast hinzukommen,dann kannst du es ja auch nicht ändern.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Likoni

man sollte schon schauen das man zur Arbeit kommt... Sandsäcke wurden hier in der Freizeit befüllt oder eben von Leuten die Arbeitslos sind oder deren Betriebe aufgrund des Hochwassers eh geschlossen waren... ich war auch die ganze Woche Arbeiten so gut es eben ging, manchmal hat es länger gedauert aber die Arbeit einstellen stellt für manche auch eine Gefährdung der Existenz dar...


zauberlicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Eine Freistellung von der Arbeit,Liegt im Ermessen des AG.Wenn du hinkommst,solltest du das auch tun.


Likoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberlicht

das mache ich auch- ohne Frage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberlicht

Das erlaubt er doch bestimmt.


Likoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wahrscheinlich- ich werde ja morgen erleben was passiert und wer nicht kommt und wie damit umgegangen wird