Elternforum Aktuell

Weil es grad so aktuell ist!Atomaustieg

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Weil es grad so aktuell ist!Atomaustieg

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Oben steht es ja schon. (Zur Info:Ich bin auch für den Atomaustieg,wähle aber weder Rot noch Grün) In N-TV brachten sie gerade das die Grünen den sofortigen Atomaustieg wollen! Haltet ihr das für machbar?Klar gehen würde das schon aber mit welchen Konsequenzen. Es ist nach wie vor nicht geklärt wohin mit dem atomaren Abfall.Das ist für mich z.B ein Punkt der mir sehr wichtig ist,da der ganze Müll ja einige tausend Jahre vor sich hinstrahlt!! Wie exportieren zwar Strom.Sollten die Akw´s sofort abgeschaltet werden,würde es aber trotzdem nicht reichen. Das heißt doch wiederum wir müssen Strom zukaufen(dann vielleicht aus Ländern die Atomkraft betreiben) bzw. neue Kohlekraftwerke bauen und die alten müssen länger am Netz bleiben. Das heißt die CO 2 Belastung steigt. Das ist aber doch auch keine Alternative höchstens eine Übergangslösung. Ich denke einfach ist es noch ein längerer Weg dahin.Es muß was passieren,aber ob ein sofortiger Austieg (was ja eher unwahrscheinlich ist,da wird Dieter Bohlen wohl eher Kanzler) die beste Lösung wäre. Werd ihr bereit alle mehr für Ökostrom zu zahlen?Vor ein paar Tage gab es die Diskussion hier in eine der Foren in denen viele schrieben,das sie nicht bereit wären mehr zu zahlen. Bin gespannt auf eure Antworten LG


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besteht die Frage des atomaren Abfalls nicht auch, wenn AKW-Laufzeiten wie geplant auslaufen? Oder erledigt sich das dann von selbst oder ist nciht mehr von Belang weil wir ja dann schon alt sind und nach uns die Sintflut? Verstehe nicht, wie du zwischen dem von den Grünen geforderten sofortigen Atomausstieg und dieser Frage die Brücke schlagen kannst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Die Frage des atomaren Abfalls besteht immer egal ob jetzt abgeschaltet wird oder später. Hab mich da wohl nicht verständlich ausgedrückt. Das ist einfach eine Frage die geklärt werden muß und das am besten jetzt. Asse ist ja nicht geeignet. Ich denke das hat weder Schwarz/Gelb bedacht als sie die Laufzeiten verlängert haben,noch Rot/Grün damals als sie den Ausstieg beschlossen haben.


babyfelix

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mehr zahlen müssen wir sowieso. So billig ist Atomkraft nicht. Wenn man berücksichtigt, was jeder Castortransport, die Lagerung, die "Ewigkeitskosten" des Mülls... kostet. Nur zahlen wir das eben mit unseren Steuergeldern statt über die Stromrechnung. Zudem ist Ökostrom so teuer gar nicht (ich tu es nochmal: http://www.atomausstieg-selber-machen.de), vergleicht ruhig mal. Ich bin definitiv dafür, die AKW´s abzuschalten. So groß ist ihr Anteil gar nicht mehr bei uns, und die Ökostromanlagen haben vielerorts Überkapazitäten, die gerne abgekauft werden möchten. Zudem: es soll ja gar nicht "reichen", was wir haben. Es geht drum, diesen Sektor auszubauen. Große Konzerne tun das aber nur, wenn sie das andere nicht mehr loswerden. Deshalb bin ich nach wie vor dafür, dass JETZT so viele Menschen wie möglich zu einem der vier echten deutschen Ökostromanbieter wechseln (siehe Link oben).


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


babyfelix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

das Bella meint: Der Müll ist ja sowieso da. Was bringt da der Ausstieg? Den Gedanken hatte ich auch schon, und wir haben ja auch gesehen, dass sogar abgeschaltete Kraftwerke noch lange Ärger machen können. Aber man muss es ja nicht noch schlimmer machen und tonnenweise Müll nachschmeißen, wo eh schon genug Probleme da sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Das weiß ich auch,hab es oben ja schon geschrieben.Das ist nur eine der Punkte die geklärt werden sollten. Es geht ja um die sichere Aufbewahrung,wenn das den überhaupt möglich ist. Will mich jetzt an diesem Punkt nicht aufhängen,hätte es anders schreiben sollen.Tut mir leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyfelix

Nein so hab ich es nicht gemeint. Ich meine der Müll sollte,soweit das möglich ist sicher gelagert werden oder soll er in den Reaktoren drin bleiben?


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ökostrom kaufen, ganz konsequent. denn angebot regelt die nachfrage. obs im moment dann alles noch aus norwegen importiert werden muß ist egal, wird unseren schlauen leuten schon was einfallen müssen und man wird auch wieder mehr gelder in diese richtung fliessen lassen müssen ... was man ja jahrelang nicht mehr getan hat. ökostrom. egal wie teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Das soll ja zu 100 % Ökostrom sein laut Prospekt,dachte immer man kriegt nen Energiemix.


babyfelix

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, der bleibt natürlich nicht "drin". Aber zunächst muss das ganze geraume Zeit abklingen, bevor man das überhaupt einigermaßen "gefahrlos" (vielleicht sollte ich schreiben risikominimiert) transportieren kann. Du hast Recht: einfach jetzt auf einen Knopf drücken und alles ist gut geht nicht. Das IST ja das Problem. Aber man muss jetzt endlich mal anfangen, und nicht alles nur nach hinten schieben, weil es ja soooo kompliziert ist. Es ist kompliziert, wir haben da echt Mist gebaut, damit überhaupt anzufangen. Aber nun sind wir schlauer (wobei. eigentlich wusste wir es die ganze Zeit...). Und müssen sehen, wie wir wieder rauskommen.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Strom ist Strom. Insofern ist die Aussage mit "100% Ökostrom" leicht irreführend. Die Anbieter verpflichten sich aber, soviel (Öko)Strom in die Netze einzuspeisen wie Du verbrauchst. Insofern erhöhst Du die Nachfrage.


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier mal ein interessanter Beitrag zum Atommüll. http://www.ard.de/technik-forschung/falling-walls-atommuell/-/id=918744/nid=918744/did=1690810/19ntldk/index.html Soll aber jetzt nicht heißen, dass wir jetzt ohne Ende weiterproduzieren sollen. Weil Endlagerproblem haben wir immernoch. Zu dem Rest sach ich auch noch was. Ich muss erst ein paar Fakten sammeln