Elternforum Aktuell

Wegen der ermordeten Mädchen...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wegen der ermordeten Mädchen...

Vesna

Beitrag melden

Grundsätzliche Frage: Ab welchem Alter würdet ihr eure Kinder allein lassen? Also, wir waren auch schon ein paar Meter die Straße runter, das Babyphone dabei. Zumal in so einem Kaff, da KANN man doch nicht mit so einer schrecklichen Tat rechen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Mit 11 und 8 Jahren würde ich sie schon allein lassen, obwohl, die ganze Nacht nicht, aber einige Stunden schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

doch,man kann...leider. ich war früher auch abends bei der weibergymnastik im dorf und hatte lediglich mein handy dabei. mach ich seit ca 1 jahr nicht mehr. elternabende sind das gleiche...wenn f spätdienst hat, bin ich angea.... im herbst gab ich den nachbarn den auftrag nach dem rechten zu sehen, künftig werde ich diesen abenden nicht mehr beiwohnen,wenn ich keinen sitter finde (berkel geht grundsätzlich nicht hin)


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Mich erinnert der Fall auch an die ermordete Vanessa aus Gersthofen. Da war es doch ähnlich. Kinder allein zuhause, Eltern beim Fasching, Täter schleicht ins Haus und tötet das arme Mädchen.Mit so etwas kann man nicht rechnen. Und gegen Irre kann man sich nicht schützen. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

in München bin ich schon mal schnell zum Einkaufen, mein Sohn war daheim (er ist jetzt 7,5 Jahre alt) und blieb auch dort. Dazu muss man sagen, unser 8-Parteien-Haus war so belebt, dass es sofort jemand mitbekommen hätte, wenn da ein Fremder gewesen wäre, der sich Zutritt verschafft. Wir sind jetzt nach Berlin umgezogen und hier lasse ich mein Kind nicht mal zum Müll wegbringen alleine... zu viel Angst! Und ich denke, bevor der keine 14 ist, lasse ich ihn auch nicht allein zu Haus für ein paar Stunden. LG Sue


Mandana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wurde als kind (ab ca 7 jahren) oft alleingelassen. bin nachts manchmal aufgewacht und habe meine mutter gesucht... im nachthemd, draussen, im halbschlaf über die straße gerannt, usw....ich weiss nicht, ob meine mutter das weiss (oder ob es sie interessiert hat)... auf alle fälle werde ich meine kinder nie alleine lassen. jetzt auch nicht mehr, wenn ich nur nebenan mal schnell was einkaufe... garnicht mehr :(


Brittad

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Ja, so ein Ereignis bringt mich schon wieder ins Grübeln... Meine Beiden sind 7 und 9 und seit ca einem halben Jahr hab ich sie schonmal alleine gelassen, um z.B. zu einem Elternabend in die Schule (400m von uns) zu gehen, aber da ich eigentlich eine bekennende Glucke bin, werde ich das nochmal überdenken, auch wenn wir in einem wiklich kleinen Kaff wohnen. Verrückte gibts wohl überall


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Hier werden überwiegend diejenigen antworten, die Ihre Kinder niemals nicht alleine lassen werden oder nur kurz mal kurz. Alle anderen trauen sich doch gar nicht sich zu äußern weil man ja gleich als Rabeneltern diffamiert wird. Ich weiß aus meinem Umfeld dass sehr viele Ihre Kinder mal Abends alleine lassen, egal welchen Alters. Bei den Kleinen gibt man eben Babyphon und Schlüssel beim Nachbarn des Vertrauens ab. Den größeren erklärt man wie die Schnellwahltaste des Telefons funktioniert. Eine ganze Nacht werden wohl kaum Eltern wegbleiben. Das war die betroffene Kraillinger Mutter auch nicht. Mir tun die Kinder echt leid die nicht alleine zum Spielplatz gehen dürfen nicht alleine den Schulweg gehen dürfen nicht allein den Weg zu Freunden in der Nähe gehen/rollern dürfen Sie können nur dann sozialen Umgang erleben wenn Muttern Zeit hat. Sie können selten unbeaufsichtigt sozialen Umgang erleben. Zum Glück gibt es Schule und Kindergarten wo die Kinder nicht dermaßen überwacht werden. Wenn man seine Kinder konsequent schütze möchte, müsste man den Umgang mit jeglichem männlichen Wesen verbieten. Sie dürften nicht auf Klassenfahrt fahren, nicht zum Kommunionsunterricht gehen, nicht zu anderen Kindern ins Haus. Sorry, das wäre (meine persönlich Meinung) unnatürlich. Die meiste Gewalt ist häusliche Gewalt durch männliche Verwandte oder sonstigen der Familie nahe stehende Personen. Nein, ich will mir mein Leben und das Leben meiner Kinder nicht durch Angst vor etwas versauen lassen, was statistisch in unserem Land nur sehr wenige Personen jemals erleben werden. Die Angst verfolgt einen (wenn man ihr Raum gibt) aber jeden Tag. Es gibt Dinge die sind deutlich riskanter: z.B. Benutzung von Treppen, Fensterputzen, Auto fahren. Trotzdem benutze ich Treppen und fahre Auto. Und das Risiko eines Gewaltverbrechens ist doch nicht kleiner wenn die Kinder 20 / 40 / 60 Jahre alt sind? Wann will man denn aufhören seine Kinder zu bewachen? Servus Laufente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laufente123

tja... dieses "es trifft doch nur die anderen" oder ein " ich lasse mir mein leben nicht solche dinge einschränken" zerspringt wie ein fallender spiegel, wenn du feststellen musst, dass auch deine kinder und du nicht unverwundbar sind... @vesna: wenn opfer und angehörige mit dem "unwahrscheinlichen" ernsthaft gerechnet hätten, wäre es garantiert nie zu den schlimmen gewalttaten gekommen. es ist am ende egal, WO es jemanden "erwischt"... man kann nur versuchen, bekannte gefahren zu minimieren. wann ich meine kinder das erste mal alleine lasse, kann ich jetzt noch nicht sagen, weil sie noch viel zu klein für solche experimente sind (kevin justin wird im augiust 5 und shakira cheyenne ist ja erst knapp eineinhalb). ob die diskutierte tat nun eine beziehungstat oder etwas anderes war... fest steht doch, dass die mädchen nicht draußen waren, oder? also haben sie doch wahrscheinlich keinen fehler gemacht. für einbrecher sind auch gut gesicherte und abgeschlossene türen kein ecjhtes hindernis. und dass sogar erwachsene sich nicht gegen gewaltbereite einbrecher zur wehr setzen können, beweisen tagtäglich entsprechende taten. im freundeskreis gab es auch einmal ein doppelmord durch einen einbrecher: eine gute freundin hat ein sehr gut gesichertes haus, weil sie als ärztin auch medikamente in der im haus gelegenen praxis aufbewahrt. als sie vor fast 16 jahren nach einer OP selber im KH lag, brach jemand in das haus ein und tötete die geistig behinderte, erwachsene tochter und die beste freundin der ärztin, die auf deren kinder aufpasste. der 15-jährige sohn überlebte diesen einbruch wohl nur, weil er der "aufpasserin" entwischt war. letztgenannte war übrigens judoka mit drittem dan... und das haus liegt an einer auch nachts gut befahrenen straße in einer kleinstadt. "das böse ist immer und überall..." - banküberfall von der EAV


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Öhemm - statistisch passieren solche Taten eher im Kaff als in der Großstadt. Was nicht heißt, daß Großstädte harmlos sind - aber daß Kinder in ihren Betten ermordet werden, das ist zunächst mal sowieso komplett unwahrscheinlich, aber WENN es denn passiert, dann eher in einem Dorf. (Außerdem ist sowas eigentlich immer eine Beziehungstat, also der Täter steht mit seinen Opfern in einer wie auch immer gearteten Beziehung. Da wäre es wichtiger, die Bezugspersonen der Kinder sorgfältig auszuwählen. Unter Umständen ist sonst der Babysitter gefährlicher als kein Babysitter.) Meine Kinder bleiben schon sehr lange abends alleine, und ich werde das auch weiterhin so handhaben. Früher war das nur mal ein Elternabend und ich war nach einer Stunde wieder zu Hause, inzwischen bleibe ich auch mal "richtig" weg und komme erst um eins nach Hause. Nebenbei: Fumi sittet schon seit etwa zwei Jahren auch "fremde" Kinder und ist dann schon mal abends von acht bis zehn (oder länger) für zwei jüngere Kinder verantwortlich. Das müßte ich ihr ja auch verbieten - denn, ganz ehrlich: Was soll sie denn da verhindern? Gruß, Elisabeth.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso man sich von einer solchen Angst ohne konkreten Anlass bzw. tatsächlichenGefahr für die Kinder so leiten lassen und sein Leben so bestimmen lassen kann. Ich weigere mich, diesen irrealen Ängsten Raum zu geben. Natürlich habe auch ich meine Grenzen, aber ich habe den Eindruck, sie sind noch ein wenig weiter gesteckt als bei vielen hier. Unsere Tochter haben wir im Urlaub schon mit 1 1/4 allein im unverschlossenen Appartement gelassen. Das Babyphone hatten wir dabei und in unregelmäßigem Abstand sind wir auch nachsehen gegangen. Zudem hatten wir den Eingang (theoretisch) im Blick. Unsere Tochter ist in den 5 Jahren in denen wir das so gehandhabt haben nie aufgewacht, auch zu Hause hat sie immer durchgeschlafen, darum hatten wir da keine Bedenken. Die Schiebetür hätte sie auch alleine nicht aufbekommen. Zu Hause im weitläufigen Garten haben wir das ebenso gehandhabt. Schwerer ist es mir gefallen, sie dann als Schulkind abends mal für 1, 2 Stden allein zulassen, zB um zur Elternversammlung zu gehen. Das aber nicht, weil ich Angst hatte ihr könne tags. was passieren, sondern weil ich Die Sorge hatte, sie könne Angst bekommen. Allerdings u. da ist dann meine Vorsichtsmaßnahme, wir hatten immer das Handy dabei und unsere Wohnungenwchbarn waren informiert. Auch von diesen hatte Töchterchen die Tel.Nr. u d wusste, dass sie sofort kommen konnten und sie auch dorthin gehen konnte. Jetzt ist das Töchterchen 13 J. und wir lassen sie schon das ein oder andere Mal abends allein hier, wenn wir eingeladen sind. Nachbaue vor kläre ich aber immer mit den Nachbarn ab, wer im Haus ist. Nachmittags lasse ich sie schon seit der Grundschule bedenkenlos alleine. Anfangs nur kurz, mittlerweile auch ohne Weiteres einen ganzen Nachmittag. Sie fährt ja auch allein mit dem Bus zu Freunden oder in die Stadt zum shoppen. Mir erscheint es da widersinnig anzunehmen, sie wäre zu Hause weniger sicher als unterwegs.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Hej! Zunächst einmal erschüttert uns alle so ein Fall natürlich sehr. Wenn gewalt, Tod in der eiegen Wohnung eintritt, wird "die eigene Festund", usner sicheres Heim, zum ungeschützten Raum und wenn wir uns dort nicht mehr sicher fühlen können - wo dann? Solche Ängste entwickeln schon Opfer von Einbrüchen. Und doch wundert und entsetzt mich auch immer wieder, wie schnell von einem doch eher Einzelfall .diesmal diesem hier - sofort allgemeines Handeln und Prinzipien abgeleitet werden. Es ist doch absolut unrealistisch zu sagen, man lasse sein Kind nun nicht mehr aus den Augen. Spätestens beim 2. Kind muß man loslassen - und das ist gut so. Je früher die Kinder lernen, sich auch auf sich selbst zu verlassen, je früher sie lernen, kleinere Aufgaben selbst zu klösen, umso besser sind sie doch für das Leben gerüstet. Ich hätte niemals Angst gehabt, weil den Kindern was geschehen könnte - wohl aber, daß sie etwas "anstellen", daßs sie Angst bekommen, wenn ich weg bin - daher haben wir die Kinder durchaus erst relativ spät abends/nachts allein gelassen (da bin ich aber wie eine andere, die hier schrieb, auch selbst gebranntes KInd). Aber hier sind die Grundschulkinder ab der 3. l. fast alle Schlüsselkinder. Sie kommen nicht in belebte Wohnblock, sondern alleinstehende Häuser. Eine Freundin meiner Tochter hat 2x erlebt, daß eingebrochen war, während sie zur Scuhle und die Eltern arbeitenwaren - trotzdem mußte auch dieses Kind wieder allein nach Hause, denn wielange sollte es denn unterkriechen bei Freunden (die übrigens auch allein waren?). Und es wurde ja auch schon gefragt: Wielange soll denn diese Sorge gehen? ich sorge mich jetzt anders - aber ich habe auch manchmal Angst um eine 18J., die womöglich in der Disco mit k.o-Tropfen abgeschleppt wird. Sorgen hat man wohl immer als Mutter, aber gleichzeitig eben auch das Wissen,daß Vorbereitung die beste Vorsorge ist und das wir auch unsere Kinder nicht vor allem schützen können. Und überbehütete Kinder, ängstliche Menschen sind seelische Krüppel, die wiederum auch Hilfe brauchen, auch nicht gedeiehen. Esist ein Wunder,daß die meisten Kinder doch ins Erwachsenenalter wachsen können - aber es passiert doch weitaus mehr als der entgegengesetzte - ganz bestimmt traurige - Fall. Und wie gesagt, zum Glück ist es gar nicht MÖGLICH, sein Kind niemals aus den Augen zu lassen, wer anders glaubt, belügt sich selbst. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

als mein großer sohn 12 war, wußte er durchaus wie ein telefon funktioniert und unsere handynummern waren eingespeichert. wir sind einmal im monat mit freunden weggegangen, allerdings blieben wir immer im ort. der kleine war damals 1 jahr, die mittlere 7 jahre und der große eben 12. wir blieben aber noch nie über nacht weg. und wenn das denn mal vorkommt, dann kommt der kleine zur oma. die beiden großen sind jetzt 19 und 15 und können durchaus mal über nacht alleine bleiben.


schneggal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

meine waren mit 8 und 9 das erste Mal alleine....jetzt knappe 2 Jahre später ist es eher so, dass sie sich freuen, wenn wir mal gemeinsam zu einem Elternabend gehen. Die Nachbarn wussten früher Bescheid...inzwischen nicht mehr. Die Kinder melden sich aber, wenn ihnen was unheimlich ist bei uns und weit weg sind wir nie. Klar ist es tragisch, was den beiden Mädels passiert ist, aber deswegen mein Leben verändern oder meine Kinder überwachen, werde ich sicher nicht. Dann dürfte ich meine Kinder auch nicht mit dem Fahrrad in die Schule schicken, sie keinen ganz ungefährlichen Sport machen lassen, sie nicht ohne Aufsicht mit ihren Freunden im Hof toben lassen....achja...nicht mal alleine essen dürften sie, da ja auch schon Menschen an verschluckten Brotkrumen gestorben sind. Nein....das geht mir zu weit! Ich bin hellhörig, wenn es ums Internet geht, schaue mir auch im realen Leben ihr Freundesumfeld an, ansonsten bin ich einfach interessiert und habe ein offenes Ohr für meine Kinder....mehr Sicherheit brauchen sie meines Erachtens nicht. lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneggal

als mein mann 5 monate nicht da war, bin ich auch jede nacht arbeiten gegangen und ließ meine kinder alleine. man stelle sich das mal vor. Der kleine war zu diesem zeitpunkt 6 und schließ im 1. Stockwerk. die beiden großen haben ihre zimmer unterm dach, also im 2. Stockwerk. ich habe nie die haustüre zugeschlossen wenn ich gegangen bin, nur zugezogen. auch bei mir hätte so etwas passieren können. viele wissen daß ich nachts arbeite und wußten auch, daß mein mann nicht zuhause ist (klinik) Deshalb werd ich nen teufel tun und die frau verurteilen. sie war alleiinerziehend und da ist geld knapp. sie hat nur ihre arbeit gemacht, wie ich.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

völlig alleine erst wenn sie sicher mit Haustürschlüssel und Telefonen umgehen können. Was nützt dir das Babyphone? Hörst du dann auch noch wenn deine Kinder erschlagen werden? Sorry.... Klar kann das in jedem Alter passieren...und klar haben unsere Eltern das auch mal gemacht. Aber ich kann mir im Moment, meine Kinder sind und 3 nie und nimmer vorstellen sie alleine zu lassen. Ev. in 5 Jahren wenn ich der Grossen wirklich so vertrauen kann und ich dann auch hoffentlich noch eine Oma habe die sich ev. der Kinder annimmt.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Glaubst du, sie rufen an, bevor sie erschlagen werden? Weder Babyphone noch Telephon würden im Falle eines Falles verhindern, dass die Kinder von einem Täter wie dem in Krailling erschlagen werden oder ein Einbruch nicht stattfindet. Das Babyphone dient dazu, mitzubekommen, wenn es dem Baby nicht gut geht, wenn es weint, hustet oder würgt um dann zu ihm zu sprinten und nach dem Rechten zu sehen. Das Telephon dient in erster Linie zur Beruhigung.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Aber nie die ganze Nacht. Neulich war ich wieder auf einem Elternabend im Ort. Da waren sie allein zu Hause von 19 Uhr bis etwa 22 Uhr. MfG


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

und auf den Spielplatz/zu Freunden darf sie auch alleine, wobei meistens wird sie abgeholt, und sie geghen dann zu zweit oder zudritt. abends begleite ich ihre Freundin bis nach Hause, wenn es schon dämmert, oder ihre Freundin begleitet mit der großen Schwester zusammen meine nach Hause. als meine Schwester 9 war un dich 6, waren wir mehrfach alleine, auch mal abends bis morgens um 5 oder so...


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

abends lassen wir ihn nie allein, aber tagsüber kann das schonmal 2-3h sein. wir sagen allerdings einem nachbarn bescheid, mit dessen sohn er unterwegs ist und dann hat er eine anlaufstelle. passieren kann überall was und dann dürfte man sie nicht mal früh allein zum schulbus laufen lassen. und desire, häng dich nicht immer an der unverschlossenen haustür auf. wenn jemand ins haus will, dann kommt er auch rein, egal wie die tür verriegelt und verrammelt ist. ich mache dieser mutter nicht einen vorwurf!!


deischuhzu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Kommt darauf an. Bei verschlossener Tür können die Kinder wohl mal tagsüber alleine sein. Aber mit von außen öffnendem Türknauf sicher nicht eine Minute.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

...das kommt, meines Erachtens, doch völlig auf's Kind an, was sich das Kind zutraut, was davon realistisch ist, was die Eltern dem Kind zutrauen, wie die Situation gerade ist,... pauschal kann ich das nicht beantworten. Meinen ältesten Nachwuchs haben wir mit 4,5 Jahren das erste Mal alleine gelassen - wir waren gerade frisch umgezogen, haben noch die neue Wohnung renoviert, und mussten regelmäßig zum Baumarkt fahren, weil wir noch irgendetwas vergessen hatten. Irgendwann hatte meine Große keine Lust mehr auf Baumarkt, und wollte lieber alleine zu Hause bleiben. Zuerst haben wir ihr dann eine Augsburger-Puppenkiste-Kassette o.ä. angemacht, dann war sie regelmäßig enttäuscht, wenn wir schon wieder kamen... Wir konnten sie dann auch schon mal abends alleine lassen, z.B. um noch mal eine Runde spazieren zu gehen o.ä., später war sie dann in der 3. Klasse einen halben Nachmittag alleine zu Hause, in der 4. Klasse dann drei Nachmittage... mittlerweile ist das überhaupt kein Thema mehr, sie ist 12 und ziemlich selbständig, und wenn etwas ist, weiß sie, wie sie uns erreicht. Meinen zweiten Nachwuchs haben wir mit 6 Jahren das erste Mal kurz alleine zu Hause gelassen, jetzt ist er 7,5 Jahre und genießt es sehr, wenn er mal alleine sein darf - er traut sich sogar locker schon einen ganzen Vor- oder Nachmittag zu, aber ich denke, das muss noch nicht sein, aber so 2, 3 Stunden ist für ihn überhaupt kein Problem, im Gegenteil. Nr. 3 wird demnächst 6 Jahre, und er möchte noch nicht alleine bleiben - auch okay, auch recht, kein Problem - er muss nicht, wenn er nicht will. Da kommt er dann lieber freiwillig mit zum Baumarkt o.ä. Nr. 4 ist jetzt erst knapp 5 Monate - den lasse ich auch noch nicht allein. Babyphone haben wir übrigens keines, noch nie gehabt...


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Hmmm, meine 3 sind 6,8,10 Ich lasse sie schon ab und an abends 2 Stunden alleine. Haustüre ist abgesperrt, telefonanweisungen haben sie verinnerlicht. Rauchmelder sind aktiv, nachbarn benachrichtigt. Allerdings bin ich dann nur auf Elternabend oder mal bei einer freundin im dorf. Schule ist auch im Dorf (200 meter entfernt). Die große bleibt tagsüber schon mal ein paar Stunden alleine, auch bei offener huastür und geht ein und aus. Die mittlere und die Kleine lasse ich tagsüber nur alleine wenn es max eine Stunde ist und wenn sie gut verräumt sind. Wenn man denen die glotze einschaltet oder den Nintendo in die Hand drückt hören und sehen sie nichts mehr:) und ich kann sicher sein, dass sie in der zeit max auf Toilette gehen. lg Reni


malink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

na, ich lasse meine jungs tagsüber alleine, und auch mal abends, wenn wegen 20 oder 30 min überschneidung bis der vater kommt, sich ein babysitter nicht lohnt. die jungs sind 7 und 10. Bei uns kommt jeden falls keiner so einfach rein. und die jungs haben natürlich die anweisung, niemandem die tür aufzumachen. zum glück geht das bei uns auch gar nicht so einfach, wegen der technik. aber wer läßt denn bitte sehr die haustür auf? und keine einbruchsspuren. nur die toten mädchen. sehr verdächtig. ein Gelegenheitseinbrecher? oder doch eher jemand aus der familie? man wird es hoffentlich ermitteln.


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Das frage ich mich auch- Meine Tochter ist 7 Jahre alt. Ich traue mich nicht, sie schon alleine zu lassen. Obwohl, sie würde das hinbekommen. Mein Mann hat sie schon mal ne viertel Stunde alleine gelassen. Das war das Höchste. Bin auch immer am Überlegen, wann kann man es. Ich bin da eigentlich eine ängstliche Mutter. Muss aber auch sagen, dass noch nie wirklich "Bedarf" da war, sie mal alleine zu lassen. Ich würde es auch nicht mit dem Babyphone machen. Kenne einige Eltern, die das machen, ich wäre aber auch da zu ängstlich. Aber da steh ich zu, auch wenn ich deswegen schon ausgelacht wurde. Letztendlich müssen wir Eltern es verantworten. Und da muss das jeder für sich entscheiden.


Antje&Tim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Hi! Ehrliche Antwort? Mein Sohn wird 11 und bleibt auch alleine zu Hause, wenn wir bei Freunden eingeladen sind (Radius 100 Meter bis max. 5 km). Allerdings wohnen meine Eltern im unteren Stockwerk, wären also jederzeit greifbar. Das würde ich in einer Mietswohnung wohl genauso handhaben, wenn ich liebe Nachbarn hätte, auf die ich mich verlassen kann. Allerdings ist die Haustür bei uns grundsätzlich ZU. Ach ja, wir wohnen auch auf dem Land. Grüße Antje