Mitglied inaktiv
Wie seht ihr das mit den Altersangaben für Spielzeug, richtet ihr euch schon eher danach oder gar nicht? Und hierzu auch noch eine spezielle Frage: Die Playmobilsachen sind ja in der Regel ab 4 Jahren, nur das Drachenland ist erst ab 5. Was denkt ihr wieso??? Ist das noch zu gruselig für die Kleineren? Oder welchen Grund könnte es noch geben??? Mein Sohn wünscht sich sehnlichst genau diese Drachenritterburg, wird aber gerade mal 4... Was meint ihr, wäre das evtl. trotzdem was oder gibt es begründbare Bedenken? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!!!
Bei deinem Beispiel würde ich mich eher nicht danach richten. Bei Kindern unter 3 Jahren schon, wg. Kleinteilen. Ansonsten ist es häufig auch bei Spielen sinnvoll sich ungefähr nach der Altersangabe zu richten, aber eben nur so ungefär. Weil nichts ist frustrierender wie ein Spiel, für das das Kind schon zu alt ist oder womit es noch nicht so richtig zurecht kommt. Leider sind die Altersangaben nicht immer gut getroffen. Da helfen dann nur Erfahrungswerte. Wenn ich für das eigene Kind kaufe, kann ich das natürlich besser einschätzen, ob es was für das Kind ist, als wenn ich es für fremde Kids kaufe.
Ich richte mich meist auch nur ungefähr nach dem Alter. Wenn zb ab 18 Monate dran steht, kann es schon sein das ich mir für die Kleinen (13 Monate) sowas wünsche oder selbst kaufe. Genauso bei der Großen. Ich schätze das je nach Kind ab bzw erkundige mich halt bei den Eltern. Ich glaube ich würde die Drachenburg kaufen auch wenn er erst 4 ist.
Hallo, bei Playmobil denke ich wird es um die Kleinteile gehen. Ansonsten richte ich mich gar nicht nach den Altersangaben - bei meinen Kindern stimmen die nie. Gerade die jüngeren Geschwister sehen ja das Spielzeug bei den Großen - und es es wesentlich intressanter als das was für sie laut Herstellerangaben geeignet wäre. Auch bei Puzzles hab ich die Erfahrung gemacht, das die Altersangaben nie stimmen - ich glaub nicht, das meine Kinder so ungewöhnlich gut puzzlen, aber 2-3 Jahre konnte man da immer draufschlagen. Nimms als Anhaltspunkt - aber schau dir dein Kind an. LG Dhana
Oft sind die Altersangaben auch darauf beschränkt, dass es nicht zu gefährlich für die Kleinen ist, also Playmobil z.B. erst ab 4 weil es viele Verschluckbare Kleinteile hat, obwohl ein anderthalb/weijähriges Kind sicher auch schon ziemlich gut damit spielen kann. Die Kleinen meiner Freundin sind fast 5 und fast 3. Die Große hat auch seitdem sie 4 ist Playmobil und auch die Kleine spielt seitdem sie 2 ist schon immer schön mit. das selbe mit den Puzzle, die puzzlen beide ziemlich gut, auch schon Puzzle, die für ältere Kinder eingestuft werden. Ich richte mich schon immer ungefähr nach den Altersangaben, wenn das Kind mal ein halbes Jahr bis jahr älter/jünger ist und ich denke, dass es was fürs Kind ist, kaufe ich es trotzdem. Ich habe mir grad mal das Drachenland angeschaut, ich würde es deinem Sohn kaufen, auch wenn er erst 4 ist. Auch mein Kleinsten Aufpasskind spielt schon mit Sachen, für die er laut Altersangaben noch zu klein ist. Er ist 10 Monate und guckt sich Bücher für 18Monate alte Kinder an etc.
Vielen Dank euch - Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?