iriselle
Schon seit über 30 Jahren bin ich bei der DAK krankenversichert , leider musste ich in der letzten Zeit feststellen, dass sich Leistungen und Service verschlechtert haben. Oft geriet ich an unkompetente Mitarbeiter, die Krönung war jetzt aber ein Widerspruchsverfahren für eine Kur das sich 6 Monate hinzog- u.a. weil Unterlagen nicht weiter gereicht wurden. Langer Rede kurzer Sinn- welche Krankenkasse würdet ihr empfehlen ? Was muss man beim Wechsel beachten , welche Fristen gibt es ? VG
Kündigungszeit beträgt Endmonat + 2 Monate Also wenn Du am 2.6. kündigst, kannst Du erst am 1.9. dort versichert werden. Es haben alle KK ihre Vor+Nachteile. Ich kann Dir nur sagen...Von meinen Eltern die KK ist in alle Richtungen verstreut... ich finde das nicht so ganz optimal. Jedes Mal musst Du Dich erst durchfragen,wer Ansprechpartner für dieses und jenes Problem ist. Ich werde Dir keine empfehlen. Aber ich finde es wichtig, eine Geschäftsstelle in der Nähe zu wissen. ( Obwohl diese ja auch immer mehr schließen )... Leider
Sowohl mit dem Online-Service als auch dem Telefonservice bin ich zufrieden. Eine neue Geschäftstelle ist bei uns um die Ecke. Erstattungen liefen immer ohne Probleme. Davor waren wir bei einer Betriebskrankenkasse, die alle paar Monate fusionierte. Wir wussten am Ende gar nicht mehr, wie sie aktuell hieß. Mit Problemen ließ man uns im Regen stehen, weil die KK nur mit sich selbst beschäftigt war.
auch tk super bislang krankmeldungen einscannen und man per mail schicken. telefonservice auch bestens.
Kann ich mich nur anschließen
Ich bin seit Jahr und Tag bei der AOK und schon immer zufrieden. Nichts wurde bisher nicht bezahlt (hatte aber noch nie ne kur oder so beantragt). Auch die Spangen der Kinder (bei der die Kieferorthopädin meinte sie glaubt nicht dass die durch gehen) wurden ohne weitere Überprüfung bezahlt. Auch Logopädin und Hebamme meinten bei der AOK können sie einen höheren Satz abrechnen und waren zufrieden. Jeckyll
Auch als chronisch kranker Mensch fühle ich mich dort wohl.
Wir sind auch bei der Barmer/GEK und sind sehr zufrieden. Bisher wurde alles bewilligt. Rückerstattung des Eigenanteils bei der Zahnpange war nach 2 Tagen auf dem Konto.
Bei denen bin ich auch, recht zufrieden.
Hatte auch noch nie große Problem.Alle 2-3 Jahre Mutter-Kind-Kur (manchmal halt nur mit Widerspruch). Hab für meine Sohn alles genehmigt bekommen.Allerigka Bettwäsche, Neurodermitsanzug (2 Stück pro Jahr)..... LG Chrissie
Wenn ich Arbeitnehmer wäre und in einer gesetzlichen Krankenkasse, dann würde ich vorallem danach schauen, wie die Krankenkasse während einer längeren Krankheit handelt. In Sachen Krankengeld usw.
Meinst du, da gibt es Unterschiede? Was sollte es geben, außer KG nach 6 Wochen?
Meine Arbeiter/Angestellten sind bei verschiedenen Krankenkassen. Da war über die Jahre auch schon die ein oder andere längere Krankheit dabei. Einige mussten wohl relativ zeitnah zum MDK, andere erst später und manche nie, obwohl die Krankengeld Bezugszeiträume teilweise ausgeschöpft wurden. Ich vermute dass es da große Unterschiede gibt. Habe mich aber noch nie mit dem Thema beschäftigt da privat versichert und mein Unternehmen auch läuft wenn ich krank wäre.
BIG Direkt Gesund Wir sind super zufrieden, mein Partner hat von der TKK auch hierher gewechselt. Klappte bisher alles problemlos. Ob Klinikaufenthalt samt Haushaltshilfe, Heil- und HIlfsmittel, Rechnungserstattungen etc. alles wurde unkompliziert und schnell bearbeitet. Auch im Bereich Prävention wird total viel angeboten. Es gibt zwar keine Filialen (brauche ich eh nicht, weil ich zu den üblichen Bürozeiten eh keine Zeit hätte), dafür Telefon- und Onlineservice rund um die Uhr. Und bei speziellen Anliegen bekommt man auch hier einen direkten Bearbeiter zugewiesen.
hier tk. hörgeräte kind ohne probleme. mann war lange krank, ohne probleme krankengeld usw. kann ich nur empfehlen.
Für mich persönlich war die big direkt gesund ein absoluter Albtraum, weil sie ALLES abgelehnt haben, was bei meiner chronischen Erkrankung notwendig war. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, dass man genau schauen muss, was man braucht und dann in den Profilen der Krankenkassen schauen muss, WER das als Schwerpunkt anbietet. Nicht jede Krankenkasse passt zu jedem Patienten. Zumindest dann nicht, wenn es chronische Probleme gibt. DAS ist meine ganz persönliche Erfahrung. Ich selber bin jetzt bei der BKK Gildemeister-Seidensticker und gut zufrieden. Auch mit der Heimat-Krankenkasse war ich jahrelang sehr zufrieden. Liebe Grüße leaelk
Seit 15 Jahren TOP !
s
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel