Tini_79
Wir wollen unser Bad modernisieren lassen und mussten auch kürzlich kurzfristig eine neue Heizungsanlage kaufen. Alle drei Angebote (verschiedene Firmen) wurden ohne den Ausweis des Arbeitslohnes erstellt. Auf Nachfrage hieß es bei einer Firma, das würde dann nur auf der Rechnung stehen. Ist das üblich?
Macht jede Firma anders. Hat oft auch mit dem Vergleichen zu tun. Wichtig ist nur: auf der RE sollte es stehen.
Hallo, aus meiner Sicht nicht normal. Als wir unsere Heizung im Haus neu bekommen haben, hatte ein Anbieter ein Festpreisangebot abgegeben, wo dann alles enthalten war. Hätte es Probleme während der Montage gegeben...sein Problem. I.d.R. packt der Handwerker aber auch einen Risikoaufschlag in seine Kalkulation mit rein, was ok ist aus meiner Sicht. Ein anderer Betrieb hatte neben den Kosten für das Gerät auch Preise für Leitungen, Isolierung für Selbige und auch den Montagelohn im Angebot, aber hinter jeder Position stand der Hinweis, finale Abrechnung erfolgt nach Aufwand. VG Reifi
"Ein anderer Betrieb hatte neben den Kosten für das Gerät auch Preise für Leitungen, Isolierung für Selbige und auch den Montagelohn im Angebot, aber hinter jeder Position stand der Hinweis, finale Abrechnung erfolgt nach Aufwand." So war ein bei uns auch. Erst wurden die Örtlichkeiten besichtigt, alles besprochen und dann kam das entsprechende Angebot. In etwa können die Handwerker ja die anfallenden Kosten einschätzen. Bei uns hat es im Rahmen gepasst. Ohne diese Aufstellung weiß man ja gar nicht, was auf einen an Kosten zukommt. Das wäre mir zu unsicher.
Ja und nein. Ich habe auch schon so einen Kostenvoranschlag gehabt. Finde das aber nicht in Ordnung. Die könnten sich dann ja auch bei den Arbeiten ewig Zeit lasse und es dann teuer berechnen. Ein ordentlicher Betrieb sollte in etwa abschätzen können wie lange eine Arbeit brauchen wird, damit ihr die Kosten abschätzen könnt. Unsere Firma hatte alles im Kostenvoranschlag stehen und haben während der Durchführung kommuniziert wenn es Probleme gab und es länger dauert etc. Ich würde mir ne andere Firma suchen.
Bei einem Komplettpreis gehe ich davon aus, dass es mir egal sein kann, wie lange im Endeffekt gebraucht wird. Ich finde halt nur komisch, dass ich so kaum abschätzen kann, wie teuer z.B. die Badewanne an sich sein soll etc. Es ist ja schon ein Unterschied, ob ich bei 2.000 € für die Position "Wanne inkl Armatur einbauen" dann Material für 1.000 oder 1.600 bekomme und der Einbau so entweder 1.000 oder nur 400 kostet. Aber so wie die Situation mit Handwerkern aktuell ist, können die sich die Kunden ja quasi eh aussuchen und man kann froh sein, wenn es überhaupt klappt :-(
Hallo Tini_79, ich vermute, ihr wohnt in einem Einfamilienhaus. Wir haben bei uns auch die Bäder und die kompletten Frisch- und Abwasserleitungen im Haus machen lassen, dann hat man einmal Ruhe :) Wenn ihr jetzt nur ein Bad plant, rechnet damit, dass es, wenn man an den Leitungen ist eventuell feststellen wird, dass man mehr machen muss, sprich vielleicht auch Leitungen außerhalb des Raums erneuert werden müssen, weil man da keinen sauberen Anschluss bzw. Übergang hin bekommt. Wir haben das bei der Planung so gemacht, dass wir erstmal überlegt haben, was wollen wir, also begehbare Dusche, wie soll die Badewanne aussehen, WC´s usw. und wie sollen die Installationen im neuen Bad angeordnet werden. Dann haben wir das mit einem Sanitärbetrieb vor Ort besprochen bzgl. Machbarkeit und eventuell Ideen, die wir gar nicht auf dem Schirm hatten. Damit sind wir dann zum Sani-Großhändler und haben uns mal die "Hardware" rechnen lassen. Fliesen haben wir uns im Fliesenfachhandel ausgesucht usw. Den Innenausbau haben wir mit einem Fliesenleger und Trockenbauer geplant. Diese Arbeiten werden von Sanitärbetrieb i.d.R. eh an Subs gegeben...also kann man das auch selber vergeben. Das war vom Sanitärbetrieb auch kein Problem Die Arbeiten haben wir dann auch nicht alle an den Sanitärbetrieb vergeben. Den Abriss der alten Bäder haben wir gemacht (der Sanitärbetrieb hatte natürlich die Leitungen vorher abgeklemmt *gg*) und alles bis auf den Bodenplatte bzw. Geschossdecke raus gekloppt. Die neuen Leitungen und Fußbodenheizung hat dann der Sanitärbetrieb verlegt bis zur Position der Armaturen. Unterputzspühlkästen etc. auch -> eigentlich alles, was später in der Wand oder unterm Estrich liegt....wenn was undicht sein sollte, wollte ich da schon jemanden haben, den ich an den E.... packen kann bzgl. Haftung :) Dann kam der Fliesenleger ins Spiel und hatte die Wände erstmal neu verputzt, Estrich eingebracht und natürlich auch die Fliesen verlegt. Zum Schluss die Feininstallation der Waschbecken usw. hat dann wieder der Sanni gemacht. War natürlich neben der Eigenleistung auch Aufwand bzgl. Planung und Steuerung der Firmen, hat aber sehr gut geklappt. Fast vergessen. Einen Elektriker hatten wir natürlich auch mit im Boot, weil wir direkt die E-Installation auch neu gemacht haben mit abgehängter Decke, Spots und indirekte Beleuchtung. Unter Strich, im Vergleich zu Nachbarn, die alles über den Sanni haben machen lassen haben wir ein nettes Sümmchen gespart. Dafür hatten die Nachbarn es natürlich bequemer...hat alles seine Vorteile. Ich wünsche euch gutes Gelingen :) VG Reifi
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind