Elternforum Aktuell

Zahnspange kaputt - und nun?

Zahnspange kaputt - und nun?

Strudelteigteilchen

Beitrag melden

KindKlein bekam letzte Woche eine feste Zahnspange in den Mund montiert. Das sind so Brackets, die auf die Schneidezähne und die letzten Backenzähne geklebt wurden, und mit einem Draht verbunden sind. Soll den Kiefer weiten. Jetzt ist der Draht hinten links aus der Verankerung gesprungen. Ich habe ihn mit einer Zange weit vorne abgeknipst, damit das Kind sich nicht verletzt. Aber morgen muß wohl ein neuer Draht rein. Reicht es, wenn ich mit dem Kind nach der Schule hingehe? Oder sollte ich gleich morgens hingehen? Da das Kind in den letzten Wochen (unter anderem, weil die Zahnspange in zwei langen Vormittagsterminen reinmontiert wurde) schon recht viel Unterricht verpaßt hat, wäre meine Lieblingslösung, daß ich das Kind ganz normal zur Schule gehen lasse, es dann von der Schule abhole und wir direkt zum KFO gehen, den ich vormittags angerufen hätte. Mein Angst ist allerdings, daß es den Behandlungserfolg gefährdet, wenn jetzt einen Tag lang kein kompletter Draht drin ist. Die Alternative wäre, daß ich ihn gleich prophylaktisch zu Hause lasse und in der Praxis anrufe, sobald sie aufmacht. Bis dahin hat er dann aber schon zwei Stunden Unterricht verpaßt.


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Der eine Tag beeinträchtigt den Behandlungserfolg in keinster Weise. Sei ganz unbesorgt.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

die man auf das pieksende Ende pappt. Denn das ende wird einfach wieder eingehakt. Hat euch der ZA denn nicht gesagt, wie ihr euch im Falle eines Falles verhalten sollt? Normalerweise haettet ihr bei Praxisbeginn gleich auf der Matte stehen koennen und waeret wohl in wenigen Minuten wieder draussen gewesen. Aber nun muss ja ein komplett neuer Draht rein. Wann macht denn eure Praxis auf, wenn er dann schon 2 Std verpasst hat??? Ich drueck euch die Daumen, dass es schnell geht. Und fragt den KFO wie ihr euch im Falle eines Falles verhalten solltet. LG


momoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Es reicht, wenn du mit Kind morgen nach der Schule da hingehst. Ein Tag spielt da nicht wirklich eine Rolle. Wenn es piekt oder aber an der Wangenschleimhaut reibt, dann kannst du bis morgen einen zuckerfreien Kaugummi drüber bappen.... besser wäre es natürlich, wenn euer KFO euch Wachs oder Silikonblättchen/Stangen mitgegeben hätte LG momoo


samirasmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Hatte das gleicheprob mit meiner zahnspange,ist aber schon paar jahre her,diese wachsplatte hat bei mir nicht gehalten....zuckerfreier gsugummi hält besser.....


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Da ragten gute 2 cm Draht in den Mund rein - da reicht ein Wachsplättchen nicht, um das zu "entschärfen". Ich habe ein wenig Wachs auf das abgezwickte Ende getan - aber mit diesem großen Stück Draht lose im Mund hätte ich ihn nicht guten Gewissens schlafen lassen. Das Einfädeln des Drahtes dauert auch mit einem neuen Draht nur Sekunden, darum geht es nicht. Aber die Praxis macht erst um 10 Uhr auf. Wenn ich um 10 Uhr dort auf der Matte stehe, dann muß ich wahrscheinlich noch warten (weil ja auch reguläre Patienten da sind), und dann muß er noch in die Schule fahren - da ist es mindestens 11, bis er wieder im Unterricht sitzt. Aber wenn ich um 10 Uhr gleich anrufe und denen sage, daß ich nach der Schule komme, dann können sie mir auch sagen, ob das von der Zeit paßt. Außerdem ist es mir dann egal, wenn wir länger warten müssen. Ach ja, eigentlich müßte ich morgen auch noch arbeiten. Wäre doof, wenn ich das absage. Nicht unmöglich, aber doof. Und auch da ist die Zeit einfach blöd: Wenn wir da um halb 11 rauskommen, bin ich frühestens um halb 12 bei der Arbeit, und um 12 hätte ich schon Feierabend. Ich würde also den ganzen Tag fehlen. Wenn es für den Behandlungserfolg nicht so wichtig ist, daß ich da gleich morgen früh aufschlage, dann würde ich mir die ganze logistische Dramatik sparen und nachmittags hinfahren.


LoveMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Zwei Mal hat mein Sohn den Draht selbst wieder reingewurschtelt, beim dritten Mal ist er zwei Tage später nachmittags hingefahren und war in fünf Minuten wieder draußen. Was ich nur hoffe ist, dass die KK alles weiterhin übernimmt. Irgendjemand sagte mir mal dass nur drei Reparaturen übernommen werden....da muss ich nochmal nachhaken.


SusanneZ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Lass ihn in die Schule gehen, rufe dann dort an, frage nach ob ihr sofort kommen müsst oder ob nachmittags reicht. Zur Not holst du ihn aus der Schule, ansonsten geht ihr anschliessend. Rein objektiv: ich denke auf die paar Stunden kommt es dann auch nicht mehr an ;) LG


-Ramona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Also bei unserer wird das von uns selber wieder hineingeschoben, ist überhaupt kein Problem.


Annas Truppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Der Vorschlag (von wem war er ?) ist doch perfekt : Das Kind zur Schule schicken und zur Öffnungszeit in der Praxis anrufen. Sollten sie dort sagen, dass die Zahnspange unbedingt sofort gerichtet werden muss (was schon etwas unwahrscheinlich sein dürfte), holst du das Kind gleich in der Schule ab. Ansonsten nehmt ihr den angegebenen Termin wahr. Gruß Anna (mindestens 3 Zahnspangenanwärter ... lese sehr interessiert mit ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

das hatten wir auch und es war an einem freitag abend. ich bin erst montags gegangen und hab ein stückchen draht abgezwickt, laut zahnarzt sei das anfangs völlig normal, weil einige bleibende zähne noch wachsen und von daher diese brackets gerne mal abfallen oder wie auch immer. also kein notfall. den draht entweder mit diesem wachs unstachelig machen, oder eben etwas abzwicken.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Heute früh war dann auch noch eines der Brackets lose. Kind ist trotzdem in die Schule gefahren und ich habe dann beim KFO angerufen. Das war besser so, denn heute hatten sie gar keine Zeit - weder morgens noch nachmittags. Jetzt haben wir einen Termin für morgen. Alles halb so schlimm, sagte man mir am Telefon :-)