Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen Inhalationsgerät

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen Inhalationsgerät

Jumalowa

Beitrag melden

Hallo Zusammen, Unsere Kleine, bald 3 hat zum ersten Mal richtig starken Husten. Wir waren schon 2x beim Arzt, Hausmittel etc. Meine Freundin hat mir zu einem Inhalationsgerät mit Kochsalzlösung geraten. Habt Ihr Erfahrungen? Ich möchte in der Apotheke anfragen ob man ein Gerät leihen kann bevor ich ein teures selber kaufe, denn der Arzt scheint davon nichts zu halten.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Hallo, unsere Kinderärztin hält auch nichts davon (ist wohl auch nicht mehr aktueller Standard der Behandlung), aber unserem Sohn hat es gut geholfen. Wir haben eines aus der Apotheke geliehen, die guten sind ja doch sehr teuer. Lediglich den Verdampfer und den Schlauch mussten wir kaufen, das kann man aber ein Jahr lang verwenden. Viele Grüße


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Also unsere Ärztin und die Ärzte im Spital sagen immer inhalieren. Meine Tochter hat pseudokrupp seit sie Baby ist (jetzt bald 4 jahre) und da inhalieren wir sehr sehr oft. Haben ein pary boy gerät gekauft, aber man kann die Geräte ausborgen auch was wir am anfang gemacht haben aber da wir es sehr oft brauchen (oft slle 2 monate) haben wir eines gekauft


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Unser Sohn hat Pseudokrupp und Arzt wie Vertretung haben uns sehr zum Pariboy geraten. Benutzen es bei Erkältung dreimal am Tag und er presst sich richtig die Maske auf den Mund, es tut ihm richtig gut. Bei uns hat sich die Anschaffung schon gelohnt. Liebe Grüße


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wir haben einen Pari, den haben wir auf Rezept bekommen!! Das einzige was etwas hilft. Mein Sohn 2 3/4 hat oft Erkältungen mit Husten und Pseudokrupp.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Leih Dir am besten eins aus und versuche es selbst. Wobei der Aufsatz allein rund 50 Euro kostet, den kann man glaube ich nicht ausleihen. Bevor Du 50 Euro in Schläuche investiert, kannst Du Dir auch überlegen, ein leises und mobiles Ultraschallgerät zu kaufen. Wir haben den Omron Microair U100, der so gute Ergebnisse erzielt wie der Pariboy, was die Tröpfchengröße angeht. Wir haben aber auch einen kompletten Pariboy verschrieben bekommen und bekommen regelmäßig die Aufsätze dazu , allerdings auch lt. Einstufung schweres Asthma. Allerdings raten alle Pneumologen von Inhalation mit reinem NaCl ab. Wenn man Medikamente damit vernebelt oder Kochsalz mit erhöhter Salzkonzentration (3 %), erzielt man eine sehr gute Wirkung. Reine 0,9%ige Lösung bringt aber medizinisch nicht viel. Viele Anwender schwören trotzdem darauf. Ich selbst kann es überhaupt nicht brauchen. Es legt sich ein Feuchtigkeitsfilm auf die sowieso deutlich verengten Bronchien, der mir das Gefühl gibt, eher noch schlechter Luft zu bekommen. Meinem Sohn ist der Pariboy zu laut und umständlich. Er nimmt lieber den Omron.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Es wird auch in Krankenhäusern bei Lungenentzündungen inhaliert, mit Ultraschallverneblern. Nach Jahreb mit dem höllisch lauten Pariboy haben wir einen super kleinen und leisen Verbebler bekommen, den man auch im Liegen nehmen, mit Akku. Schau mal nach Omron MicroAir, kostet "nur" 100 €.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Huhu, nachdem ich mit meiner Tochter vor 3 Monaten ins Krankenhaus musste wegen Atemnot und starken Husten (Corona) und ihr das inhalieren soooo gut getan hat, haben wir uns den Beurer IH 26 Kids Inhalator gekauft und sind sehr zufrieden damit! Ca. 70€ Da dort 3 Aufsätze drin sind benutzen wir den für unsere Erkältungen auch selbst


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Wir haben eine Gerät von Omron auf Rezept bekommen. Was soll denn daran schlecht sein? Feuchte Luft ist doch gut. Ich habe damit auch schon inhaliert und fand es sehr angenehm.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

es gibt nämlich verschiedene Vernebler. Mit sehr kleinen Tröpfchen - ideal um in die Bronchien zu gelangen. Oder mit größeren Tröpfchen - ideal um die Schleimhäute zu befeuchten, also bei Halsschmerzen, Schnupfen, trockenem Hals... Ich würde mich schon richtig darüber informieren, für welchen Zweck es genau gebraucht wird und dann entscheiden. Ich denke die Beratung kann der Kinderarzt oder vielleicht noch besser die Apotheke machen. Sollte ja auch einen Nutzen haben.. Mit Kochsalz inhalieren ist eher nur zur Befeuchtung der Schleimhäute gedacht - daher wahrscheinlich "große Tröpfchen" gewünscht. Müssen Medikamente in die Bronchien inhaliert werden, nimmt man die "kleineren Tröpfchen", damit es auch dort ankommt, wo es soll. Auch bei der Technik zum Inhalieren kann man viel falsch machen - einfach mal beraten lassen. Dann habt ihr auch Erfolg. Lg, Lore