Elternforum Aktuell

Wegen Trampolin

Wegen Trampolin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich hab jetzt unten gelesen, daß wieder ein kind einen unfall auf so einem trampolin hatte. gut, die hintergründe kenne ich jetzt nicht, aber hier mehren sich die vorfälle mit diesen Gartenhoppsern. unser nachbarmädel (4 jahre) hat sich gestern nachmittag auf ihrem trampolin den arm gebrochen :( die hat soooooooooo gebrüllt, die arme maus. der freund meines sohnes hatte eine gehirnerschütterung, als er mit dem kopf am rand aufschlug. ein kind in der nachbarstadt (nachbarn meiner freundin) war sogar nach einem sturz bewußtlos und wurde mit dem rettungshubschrauber in eine klinik geflogen - schädelbruch. klar könnte man jetzt sagen: wenn man aufpasst, passieren solche unfälle nicht das stimmt nicht. in jedem fall waren die mütter in der nähe der trampoline und die kinder alleine drauf. und es wurden auch keine saltos geschlagen :( mein sohn wollte letztes jahr auch unbedingt so ein trampolin, aber wir waren dagegen. jetzt weiß ich auch warum. es mehren sich die unfälle klar kann auch mit einem fahrrad etwas passieren, aber da tragen die kinder helme. tragen euere kinder helme auf dem trampolin? glaub ich eher nicht.


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unseres seit 4 Jahren das ganze Jahr stehen. Sie springen immer darauf sogar im Winter ... Es ist noch nieeee irgendetwas passiert .Wenns danach geht ,das Kinder sich verletzen könnten,muss man sie auf einen Stuhl festbinden... meine Meinung LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

mag ja sein, ich binde meine kinder auch nicht fest, war halt nur mal als denkanstoß gedacht. hier häufen sich die unfälle damit. ich war mit meiner nachbarin gestern im krankenhaus, nachdem ihre tochter sich den arm gebrochen hat. und der arzt in der notaufnahme meinte auch, die unfälle werden immer mehr. weil ja eben auch mehr solche teile in den gärten stehen. die werden ja immer billiger.


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier hat auch jeder eins im Garten,aber meiner ist hier mit 6 Jahren der kleinste.Darum haben wir auch keine Nachbarkinder drauf. Wenn gehüpft wird auch nur alleine und Netz zu . Die grossen würden am liebsten zu mehreren ,oder mit Ball u.s.w. Aber das gibt es nicht !!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

find ich ok, daß ihr sowas nicht erlaubt


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also der Meine hat es ja vor knapp 2 Wochen geschafft runter zu fliegen. Aber er hatte das Netz nicht richtig zugemacht. Er hatte eine Schnalle nicht zu und da ist der Reißverschluss aufgegangen. Als wir zu unserem Arzt gedüst sind, meinte die Helferin dort "Schafft diese Dinger wieder ab" Aber ich denke trotzdem, es hätte mit dem Fahrrad, dem Skateboard usw auch etwas passieren können. Ich kenne einen Bub, der hatte den Helm beim Radfahren nicht auf und lag mit einer Schädelfraktur usw usw sehr lange im Kh. Ach ja, wir haben kein Trampolin, es war das der Nachbarn ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hinze

natürlich passieren unfälle auch mit fahrrädern, dreirädern usw.. aber es ist eben auffällig, wie viel jetzt passiert. ich hab auch schon gesehen, daß da drei und mehr kinder drauf hüpfen und die eltern stehen daneben und quatschen. da wundert es mich nicht, wenn mal kinder mit den köpfen zusammendonnern :( man kann nur die eltern drauf hinweisen, was einem auffällt und berichtet wird. und der arzt gestern meinte halt, es wird immer mehr. hauptsächlich verletzungen am kopf. vielleicht doch helme tragen?


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das auch schon lange und ich kenne hier ganz viele, die eins haben. Die Kinder nutzen das wirklich viel und ich weiß von keinem Unfall. Dass Mütter in der Nähe sind, hilft ja eh nicht, das ist genau wie bei dem Klettergerüst auf dem Spielplatz. Wenn Kind fällt, nützt es nichts, wenn man daneben steht. Aber um einen Schädelbruch zu erleiden wird das Kind vermutlich vom Trampolin runtergefallen sein, oder? Wie man sich allein auf dem Trampolin eine solche Verletzung zuziehen soll, kann ich mir gerade nicht so recht vorstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häckse

nein, der schädelbruch passierte, weil das kind am rand auf die stange knallte. da wo das netz ist. :(


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trampolin, wenn man alleine darauf springt finde ich noch nicht so gefährlich. Klar kann was passieren, aber wo nicht. Was ich viel gefährlicher finde, sind diese Hüpfburgen, wo die Kinder zu 20.er darauf rumhüpfen, hinfallen, auf andere draufspringen... LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

ohja... die sieht man gott sei dank nicht mehr oft hier bei uns


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Ja, da habe ich auch schon öfter Verletzungen mitbekommen. Ist mir auch nie wirklich wohl gewesen, als die Kinder kleiner waren, besonders, wenn einige Größere mit drauf waren. Bei uns ist das Netz innen und die Außerstangen sind ein ganzes Stück weiter außen. Ich habe aber auch schon welche gesehen, wo das Netz das äußerste Teil des Ganzen war. Da habe ich auch schon mal gedacht, dass man da auf die Stangen fallen kann. Hätte aber nicht gedacht, dass dabei so Verletzungen passieren.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trampolin ist ein viel gefährlicheres Gerät als andere Turngeräte. Das hängt mit der Rückfederung zusammen und wenn mehrere Kinder hüpfen kann es sehr schnell zu sehr unkontrollierten Bewegungen kommen. Habe auch schon sehr schlimme Unfälle mitbekommen, allerdings auf einem richtigen Trampolin, welches ja noch stärker federt. Sportlehrer müssen ja einen richtigen Trampolinschein machen, um das mit Schülern machen zu dürfen... Aber ich gebe zu, dass ich meinen Sohn auch bei Freunden springen lasse, ohne mir Gedanken zu machen - hmmm, man sollte echt besser aufpassen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

ich meine den beitrag ja jetzt auch nicht als "ich droh euch jetzt mit erhobenen finger, räumt die teile weg!!" nein, ich wollte nur mal drauf hinweisen, wie gefährlich das werden KANN. vilelleicht würde es schon helfen, grad kleineren kindern einen helm aufzusetzen. und nie ohne aufsicht springen lassen. größere kinder verstehen eher, was sie dürfen und was nicht. aber mein nachbarmädel ist 4.. die hat es noch nicht im gefühl. ich vergeß ihr schreien mit sicherheit nicht so schnell :(


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser Trampolin auch schon einige Jahre im Garten stehen und unsere Kinder hüpfen oft zu zweit oder dritt darauf. Und es ist noch nie was passiert - nicht mal die kleinste Kleinigkeit! Auch in unserer Nachbarschaft habe ich noch nie von Trampolin-Unfällen gehört. Allerdings nehmen sie aufeinander Rücksicht und machen für die anderen Platz. Ich habe schon Jungs gesehen, die sich gegenseitig schubsen und gegen das Netz werfen - da wird es mir ganz anders... Niemals würde ich ein Kind mit Helm ins Trampolin lassen! Das halte ich persönlich nun wirklich für zu gefährlich - mit den Riemen am Hals...


Schildkroete12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

hier ein Kind beim Springen auf dem Hochbett einen Helm trug, herunter gestürzt ist und sich mit den Riemen des Helmes stranguliert hat, bezweifle ich auch im Zusammenhang mit Trampolinen einen Sicherheitsgewinn durch das Tragen von Helmen. Dass die Unfallzahlen mit zunehmender Verbreitung von Trampolinen auch zunehmen, ist doch klar. Eine Sensibilisierung für die Gefahren durch diese Spielgeräte finde ich richtig und wichtig... eine Verteuflung ist aber übertrieben.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und früher sind die Kinder von den Bäumen geflogen und haben sich da Arm, Bein, etc. gebrochen... ich bin mir sicher, dank panisch-überreagierender Mütter, die ihren Kindern das verbieten, sind diese Zahlen in den letzten 20 Jahren ausgleichshalber rapide zurückgegangen. Wir haben seit 3 Jahren ein Trampolin und unsre Söhne springen viel, ebenso die Nachbarskinder (bei uns mit), sie dürfen auch zu mehreren aufs Trampolin, allerdings gilt da die Regel, dass sie dann miteinander springen und nicht abwechselnd, Netz muss immer zu sein. Salti sind verboten. Verletzungen gabs bisher maximal blaue Flecken und sie sind sehr viel drauf. Was bei meinen Kindern aber im Sportverein etc. hochgelobt wird, ist die unglaublich tolle Körperbeherrschung, Sprungkraft etc. - und das wiederrum sagen mir die Leiterinnen dort, kommt zu großen Teilen vom Trampolinspringen...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Größere Sprungkraft durchs Trampolinspringen - das bezweifle ich. Eher das Gegenteill ist der Fall, denn durch die Unterstützung des federnden Trampolins wird die Sprungkraft nicht wirklich gefordert/gefördert. Ein Leichtathlet (der die Sprungkraft nicht nur bei den Sprungdisziplinen benötigt) würde niemals Trampolinspringen als Trainingseinheit nutzen, weil es so gegensätzlich ist. Vielmehr noch würde er es auch in der Freizeit tunlichst meiden ... Körperbeherrschung ja, wobei ich da eher an sportliches Trampolinspringen denke, da dort wirklich Körperbeherrschung trainiert wird. Bei den Trampolinen im Garten, hm, vielleicht etwas, wenn man wirklich viel drauf rumturnt und vieles ausprobiert, aber nicht vom gelegentlichen Hüpfen. Was die Unfälle angeht: Ich denke, das hängt viel damit zusammen, wie man mit so einem Gerät umgeht (von Sicherungen wie Netz mal ganz abgesehen). Ob einfach drauflos gehopst wird und ohne jegliche Vorkenntnisse komplizierte Übungen macht, ob man wie wild zu mehreren rumspringt ohne Rücksicht etc. Und das ist, denke ich, letztlich bei allem so. Ob man nun auf Bäume klettert, Fahrrad fährt etc. (Ein Freund vom Trampolinspringen bin ich nicht - eher im Gegenteil - , aber wenn Kinder Spaß dran haben und vernünftig damit umgehen - why not?) VG Jayjay


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sie tragen keine Helme.. und trotzdem hat sich hier in den vergangenen 4 Jahren weder eines unseres Kinder noch ein Besucherkind verletzt. Sind sicher Wunderkinder.


TinaDA35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Wir haben schon seit Jahren eins im Garten stehen und es ist noch nie was passiert. Unfälle passieren immer und überall. Ich habe eher angst, dass meine Kinder im Straßenverkehr verunglücken. Ich meine Kinder nicht in Watte packen.


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TinaDA35

steht unseres im Garten, und sie springen auch zu mehreren Kindern. Wir achten halt auf das zulässige Gesamtgewicht. Rausfallen geht nur wenn der Reißverschluss nicht zugemacht wird. Größere gucken auf die Kleinen und lassen ihnen Raum. Federn sind mit einer Abdeckung zu und Netzstangen befinden sich außerhalb des Sprungradius. Viele Kinder hier haben auf dem Trampolin Purzelbaum (ohne Kopf-Aua), Rad schlagen etc. gelernt, weil es nicht schmerzt wenn man seitlich wegrutscht. Unseres bleibt und die Eltern der anderen Kinder können entscheiden ob ihre Kinder raufdürfen oder nicht. Wir prüfen nur permanent die Verschraubungen und um die Haltestangen vom Netz haben wir noch Schaumstoffverkleidung. Das ist bei Hudora aber Standard. Grüße Petra PS: Ich finde Hochbetten auch viel gefährlicher. Da ist man nicht immer dabei.


blondie0779

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beide nicht im Trampolin!!! Einmal Sportunterricht (soll ich den jetzt verbieten?) und einmal in der Wohnung beim Spielen (okay, werde drauf achten, das hier nicht mehr gespielt wird :-) ) Nein, im Ernst. Unfälle passieren überall, aber es sind Kinder und man sollte doch auch einen Gewissen Freiraum lassen, nur auf bestimmte Dinge achten. Wie sollen Kinder sich sonst entwickeln und Gefahren einschätzen lernen? Wenn wir unseren Kindern alles aus dem Weg räumen, können Sie sich leider nicht frei entwickeln und das ist sehr wichtig für später. Wir können überall daneben stehen und trotzdem passiert etwas, wollen wir unsere Kinder deshalb auf dem Sofa parken? NEIN! Und: Selbst mit Gipsarm wurde dann im Trampolin gespielt ...


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blondie0779

klar muss man schon ein bisschen drauf acht geben was die kinder im trampolin machen aber ich denke die verletzungen im trampolin steigen deswegen weil ja auch viel mehr trampoline jetzt in umlauf sind als noch vor ein bar jahren..........es steht ja fast in jedem garten schon eines wo kinder sind. wir haben auch eines seit zwei wochen *gg* lg babsi


Mäusedompteuse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, wir haben kein Trampolin, da wir auch keinen Garten haben. Unser jüngster springt ab und zu bei Freunden. Mit Garten hätten wir wohl auch eins. Es kommt ja immer darauf an, wie man damit umgeht! Ich kenne eine Familie, die haben ihren kleinsten mit1,5 Jahren ins Trampolin gesetzt und die beiden Brüder haben ihn dann hoch gehüpft.... meine Bedenken wurden mit "das gefällt dem aber" zerstreut. Ich sehe heute noch vor mir, wie der kleine Kopf dauernd nach hinten gekippt ist! LG Mäusedompteuse


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich überwiegen auch die Vorteile, die Kids können sich toll austoben, zusammen rumtoben, lernen Salto und sonstiges an Körperkoordination... Einzig unser Junior ist auch mal drüber geflogen, aber da hatten vorher "fremde Wänster" in unserem Garten!!! die oberen Schnüre an 2 Seiten abgerissen und wir haben unterschätzt, was passieren kann, wenn es 30cm weniger hoch gespannt ist und es leider nicht sofort repariert, wie das manchmal so ist, er ist zum Glück geschickt gefallen... aber seitdem darf nur an einem intakten Netz gehopst werden... auch ein Polster welches die "Pösen Pupen von sonstewo" kaputt gemacht haben musste wir schon ersetzen... Wir haben anfangs die Regeln erklärt und wenn mal neue Kinder dazu kommen erklären unsere Kids denen, das bei Salto nur einer drauf sein darf und wenn einer mal ins Netz schubsen will, dann wird sofort kommuniziert, dass das kaputt gehen kann... hier funktioniert das erstaunlich gut...