Alex2003
sorry, für mich aktuell, wielange ist es zulässig einen grundschüler zu befördern? mein sohn geht in eine inklusionsklasse ( trägt hörgeräte ) und wird morgens abgeholt und mittags wieder gebracht, muss aber in der halben weltgeschichte rumfahren, da noch mehr kinder abgeholt werden müssen ( er ist der erste und der letzte wo ein bzw. aussteigt ). meine mal gehört zu haben für berufstätige sind 60 minuten zufässig um an ihren arbeitsplatz zu kommen! und für kinder? da er länger unterwegs ist, reg ich mich gerade tierisch auf, und an einem tag muss er noch früher hin ( zur 1. stunde, obwohl er erst zur 2. hätte) um dort rumzusitzen, da die neuen 1. klässer an diesem tag früh haben-------aaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhh!!!!!! im internet finde ich da keine genauen vorgaben, vielleicht weis das jemand von euch! oder hatte schon mal das gleiche problem. danke
Ich kann dir leider zur Schülerbeförderung keine Infos geben, aber für Erwachsene ist ein Fahrtweg von 2 Stunden okay - nicht eine Stunde
Hallöchen! Habe gegoogelt. Schau mal hier: http://www.gutefrage.net/frage/schulweg-fuer-grundschueler-welche-zeit-ist-vertretbar Viele Grüße, Moni
daher kann man das wohl kaum vergleichen! ich habe von einem mädchen gehört, welches zur sehbehindertenschule 1 1/2 std fährt.
eine schule mit inklusionsklasse, die es ja nun mal LEIDER selten gibt. hier wird es nirgendwo angeboten, daher müssen die kinder ebenfalls einen langen weg nehmen.
Wie wären denn die Alternativen? Mit mir wurde 1980, als man noch nichts von Inklusionsklassen wusste, ein Mädchen mit Hörgeräten ganz normal mit uns in die Klasse eingeschult. Die Eltern haben hart für die Einschulung auf der Regelschule gekämpft und es lief super. Erst nach der Förderstufe ist sie auf eine spezielle Schule gewechselt. Wäre das möglich in der Schule vor Ort? Es gibt entsprechende Internate... Das will man allerdings meist erst in der Pubertät...
die frage ist ob es dir was bringt wenn du weißt ob das zulässig ist oder nicht ? es wird wohl kaum eine andere spezialschule in der nähe geben. das kind einer freundin ( fast blind ) hat auch eine fahrtzeit von über einer stunde zur schule, was kein problem ist- der junge nimmt seinen mp3 player mit, hört musik oder geschichten. oder erwartest du,dass dein kind allein von einem taxi befördert wird, damit es schneller geht ? vg,iris
vielleicht bringt es die Erlaubnis, das Kind anders zu befördern - Taxe oder so. Zumindest könnte ich mir das vorstellen. Abwegig finde ich das nicht, zumal ja in so einem Fall andere Taxikosten (als normal anfallen würden) vereinbart würden.
Hallo, ist es jetzt die zuständige Schule? Oder eine spezielle Schule? Wieviele km ist sie denn vom Wohnort entfernt? Mein Sohn geht in den Sprachheilkindergarten, dort kommen alle Kinder (die eine Verordnung bekommen) aus dem gesamten Kreis hin. Also mein Sohn im Januar hingekommen ist, war er einfache Strecke auch fast eine Stunde unterwegs. Lag aber eben daran, dass das Taxi-Unternehmen eben auch andere Kinder "einsammelt". Da war er auch der 1. der einstieg und der letzte der ausstieg. In wie weit es eine Verordnung gibt, wielange Schüler dort unterwegs sein dürften, weiß ich leider nicht. Ggfs. würde Dir auch helfen mal beim Taxi-Unternehmen anzurufen, ob es ne Möglichkeit gibt, deinen Sohn zu einer anderen Zeit abzuholen. Bei uns gibt es mehrere Touren, evtl. kann man da tauschen. Das mit der Stunde, die er in der Schule warten muss ist auf jeden Fall ärgerlich, wie man da verfahren muss weiß ich nicht. Die Kosten der Fahrerei wird ja sicherlich vom Amt übernommen, oder? Vielleicht fragst du da mal nach, wie es sich in solchen Situationen verhällt. LG coryta
gerrade wenn mal Freistunden sind...betrifft es nciht nur dein Kinder auch die Kinder in "normalen"Klassen werden da nicht befördert...passt dir was nciht usst wohl selber ins Auto steigen.....wenn viel Zeit gespart wird würde ich da in Erwägung ziehen...
Wenn mir der Bus zu langsam wäre, dann würde ich die Fahrt selber organisieren. Natürlich könnte ich dann nicht mit Kostenübernahme oder Zuschüssen rechnen. Wie lange ist denn dein Sohn nun genau untwerwegs? Das schreibst du gar nicht.
sie müssen noch andere kinder abholen, wo auch hörminderung haben! daher kommt der so weite weg zustande! fahrtweg zur schule wären 15 minuten so hat er weit über 1ne stunde! ist eine normale grundschule wo die kinder hier im kreis zusammen gezogen werden. freistunde kommt daher, da da die neuen 1. klässer früh schule haben ( er erst zur 2. ) er sitzt da nur in der schule rum. aber danke mal für eure antworten, dann muss ich das wohl meinem kind zumuten, als 1. das haus zu verlassen und wenn alle kinder in der nachbarschaft schon spielen und fertig sind mit ihren hausis, meiner erst nach hause kommt.
Nicht gleich verzweifeln ... Ist es dir denn nicht möglich, dein Kind selbst zur Schule zu bringen? Oder Fahrgemeinschaften zu organisieren - es sind ja offenbar Nachbarkinder da!? Bei 15 Min. regulärer Fahrzeit gegenüber über einer Stunde mit Bus(bzw. Taxi) würd ich mir auf jeden Fall was überlegen. Evtl. auch Linienbus/Bahn (und selbst mitfahren).
Du kannst es ja auch einfach selbst in die Schule bringen. Ist aber weniger bequem, als wenn es von zu Hause abgeholt und auch wieder heimgebracht wird. LG Schräubchen
Kannst du ihn nicht holen? Und wie kommen Nachbars Kinder in die Schule?
ist hier auch so...kinder, die 17km von der schule wegwohnen haben teilweise durch die routenplanung fahrzeiten von 1 bis 1,5 stunden. ist persönliches pech. kannst dein kind ja selber bringen. zusatztaxi wird nur finanziert, wenn dringende medizinische gründe (die im kinde liegen müssen) dafür sprechen. das problem an den routen ist: irgendwelche eltern sind immer unzufrieden. ändern sie die route für dein kind, ärgert sich die mutter von fritzchen....unterschätzt die schwierigkeit der planungen nicht LG
Das ist fast ähnlich wie bei unserem Großen, außer das wir einen Ausweich haben. Gymnasium, ist 20 km oder 7 km entfernt, das 20km entfernte ist im gleichen Landkreis, das näher im Nachbarlandkreis. Würden wir das entfernte wählen, müßte er ca früh kurz vor 5 los, da Verbindung nur mit Bus Bahn funktioniert und teils lange Wartezeiten zw den Verbindungen existieren. Dafür übernimmt der Landkreis bei dem weit entfernten bis auf 80€ im Jahr alle Beförderungskosten, das nähere, welches wir gewählt haben ist im nachbarlandkreis und so müßen wir je Monat 50€ Fahrt per Zug bezahlen. Die Krönung ist aber, die jüngeren Zwillinge gehen im eigenen Landkreis in die Mittelschule, normal würde nur noch für eines 80€ im Jahr Beförderung anfallen(ab 3. Kind ist es normal gratis), ABER weil der große im Nachbarlandkreis geht und somit auch keine Fahrtkosten erstattet bekommt von unserem Landkreis, zählt er nicht mit rein und wir bezahlen auch für die beiden kleinen je 80€ im Jahr.
Das mit der Stunde warten am Morgen finde ich nicht so schlimm, vielleicht kann er da spielen (Betreuung?) oder Hausaufgaben machen. Könnte er nicht morgens mit dem Taxibus fahren und am Mittag holt ihr ihn ab? Lg Fredda
Ich weiß zwar von dessen Existenz, hab mich aber inhaltlich noch nicht damit beschäftigt. Es müsste aber darauf hinauslaufen, dass es keine speziellen Inklusionsklassen/Schulen mehr geben soll, sondern jede Schule dazu verpflichtet ist, sich den Bedürfnissen des einzelnen Kindes anzupassen. Heißt: Ihr könntet Euren Sohn - rein theoretisch - auch in einer Schule in Eurer Nähe unterbringen, die keine ausgesprochene Inklusionsklasse hat. So...oder so ungefähr, zumindest in der Theorie. Und auch diese ohne Gewähr. Ob das alles schon SINN macht, weil es den Schulen bislang einfach "übergestülpt" wurde, ohne dass sie die entsprechenden "Mittel" hätten nachrüsten können..., weiß ich natürlich nicht. Es darf ja nicht nur um´s Prinzip gehen, sondern muss auch fürs Kind insgesamt sinnvoll sein. Informiere Dich doch selbst mal genauer, ob all das so ungefähr stimmt. Vielleicht bringt Euch das ja auf lange Sicht eine Erleichterung.... Auf Deine Frage weiß ich leider keine Antwort. Sofern ich die Möglichkeit hätte, würde ich mein Kind wahrscheinlich selbst bringen und holen. LG
... müssen gegeben sein, sonst kann eine die inklusive Beschulung abgelehnt werden. Das kann bedeuten, dass es für einige Kinder möglich ist, die nächstgelegene Grundschule zu besuchen, für andere eben nicht (z.B. bei Kindern, die Rolli fahren oder andere Hilfsmittel benötigen). VlG Annette
da ich nicht nur dieses kind habe und ich die anderen auch zur schule schicken muss. wir sind froh, dass wir ihn auf diese schule geschickt haben, da es für ihn die richtige wahl war. ( mehr kinder mit hörminderung--nicht allleine mit hörgeräten, deswegen keine hänseleien. extra umgebautes klassenzimmer, die kinder werden nochmal extra gefördert, die kinder lernen mit den hörgeräten selber zurechtzukommen, bekommen unterstützung wenn sie mal etwas nicht richtig "gehört " haben usw. ) also ich weis nur, dass es hier in der grundschule nicht so toll mitkommen würde wie dort. nun dann muss er halt in den sauren apfel beissen. ich kann jedem so etwas echt nur empfehlen, wer die möglichkeit dafür hat.
von ü 80 min. haben. die normale fahrzeit mit dem auto wären ca 15-20 min. der bus juckelt auch über jeden kaff. also denen geht es auch nicht besser. der stufenkamerad schläft manchmal ein, weil er schon um 6.15 uhr zum bus muß. schulbeginn 7.45
Hallo, bei uns werden solche Schulbusse nur für die ersten 2 Jahre gestellt. Ab der 3. Klasse müssen die Kinder selber fahren. Meine Jungs wurden um 6:25 Uhr abgeholt um pünktlich zu 7:50 Uhr in der Schule zu sein. Fahrzeit mit den öffentlichen max. 35 Minuten. LG