Kleine Fee
Mein Arbeitsweg ist gepflastert von Plakatwänden. Selten schaue ich mir die Werbung für H&M oder irgendwelche Flatrates an. Diese Woche fiel mir auf, dass wohl das Oberthema der Plakate Kinder sei - genauer gesagt Betreuung von Kindern: fünf Plakate für sie: Werde Tagesmutter! drei Plakaet für ihn: Werde Erzieher! zwei verschiedene Plakate und ein U-Bahn-Clip: Werdet Pflegeeltern! Man hat das Gefühl, wir lebten in einer Gesellschaft mit vielen Kindern, die man zu bändigen versucht. Warum mich das jetzt so beschäftigt hat, dass ich es hier berichte? Weil es mich irgendwie verstört hat, an Plätzen, an denen sonst Geiz-ist-geil-Sprüche zu lesen sind, diese Pflegeeltern-Werbung zu sehen, die die Botschaft gesendet hat: fehlt Dir der Spaß im Leben, dann besorg Dir doch ein Pflegekind und Du bist sofort so kasperglücklich wie wir hier auf dem Bild! Ich kenne genug Familien mit Pflegekindern im allernächsten Freundeskreis. Die Situationen von Menschen, die diese Verantwortung auf sich nehmen, sind ganz besonders und die Bedürfnisse dieser Kinder sind es auch. Keiner von denen brauchte eine Plakatwerbung, um zu dieser besonderen Aufgabe zu stoßen. Was haben sich die Kampagnenleute dabbei gedacht? Würde Euch ein Plakat dazu bringen, ein Pflegekind aufzunehmen?
nein, definitiv nicht. Die Entscheidung ein Pflegekind aufzunehmen ist ein reifungsprozess der über viele Jahre dauert. Hat etwas mit älter werden, lebenssinn, Aufgabe etc zu tun. So ein Plakat kann aber den Ausschlag geben darüber erst mal nachzudenken und sich damit auseinanderzu setzen. Bis zur endgültigen Entscheidung ist das aber noch ein langer weg. lg reni
Nein, ein Plakat würde mich nicht dazu bringen ein Pflehekind zu "nehmen" Hab ab und an mal an ein Pflegekind gedacht, aber ehrlich gesagt fühle ich mich dafür nicht kompetent genug. Hab schon oft Stress mit meinem Sohn und bin mir nie sicher ob das alles richtig läuft. ich trau mir kein Pflegekind zu. Ich denke das es in Deutschland zu wenig Pflegeeltern gibt und deshalb etwas " Werbung" dafür gemacht wird. Bestimmt fühlt sich dadurch jemand angesprochen
nachdem ich nicht der typ pflegemutter bin und auch noch nie über soetwas nachgedacht habe vermutlich eher nicht. aber ich würde mir auch nicht die schokolade kaufen, nur weil der am plakat so "kasperglücklich" (hihi) aussieht.... trotzallem muss ich sagen das mich mache plakate doch sehr wohl zum denken anregen... also jetzt nicht die plakate die für nahrung werben, sondern die, die dafür werben wieder besser hinzusehen...
dass derartige Werbung die Leute auf ein hochsensibles Thema aufmerksam machen soll. Und auch ihnen ihre unterbewusste Angst zu nehmen dass Pfelegkinder alle aus asozialen Familien kommen, die keine Erziehung genossen haben, schwer erziehbar und noch schwerer vermittelbar sind. Frag doch mal andere was sie von Pflegekindern halten? Für die meisten sind doch Pflegekinder das Produkt versagter Eltern, mehr nicht. Und so leicht ist es nicht Pflegeeltern zu werden, aber Kinder sind in unserer Gesellschaft ein verschwiegendes Tabuthema, gerade die sozial schwachen. Und ehrlich - statt zu helfen kaufen lästern viele Eltern lieber.
du schreibst: Und auch ihnen ihre unterbewusste Angst zu nehmen dass Pfelegkinder alle aus asozialen Familien kommen, die keine Erziehung genossen haben, schwer erziehbar und noch schwerer vermittelbar sind. Nunja.....ich arbeite seit mehreren jahren in der bereitschaftspflege... So abwegig ist das jetzt nicht was die menschen denken. Klar gibt es auch fälle in denen ein Kind mal vorübergehend kommt weil die mutter ins Krankenhaus muss und keine Verwandtschaft einspringen kann. Das sind aber eher die seeeehr seltenen Ausnahmen. Was ich in den jahren an Kindern bekommen habe war alles vom Jugendamt weggenommen oder dort von den Eltern abgeliefetr worden. Diese Kinder sind ALLE traumatisiert, die Familien SIND asozial, sonst hätte das Amt nicht eingegriffen. Hier dauert es wirklich lange bis ein Kind weggenommen wird. Selbst wenn die Eltern kriminell, drogensüchtig etc sind wird erstmal eine familienhilfe gestellt und das Kind in der Familie gelassen. Was weggenommen wird ist wirklich schon sehr "versaut"..sorry für die Ausdrucksweise ich weiß nicht wie ichs anders ausdrücken soll. Diese Kinder wurden geschlagen, vernachlässigt etc. Sie zu "erziehen" ist Schwerstarbeit und oft auch nur bedingt möglich. Und ja...ab einem gewissen Alter sind sie genau aus dem grund schwer vermittelbar. wer will sich schon ein Kind in die Familie holen von dem man nicht weiß wie es sich verhält und was alles schon kaputt gegangen ist. Lg reni
Liebe Reni, ich komme aus einer asozialen Familie. Ich weiß daher mit welchen Vorurteilen man zu kämpfen hat, auch noch nach 20 Jahren. Wir Kinder waren alle im Heim, für meine jüngste Schwester bedeutete das 12 Jahre!!! Heim. (Ich nur 6) Wir hatten sogar Vormünder beim Jugendamt, mein Vater hatte absolutes Verbot uns zu kontaktieren und zumindest bei mir im Heim Hausverbot. Daher weiß ich aber auch dass diese asozialen Kinder durchaus nur liebebedürftig sind, denn ich wurde (entgegen aller Prognosen) nicht asozial. Ich bin trotz allem recht gut geraten :-) Das Problem ist eben dass alle Kinder über einen Kamm geschoren werden, und das ist schade. Und sind wir mal ehrlich - die "Heimaufbewahrung" macht es nicht besser, viele Kidner sind so traumatisiert dass sie intensive "Pflege" bräuchten.
wundere mich hier in HH auch gerade darüber. Ausgerechnet die Werbung für Tagesmütter.... ja klar, gebraucht werden sie. Nur zahlen kann es keiner! Wenn es ein "Für Umsonst"-Praktikum für TM gäbe, wären alle Plätze immerzu belegt. Aber Stundenlöhne zahlen.... im sozialen Bereich...pfffff
Allein hier in Berlin werden ZUR ZEIT für 3000 (!) Kinder Pflegeeltern gesucht. So werden potentielle Pflegeeltern (da gibt es sicher viele) überhaupt erst aufmerksam auf das Problem und können sich - zunächst einmal nur gedanklich - damit auseinandersetzen. LG fk
Ziel des Plakats ist bestimmt nicht, dass man sich ein Pflegekind "holt" wie eine Sonderangebot bei H&M. Aber m.E. hat sie bei Dir wunderbar gewirkt. Du hast Dir Gedanken zu dem Thema gemacht. Auch wenn Du zu dem Schluss kommst, dass Du kein PK aufnehmen möchstest. Du hast Dich damit auseinander gesetzt. Vielleicht denkt so manch einer darüber erst alleine nach, dann mit dem Partner, man holt sich Infos... Denkanstöße - warum nicht?
Ein Plakat kann mich nicht überzeugen Pflegemutter zu werden.
momentan habe ich hier zwei Jungs, die gerade immer mal wieder gehörig den Aufstand proben und da sie noch nicht einmal in der Pubertät sind, weiß ich nicht, was uns da noch erwartet. Ich würde schon gerne, dann aber eher ein Säugling/Kleinkind, weil, da sind wir schon erprobt und der Mann müsste auch wollen und ER will nicht, leider!
Find ich irgendwie auch nicht gut, so ein Thema auf diese Werbe-Ebene zu ziehen. okay, Kampagnen gegen ungeschützten Sex. etc. Aber das?
Nein, würde es nicht. Hab mit meinen beiden genug zutun. Ich weiß auch nicht, ob jeder Mensch einfach so geeignet ist, ein Pflegekind aufzunehmen. Die sind ja oftmals nicht umsonst Pflegekind, sondern haben entsprechendes "Gepäck". Habe auch einige dieser Plakate gesehen, z. B. im Foyer unserer Grundschule. Finde die Schilderung deiner Empfindungen dabei sehr treffend. Ich war auch mehr irritiert als angesprochen. Agnetha