Elternforum Rund ums Baby

Fühl mich verarscht und bin enttäuscht...

Fühl mich verarscht und bin enttäuscht...

Annika06

Beitrag melden

Heute ruft meine "Schwiegermutter" an und sagt mir dass sie nicht zur Einschulung von ihrer einzigen Enkeltochter kommen können... Sie wussten von dem Tag schon mehr als ein halbes Jahr und haben bisher immer gesagt sie kommen zu 99 %. Sie hat nun behauptet dass sie nicht kommen können weil ihr Mann nicht frei bekommt. Grund: Von anderen Mitarbeitern haben auch Kinder Einschulung und die haben Vorrang. Ich bin aber nicht doof... Sie wohnen in Rheinland-Pfalz da ist Einschulung Mitte August, wir haben Einschulung in Bayern am 12.9 . Ich kann verstehen dass die 4 Std. Fahrt hin und zurück schon anstrengend sind, aber dann soll sie es wenigstens so sagen und nicht so ne *sorry* doofe Ausrede erfinden.... Naja und bin einfach allgemein etwas enttäuscht weil fast niemand so richtig zusagen kann...Haben ihren Patenonkel (meinen Bruder) mit Familie auch eingeladen. Der kann nicht zusagen, weil er grad auf Jobsuche ist und wenn er nen neuen Job findet bekommt er da natürlich nicht gleich frei. Die andre Patentante hat gemeint es kann sein dass sie ausgerechnet da beruflich nach England muss... das entscheidet sich erst Ende August.. Naja und bei meiner Oma ist es gesundheistmäßig fraglich... Klar wir werden uns schon irgendwie trotzdem einen schönen unvergesslichen Tag machen, aber finds halt echt schade... Und tut gut des mal "rauszulassen"


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Oh Mann, da wäre ich auch sehr enttäuscht! Hast Du denn Deine Schwiegermutter direkt darauf angesprochen? Ich hätte gesagt, hm, bei Euch fängt die Schule doch viel früher an..... Ich drücke Dir die Daumen, dass wenigstens die anderen zur Einschulung kommen können.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

ach Mensch, kann gut verstehen, dass du da enttäuscht bist...immerhin ist es die Einschulung, und auch wenn man jetzt deswegen kein riesen Fest daraus macht, wäre ich auch ziemlich traurig, wenn Schwiegereltern, Geschwister und Paten sich für diesen besonderen Tag keine Zeit nehmen können......


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Ne ich hab sie nicht direkt drauf angesprochen weil ich die Einschulungstermine von Rheinland-Pfalz nicht kannte. Das ist mir dann erst im Nachhinein eingefallen dann hab ich nachgeschaut... Wenn es beruflich wirklich einfach nicht geht bei meinem Schwiegerpapa , meinem Bruder oder ihrer Patentante dann ist das schon okay und müssen wir akzeptieren aber Anna hatte sich halt auch sehr gefreut drauf und ich erwarte dann halt auch dass ich nicht angeschwindelt werde. Ihre Großeltern sieht sie 2-3 mal im Jahr und ihre Patentante wohnt auch 100 km weit weg..


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

ich habe auch fast das gleich Problem. meine jüngste kommt dies jahr in die schule. ihre grosse schwester fährt ins Ferienlager und kommt erst am Sonntag wieder , sprich ein tag nach der schuleinführung. meine Mutter hat zu gesagt nun weis sie nicht ob sie kommt. mein bruder arbeitet im einen Heim und wäre somit ihr Fahrer , und nun weis ich auch nichts, naja Hauptsache motte hat ihren "besondern" tag.... zu not gehen wir essen und anschliessend ins spassbad , oder essen dort gleich im spassbad ..... schade wenn man pläne schmiedet und es wird nichts draus...


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

du die Einschulung wichtiger nimmst als deine Verwandten. Klar, für die Kinder ist das der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, aber es hat sich in den letzten Jahren förmlich zur Unsitte entwickelt, ein Riesenbohai mit gefühlten 500 Gästen aus diesem Tag zu machen. Das geht mehr als oft an den Kindern vorbei, die im Prinzip nach der eigentlichen Einschulung am Morgen schon total fertig sind. Zudem stimmt es nicht, dass jeweils ganze Bundesländer an einem Tag Einschulung haben, denn das kann durchaus variieren. Träger der Grundschulen sind in der Regel die Kommunen und so kommt es schon einmal vor, dass eine Stadt einen etwas anderen Termin (auch Wochentag) für die Einschulung vorgibt als der Rst des Bundeslandes... das ist letztes Jahr in einer Nachbarstadt genau so vorgekommen und war natürlich ein riesiger "Skandal", weil viele ihre Feierplanung erschwert gesehen hatten, weil ja Samstags sonst die meisten keinen Urlaub nehmen müssten. Sieh es mal anders: es ist doch super, wenn einige Verwandte nicht kommen können, denn dann habt ihr die Chance den Einschulungstag viel mehr auf euer Kind abzustellen. Tolle Kaffeetafeln mit Blumenschmuck sind kein Kinderding. Macht doch lieber etwas, was sich das Kind wünscht. Unser Sohn hat sich vergangenes Jahr gewünscht, dass wir an der Feuerschale Würstchen und Stockbrot grillten. Die Stöcke dazu hat er mit Papa und Opa zusammen aus dem Wald geholt und zurecht geschnitzt. Als es dunkel wurde, sagte er, dass das der schönste Tag seines Lebens war...während nebenan der Nachbarsjunge völlig reizüberflutet unter einer Vielzahl besoffener Gäste ein riesiges Heultheater anstimmte und ins Bett geschickt wurde.


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Du hättest Dich genauso beschwert, wenn sie die lange Fahrzeit als Argument gebracht hätte. Ansonsten haben alle ein handfestes Argument, und Jobsuche oder Englandaufenthalt sind für die Leute verständlicherweise wichtiger. Geht es hier um Dein Kind oder um Dich, das solltest Du Dich fragen. Kinder sind meist nach der Schule erstmal platt, da ist weniger Aufregung besser.


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell!

Hallo! Ich kann es verstehen, wenn Du enttäuscht bist, dass sie sich andere Einschulungen als Ausrede aussucht, wenn das Bundesland Wochen vorher einschult als Eures. Versucht einfach ohne die beiden eine schöne Einschulung zu haben. Bei der Einschulung meines Mittleren konnte nicht einmal mein Mann dabei sein, da er selber an dem Tag eingeschult hat ( Lehrer). Das war zwar nicht optimal, aber hat meinen Sohn auch nicht extrem gestört. Ich war dann mit unserem Kleinsten und meinem Vater dort, da alle anderen auch Vormittags eher keine Zeit hatten. Ich würd Deine Enttäuschung nicht vor dem Kind zeigen, sonst überträgt sich das. Habe eine Familie hier im Bekanntenkreis, in der schon im Winter über das Problem der Doppeleinschulung ( 1. Klasse und 5. Klasse und Cousin) immer wieder geredet wurde, wo nun Oma und Opa hingehen, wie sich die Eltern aufteilen oder nicht usw. Es hat sich total auf die Tochter übertragen, die nun auch noch anfing sich Gedanken zu machen, warum jetzt der eine oder andere zu Ihrem Bruder geht und warum nicht zu ihrer Einschulung ( Wobei sie in die 5. Klasse eingeschult wurde, also keine richtige Einschulung, ihr Bruder in die erste Klasse) LG, Nina