lilly munster
Sorry, falls das kein Aktuell-Thema für Euch ist. Ich versuch's trotzdem mal hier: Eure Erfahrungen sind gefragt. Bei den Bauherren gehen die Meinungen arg auseinander. Es handelt sich um ein Doppelhaus mit jeweils 2 4-Zimmer-Wohnungen mit Garten bzw. Gartenanteil und großem Balkon in ländlicher Umgebung, aber guter Infrastruktur. Küche - ja oder nein? Würde Ihr in einen Neubau lieber mit einer selbst ausgesuchten Küche einziehen oder ist es schöner, wenn schon alles da ist? Wenn Küche, dann Frage nach Küchenfarbe. Möglichst neutral. Also passend zu den wohl anthrazitfarbenen Fliesen in grau-weiß (oder creme, damit es nicht so kühl wirkt) oder doch etwas mutiger in der Farbwahl? Parkett oder Laminat? Kostenfrage klar für den Bauherren nicht unerheblich. Aber die längere Haltbarkeit von abschleifbarem Parkett muss auch beachtet werden... Zurückhaltende Farben bei den Fliesen in den Bädern oder doch mal einen Farbtupfer? Bordüren mag doch auch nicht jeder, oder? Hat jemand von euch schon so ein Projekt hinter sich? Auf was müssen wir noch achten bei der Ausstattung? Bauträger ist bereits gefunden, es geht also nicht um das Haus an sich. Bauerfahrung aus eigenem Haus ist auch vorhanden, aber mein Geschmack ist doch bestimmt nicht der von evtl. Mietern. Muss mir das egal sein? Hilfe!!! Bin für jeden Input dankbar... LG, Lilly
wenn schon potentielle Mieter da sind, würd ich sogar die fragen, wie sie ihre Küche gern hätten... Wurde bei uns damals auch gemacht, ich hab mir die Küche sogar selbst aussuchen dürfen. Ansonsten fände ICH persönlich es immer angenehmer, wenn schon alles "dort" wäre, nichts hat mich bei Wohnungsbesichtigungen mehr abgeschreckt als eine halbhoch geflieste Wand und drei Kabel, die aus dieser schauten... Boden - Parkett. Oder Kork. Fliesen zurückhaltend, beige oder weiß, eventuell mit grauer kleiner Mamorierung drin. Keine Bordüren.
und dann aussuchen lassen. So haben es unsere ersten Vermieter gemacht. So haben wir (auf unsere Kosten) die eine oder andere zusätzliche Steckdose bekommen. Bei den Fliesen haban wir uns auf den Standard beschränkt. Teppichboden (oben) haben wir ausgesucht, Wohnzimmer wollten die Vermieter fliesen. Wir fanden es o.k. so. Trini
Hallo, zunächst kann ich Dir nur den Tip geben, egal was Du in der Wohnung veränderst, mach eine schriftliche Vereinbarung mit dem Vermieter, dass Du nicht dazu verpflichtet bist die Wohnung im Ursprungszustand zu verlassen wie Du Sie bekommen hast. Das erspart Dir eine jede Menge Geld, Zeit und Ärger. Gerade bei Böden, sagen manche Vermieter sie müssen wieder raus, nur weil es nicht seinem Geschmack entspricht. Eine selbstausgesuchte Küche ist immer besser, die ist auf Dich zugeschnitten und so organisiert wie Du sie brauchst. Über Farben kann man sich streiten, meine ist hochglanzweiss und der Korpus ist Kirschholz. Hier und da ein Pflänzchen und ein Obstkorb und schon schauts nett aus. Hast Du Kinder? Wenn ja, dann wäre vielleicht ein billiger Laminatboden nicht verkehrt, wenn die Kids aus dem gröbsten raus sind kann man dann was richtig Schickes verlegen. Billig heißt nicht gleich Hässlich. Im Kinderzimmer haben wir einen Korkboden, der ist warm und nicht zu hart. Bei Bädern muss man darauf achten, dass man es nicht zu dunkel macht, da es zuviel Licht und Wärme schluckt. Für den Boden würde ich große Fließen nehmen, die etwas engeraut sind, ähnlich wie Schiefer. Für die Wände gibt es ganz tolles Material, finde ich persönlich schöner als immer diese Fliesen, und zwar ist es eine Steinsmasse (hab den genauen Befriff nicht parat) mit der die Wand quasi verputzt wird, sieht aus wie Marmor und ist totschick. Vorteil: KEINE FUGEN DIE MAN PUTZT! Auch Mustertapeten für Schlafzimmer oder Flur machen gut was her. Schöner Wohnen hat immer ganz tolle Musterbücher bei Malerfachhändlern. Viel Spaß beim gestalten.
Trini
ich antworte mal für mich, wie ich als Bauherr es entscheiden würde, wenn ich ne Wohnung vermieten müsste: Küche nein, wenn dann weiß Laminat in hellem Holz, Ahorn oder Birke, Stäbchen kein echtes Parkett, (wobei ich mir als Mieter dies wiederum wünschen würde) Bad betongrauer Beton und weiße Wand ohne Bordüre sonstige Einrichtung eher klassisch schlicht, nix ausgefallenes, auch preislich solide und schön, aber nix extravagantes
Haben gerade ähnliches gebaut. Im Prinzip haben wir danach entschieden, was mir als Mieter auch lieb gewesen wäre... Daher haben wir die Küche komplett weggelassen, diese können die Mieter besser selbst aussuchen und einbauen lassen. Dafür haben wir in eine schöne Ausstattung investiert, Laufwege gefliest (Flur, Bad, Küche, Treppe), Wohnräume mit hochwertigem Parkett ausgestattet. Bad/G-WC mit hellem Streichputz und an den Nassbereichen mit cremefarbenen Fliesen. Alles möglichst schlicht, aber modern. Wir haben keine 24 Std. gebraucht, um 5 ernsthafte Mietinteressenten zu haben. Viel Erfolg!
Also bezüglich Küche habe ich gleich gedacht, dass helle Küchen (weiß oder Magnolia) im Moment im Trend sind und da kann sich dann ja auch jede Familie mit Deko noch ihren eigenen Stil reinbringen. Also helle Fronten, dann kann man mit Accessoires noch eigene Farben reinbringen und ist nicht von vornherein festgelegt. Ich würde auch versuchen es im Stil eher neutral zu halten, also nicht auf "Landhausstil" oder "knatschmodern" festlegen. Im Bad so ähnlich. Farbige Bordüren sind eigentlich nicht mehr so "in", oder? Und wenn jetzt jemand im Bad schon immer gern Grün hat, die Bordüre oder irgendwelche Akzente aber blau oder lila sind, ist das auch ätzend. Also würde ich da auch bei Farben wie Weiß oder Anthrazit bleiben, wozu dann hinterher alles gut passt. Aber trotzdem nicht so 08/15 quadratische 70er Jahre Fliesen, sondern da vielleicht von der Form her was moderneres wählen und auf keinen Fall bis an die Decke fliesen (Fleischerei-Look), das hatten wir in unserer Mietwohnung und fanden es fürchterlich, wenn auch pflegeleicht. ;) Eigentlich macht man das ja heute nicht mehr so. Schöne Armaturen wären mir auch wichtig. Man kriegt vielleicht schon für wenig Aufpreis was, was nicht so ganz langweilig und billig aussieht. Für eine drei- bis vierköpfige Familie würde ich auch überlegen, keine ovalen Standard-Waschbecken, sondern ein breiteres eckiges zu nehmen, falls da mehrere zusammen Zähne putzen (Eltern mit Kindern oder so). Auch die gibt es schon für recht günstig und sie werten das Bad direkt enorm auf. Z.B. so eins in 1,20 oder 1,40 m mit zwei Armaturen. Kommt natürlich auch aufs Geld an, was da investiert werden soll. Allerdings kriegt man für ne gehobenere Ausstattung ja sicher auch etwas mehr Miete. Falls man direkt den Schrank mit einbauen möchte (Es gibt ja diese Kombis, wo das Waschbecken direkt auf dem Schrank drauf ist und das ist auch viel schöner als wenn man den Siphon so sieht und so ein pröddeliges Unterschränkchen dad rutnerschieben muss), dann würde ich da auch wieder was neutrales in Weiß nehmen. Da entsteht direkt auch etwas mehr Stauraum, weil man den Platz unter dem Waschbecken komplett ausnutzen kann. Im Bad und/oder Gäste WC würde ich kein Schloss mit Schlüssel, sondern so einen Toilettentürverschluss nehmen, wo man außen sieht, ob besetzt ist und innen nur so ein Knebel hin oder her gedreht werden muss und den man von außen zur Not aufbekommt, falls sich mal ein Kind einschließt (leidige Erfahrung und dann in einem Bad ohne Fenster). Es ist auch zu überlegen, Fenster und evtl. Balkontüren mit abschließbaren Fenstergriffen auszustatten, insbesondere im oberen Stockwerk. Ich gehe jetzt immer mal davon aus, dass ihr an Familien mit Kindern vermieten wollt, so hat es sich für mich angehört. Parkett macht auf jeden Fall einen hochwertigeren Eindruck und ist ja, wie du schon festgestellt hast, langlebiger. Gibt es eine Treppe in der Wohnung? Wenn ja, auf jeden Fall geschlossene Treppe bevorzugen und den Raum darunter als Garderobe oder Einbauschrank oder so abtrennen, sonst ist es toter Raum, der nur vollstaubt. Auch sonst ist ein Einbauschrank toll, für Garderobe oder Staubsauger und sowas. Hatten wir in der alten Wohnung nicht und so stand der Staubsauger immer im Schlafzimmer, na toll. ;) Das fällt mir jetzt so spontan dazu ein. Viele liebe Grüße Suse
sind doch wirklich viele hilfreiche Tipps dabei. Manches hab ich mir schon so gedacht, aber auf vieles wär ich gar nicht gekommen... Danke an alle... Freu mich natürlich auch über weitere Gedanken dazu... LG, Lilly
Küche + Bad + Flur ganz praktisch gefließt. Wohnzimmer + Schlafzimmer + Kinderzimmer pflegeleichter Laminat Wände würde ich weiß streichen und den Rest den Mieter machen lassen. Lt. den neuen Gesetzen muss ja die Wohnung nur noch besenrein übergeben werden und nicht mehr renoviert, d.h. du darfst dann Löcher zumachen und neu streichen, wenn du es ansehlich weitervermieten willst oder du überläßt es dem Nachmieter. Ich persönlich ziehe Wohnungen mit ordentlicher Küche inkl. Spülmaschine und ggf. Waschmaschine vor. Muss ich weniger kaufen, habe weniger Risiko, dafür bin ich dann auch gerne bereit für eine entsprechende Ausstattung auch mal z.B. 50 Euro mehr im Monat zu zahlen.
Als zukünftiger Mieter würde ich mich über eine Küche freuen. Schlicht und modern (Backofen in Arbeitshöhe!). Hochglanz in lila, apfelgrün oder vanille würden mich nicht glücklich machen. Passt evtl. nicht zu dem Schnickschnack, den ich dort behausen möchte. Hier werden Wohnungen in der Regel ohne Küche vermietet. Nimmt man bei Auszug seine Küche mit (und das ist meist der Fall, weil die Nachmieter wiederum ihre Küche mitbringen), muss in der neuen Wohnung eine neue Arbeitsplatte beschafft werden, die Küche anders aufgebaut werden, etc...ein Graus. Laminat/Parkett im Wohnbereich? Gerne! Parkett ist aber kein Muss! Flur, Bad, Küche gefliest. Ebenfalls eher schlicht als bunt u./o. wild gemustert. Bordüre? O Gott, nein! Wände? Raufaser (weiß!) oder Rauputz. Steckdosen/TV-Anschluss? Ich bin hier sehr verwöhnt. Im Wohnzimmer zwei TV-Anschlüsse, in jedem Schlafzimmer einen TV-Anschluss (irgendwann hat auch das groß gewordene Kind einen eignen TV) Steckdosen in allen Zimmern reichlich vorhanden. Alle Zimmer können also umgestellt und getauscht werden (aus dem Wohnzimmer kann das Schlafzimmer werden etc.) ohne ein Stromproblem für die diversen Geräte zu bekommen. Jo, damit wäre ich sehr zu beglücken und je nach Ausstatttung auch bereit entsprechend mehr zu zahlen. LG
Ich würde: Parkett wählen (langlebige Investition und zur Vermietung aufwertender) wenn Küche (würde ich eigentlich dem Mieter überlassen die mitzubringen) dann in einer neutralen Farbe - weiß/creme, auf keinen Fall farbig. Fliesen - ich stehe ja eher auf die moderne Variante, schwarz oder anthrazit, weiß oder mediterran. Dazu passend finde ich eine Bordüre schön. Wir haben z.B. schwarze Bodenfliesen (große rechteckige matte), weiße Fliesen an den Wänden und eine grau/schwarz/anthrazit-Bordüre. Vorstellbar ist auch komplett weiß oder cremefarbenes Bad - auf jeden Fall finde ich so "einfach" wie möglich - so kann man durch Accessoires seinen Stil reinbringen und entsprechend farblich gestalten. Ich würde alles zeitlos halten - wenig moderne Farbwahl (ich denk da gerade an die grünen oder blauen Bäder aus den 70ern....). Und was ich gut fände ist eine Duschwand - die gibt es längst noch nicht in jeder Mietwohnung. Und ein Wandschrank wäre auch toll, z.B. wenn man eine DG-Wohnung hätte. Die Schrägen sind häufig verschenkter Platz und ein Mieter lässt sich keine Schränke in die Schrägen bauen.
Ich denke, das liegen die meisten schon ziemlich konform zu meinen Ideen. Hatte nur selbst etwas Bedenken, weil ich in meinem eigenen Haus auf jegliche Schnörkel bei allen festeingebauten Teilen, wie Fliesen (also Bordüren etc.) verzichtet habe und so manchmal denke, dass es doch schön gewesen wäre, da etwas mehr Mut zu haben. Wer weiß? Nicht alles lässt sich mit Farbe an den Wänden allein gestalten, aber klar wollen auch Mieter ihren eigenen Stil, das lässt sich wohl tatsächlich leichter mit einem zurückhaltenden Design durchführen... Ich danke nochmals allen, die sich die Mühe für die ausführlichen Antworten genommen haben... LG, Lilly