sinchen71
Guten Morgen, Wir haben vor uns zeitnah ein Haus bauen zu lassen und zwar ein Haus was bis zum estrich von Firmen gebaut wird und wir es ausbauen. Mein Mann ist Maler und Lackierer macht aber die meiste Zeit Trockenbau. Nun zu meiner Frage, hat jemand Erfahrung mit solchen Häusern? Habt ihr selbst eins und wie lange habt ihr gebraucht bis es Einzugsbereit war? Wieviel habt ihr letztlich wirklich gespart ? Einen schönen wochenstart :)
Wir haben es nicht so gemacht, aber Bekannte und Freunde haben es so oder so ähnlich gemacht. Auf dem Papier ist da bestimmt ne Menge Sparpotential. Das ist sehr verlockend. Wie viel man am Ende spart und wie lange man braucht und in welchem Zustand man einzieht ist dann ja sehr unterschiedlich, oft auch abhängig davon, ob man muss. Ich möchte aber ein paar Dinge zu bendenken geben, die mir bei anderen (oder auch bei uns in der Umbauphase) aufgefallen sind: - Es dauert immer wesentlich länger als gedacht. Selbst mit einem großzügigen Zeitplan kommen immer noch Ereignisse (evtl ja auch private die nichts mit Baustelle zu tun haben) dazwischen weshalb es länger dauert. Evtl muss man damit leben können in eine Baustelle zu ziehen. - Es wird doch immer teurer als gedacht. Irgendwas hat man nicht bedacht, es fehlt was, es wird was teurer, man muss doch noch nen Monat länger in der Mietwohnung bleiben. - Es wird irgendwann eine Erschöpfung einsetzen, die erdrückend ist und weshalb die Baustelle ruhen wird. Niemand kann Vollzeit arbeiten, Familienmensch sein, ein eigenes Privatleben führen und zusätzlich noch ein Haus ausbauen und alles zur gleichen Zeit und auf Monate hinweg. Das muss man sich finanziell und kräftemäßig zutrauen. - Es wird auf jeden Fall Streit zwischen euch geben. Ich will euch keine Angst machen, aber erfahrungsgemäß gibt es zwei Katastrophen, die einer Beziehung passieren können: Kinder und ein Haus bauen. Ihr müsst stark genug sein, das aus zu halten. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das alles gut schafft und bald in euer Traumhäuschen einziehen könnt.
ich habe dahingehend keine Erfahrung, weil wir unser Haus gebraucht gekauft haben. ABER: Bei uns im Baugebiet (späterer Bauabschnitt) haben viele ihre Häuser "ohne Maler und Teppich" gekauft und es i.d.R. bereut. Es hat teilweise ewig gedauert und ist sehr teuer geworden. Bei veilen standen die Häuder auf Jahre ohne Zuwegung und Garten, weil das Geld alle war. Das ist wie bei einem Urlaub im Ferienhaus vs. AI. Die Kosten läppern sich halt und man kann sie vorher schwer abschätzen. Zudem muss man sich überlegen, was einem die eigene Freizeit wert ist. Trini
Wir haben den kompletten rohbau, Dach decken, I nenausbau, (trocken au, spachteln, Schleifen, dämmen, malern) fasade putzen und streichen selbst gemacht. Elektrik Heizung und Klempner hatten wir Firmen. Alleine schon wegen Garantie. Gespart haben wir ca 150000 €
Eine Freundin von mir hat jetzt gebaut. Rohbau + Estrich Baufirma, Rest selbst organisiert oder selbst gemacht. Ein Hoch dass sie kostenfrei bei den Eltern gewohnt haben. Es zog sich mega. War ein gewerk fertig und das nächste musste über ne Firma laufen verzögerte es sich immer und immer wieder. Der hatte da keine Zeit der dort. Dann hatten sie falsch Urlaub genommen weil gewerk a noch nicht fertig war und sie wieder nicht weiter machen konnten. Es war auf jeden Fall eine schlimme Zeit, ich musste oft trösten. Nun ist es fertig und alles wieder vergessen. Zum Thema Ersparniss. Wir bauen nächstes Jahr eine Straße weiter, gleiche Baufirma wie ihr rohbau, aber Schlüsselfertig da mein Mann und ich handwerklich trottel sind. Wir zahlen knapp 120000 Euro mehr, die Bauzeit soll ca. Die Hälfte betragen wie es bei denen gedauert hat. 6 Monate vs 1 jahr.
Wir haben grad ein saniertes Fachwerkhaus gekauft. Haben uns bewust gegen einen Neubau entschieden da einfach viiieeell zu teuer. Wenn ihr euch selbst verwirklichen wollt, kauft ein "gebrauchtes" und gestaltet es um. Spart Zeit und Geld und Nerven.
Hallo!
Wir haben gerade gebaut,aber fast alles machen lassen. Nur tapezieren und malern haben wir gemacht. Ist ja im Vergleich echt wenig Eigenleistung,aber es hat auch so schon echt viel Nerven gekostet! Man muss jedem hinterher sein und kontrollieren,aussuchen,hinterher telefonieren etc.... angesetzt waren neun Monaten. Gedauert hat es dank etlicher Verzögerungen knapp ein Jahr.
Wenn dein Mann handwerklich begabt ist,dann ist das eine gute Voraussetzung (war bei uns nicht der Fall! ),aber es wird einiges an Nerven kosten. Umso schöner ist dann die Zeit nach dem Einzug!
Geld sparen könnt ihr dadurch glaub wirklich viel! Eine Freundin von mir hat für ihr Haus (haben bis auf Heizung/Sanitär alles selbst gemacht) knapp die Hälfte von uns bezahlt. Wobei deren Haus auch fast um die Hälfte kleiner ist!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige