Kater Keks
Ich bin mit dem Kitaeinkauf dran, auf dem Zettel stehen Wurst und Käse, die "glutenfrei" sein sollen.....steht das auf den Verpackungen drauf?
Hab ich noch nie drauf geachtet.
. . .
wo die Sachen da drin sind . . .
Ja, steht klein drauf. Muss für meinen Freund auch nur glutenfrei einkaufen.
Ja, steht drauf, meist sogar gleich vorn. Sind ganz normale, bekannte Produkte,nur eben mit dem Zusatz damit Allergiker gleich wissen das sie das essen können.
Okay, danke euch, dann muss ich mal etwas genauer hingucken.
Trotzdem bin ich erstaunt zu lesen, dass man auch bei Wurst und Käse auf Gluten zu achten hat... Ich dachte, das käme von Weizen(Produkten)... *dummausderwäscheguck*
Ich weiß es ehrlich gar nicht, habe auf sowas bisher nie achten müssen..... aber auf dem Einkaufszettel steht es extra mit drauf.
Mein Freund muss wegen seiner Krebserkrankung drauf verzichten... Wenn ich ehrlich bin, weiß ich gar nicht genau den Grund dafür *schäm*
Stimmt, Unverträglichkeit(ich war bei Spuren von Milch, Ei, wo es ja wegen Allergie drauf steht). In Wurst ist auch Lactose... Wenn man auf sowas achten muss sieht man erstmal wieviel Mist in vielen Sachen verarbeitet ist.
Autsch, das tut mir sehr leid für deinen Freund. Es ist, soweit ich noch aus dem Stegreif weiß, eine Unverträglichkeit, welche die Verdauung massiv beeinträchtigt und bei Kleinkindern zu Gedeihstörungen führen kann...
Das ist ja schon fast peinlich das ich den genauen Grund dafür nicht weiß.... Sollte mich wirklich mal erkundigen... Aber mein Freund weiß es nicht mal selbst. Der Arzt hat gesagt, das er komplett darauf verzichten soll und ich bin einkaufen gefahren ;-)
Zöliakie bzw Sprue wie es auch genannt wird ist eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten, das ist das Klebereiweiss in den bekannten Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen und Hafer. Betroffene Menschen müssen ein Leben lang auf solche Proukte verzichten, da bereits Spuren davon schädigend wirken. Im Grunde genommen zerstört es, einfach gesagt, die Darmwand. Oft kommt es dadurch dann auch zu Folgeerscheinungen wie Laktoseintoleranz und Fettverdauungsprobleme, und eben auch entsprechenden Vitamin- und Mineralstoffmangel. Nur durch eine lebenslange Diät kann sich die Darmwand nach und nach wieder erholen. Gluten ist leider in vielen Dingen im Alltagsleben. Sei es in Lebensmitteln (weil halt oft billige Bindemittel genutzt werden), sei es als Trägerstoff bei Medikamenten, sei es bei solchen Dingen wie Zahncreme und auch Briefmarken (wobei das inzwischen hoffentlich abgeschafft wurde). Da hilft leider wirklich nur der Blick auf die Zutatenliste, und nicht einmal das ist ein 100% Schutz. Viele Zutaten werden gar nicht erst aufgelistet, weil sie unter die 5% Regelung fallen. Betroffene sollten auf jeden Fall zur Ernährungsberatung gehen, ebenso Angehörige. Eben weil das Thema sehr komplex ist, man dort Hilfen zu solchen Themen wie backen usw bekommt. Und auch wie man daheim eine strickte Trennung der Lebensmittel hinbekommt. Auch darauf muß nämlich geachtet werden. Mal eben Getreide durch eine Mühle geben und danach dann zB Buchweizen für den Zöliakie-Erkrankten durch die gleiche Mühle ist nicht....
Hafer hat doch gar kein Gluten, oder?!?
Jein In einigen Ländern wird es dazu gezählt, in anderen Ländern nicht