Dorilys
Aber nein - sein Trauminstrument ist der Dudelsack! Auf den letzten Mittelaltermärkten hat er schon fleißig geübt und unsere Ohren gefoltert. Wie steigt man da ein? An den Musikschulen in der Nähe wird es nicht unterrichtet. FIlia hat jetzt mit Geige angefangen, das ist sogar erträglich, aber ihre große Liebe ist immer noch eine Harfe - und da hier auf dem Land mal eine Lehrer finden! Immerhin sind damit die Weihnachtsgeschenke wohl abgedeckt... LG Dorilys
eigentlich einfach.fast jeder musikant, der ein blasinstrument spielt, musste mit der blockflöte angefangen....:-) dudelsack ist ja mal ne hausnummer. lustig! grüßt snuggles
Unser Mittelkind hat brav seine hier obligatorischen 2 Jahre Blockflöte gespielt und fängt gerade mit Schlagzeug an - und mir gehts jetzt schon auf den Keks :-(
Ich finde es klasse! Und am Anfang ist es gar nicht so laut... Da reicht nämlich ein Practice Chanter und der ist nicht lauter, als eine Blockflöte. Bis er die Griffe kann, dauert es erst mal eine Weile. Dann wird es erst teurer und lauter ;-) Kannst dich ja mal hier umsehen: http://www.kiltsandmore.de/shop,cpath_175_40_375_645,mccallum_practice_chanter.html Die bieten auch Workshops für Anfänger an. Vielleicht können die euch einen Lehrer in eurer Nähe nennen. LG
...ich hatte damals ganz klassisch mit Blockflöte in mehreren Größen und anschließend Querflöte angefangen - aber meine Liebe gehörte eindeutig auch immer dem Dudelsack.
Allerdings nicht dem Hümmelchen, sondern dem schottischen Dudelsack - irgendwann habe ich dann meine Eltern erfolgreich "überzeugt" und habe dann einen "Zimmerschotten" bekommen. Ich war dann im Odenwald bei einer speziellen Musikschule gelegentlich zu Wochenendkursen, ansonsten habe ich es mir soweit mehr oder weniger selbst beigebracht anhand geeignete Lehrmaterialien, und natürlich oft anhand meines Practice Chanter. Da mussten die Nachbarn dann doch weniger leiden - und meine Eltern auch. *grins*
Später bin ich damit mal mit dem Studentenchor aufgetreten - war ein schöner Erfolg, und besonders schön fand ich, wie die Leute in der ersten Reihe zusammen gezuckt sind, als ich losgedudelt habe - sie hatten halt noch nie einen Dudelsack live erlebt, da ist selbst ein "Zimmerschotte" doch recht gewaltig.
Ich habe jedenfalls Verständnis für Deinen Sohn.
http://www.dudelsack-akademie.de/unterricht.html Die bieten auch Unterricht über skype an ;-)
Dorilys,es gibt eigentlich sehr viele Gruppen im ganz Deutschland wo man das Dudelsackspielen lernen kann.Meine Kinder machen ja Highlandgames und kommen gut rum,und es ist IMMER eine Pipeband dabei wenn sie Turniere haben. Ich selber kenne einige Dudelsackspieler,der jüngste von ihnen ist 9 :-)
Da fällt mir gerade ein,du wohnst doch ganz in der Nähe von mir? Da kann ich dir eine Gruppe empfehlen: http://www.whpad.de/2.html
Hier bei uns an der VHS wurde sogar mal Dudelsack-Unterricht angeboten. Gibt es aber nicht mehr, jedenfalls zur Zeit. War ein Ehepaar und die Frau ist vor einiger Zeit verstorben. Bei denen hat der Chef von meinem Mann das Dudelsack spielen gelernt.
Ihr seit doch auf Mittelaltermärkten unterwegs,oder?So Hobbymässig-meine ich hab im Hundeforum mal was gelesen ? Warum wundert es dich da wenn dein Sohn sich eben nicht für Alleweltsinstrumente ,sondern für den Dudelsack interessiert?? Ich finde das gut....wüsste aber auch nicht so wirklich wie man da rangeht-da sitzt ihr ja bald eher an der Quelle...
deshalb kriegen meine Keyboard und ab nächstes Jahr noch Schlagzeug!
??