Elternforum Aktuell

Warum ich wegen der japanischen Kernkraftwerke nicht besorgt bin ... ?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Warum ich wegen der japanischen Kernkraftwerke nicht besorgt bin ... ?

Leena

Beitrag melden

...bin gerade durch Zufall auf einen Blog-Eintrag gestoßen, in dem jemand erklärt, warum die derzeitige Situation in Fukushima angeblich nicht sooo bedenklich sei. Ich versteh nicht wirklich etwas davon, von daher meine Frage - ist der Ansatz in dem Artikel berechtigt, oder ist der mit der Informationspolitik der japanischen Behörden vergleichbar, die nachhaltig versichern, wenn man nur im Gesicht und an den Händen Kontakt mit radioaktivem Material hätte, würde dies absolut keine Gesundheitsgefährdung bedeuten..? http://fuzzel.blogspot.com/2011/03/warum-ich-wegen-der-japanischen.html Ansonsten gehe ich mal in den Keller und suche meine geliebte uralte Jeansjacke wieder heraus, an der noch meine guten "Atomkraft-nein danke!"-Buttons hängen...


wauwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Nur schade, dass der erste Absatz schon nicht stimmt: Es gibt Menschen, die dort mittlerweiler höherer Strahlung als bei einem Langstreckenflug ausgesetzt waren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wauwi

Ich verstehs auch nicht so ganz, weil ganz unten steht, wie die Kernschmelze sicher in diesem Container abläuft, dann wird alles gekühlt, dann geputzt und "gut ist". Aber wo ist der Punkt, wo der geschmolzene Kern so enorm heiß ist, dass er sich durch diesen Container frisst und somit die Radioaktivität in die Umwelt gelangt? Lügen also alle Nachrichtensender und wissenschaftlichen Institute, wenn sie diese grafischen Darstellungen vom Ablauf einer Kernschmelze mit erheblichen Schäden zeigen? Ich bin ja kein Profi in Atom-Energiegewinnung, aber der Typ aus dem Link scheint mir etwas "schräg" drauf zu sein ...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

viel text wobei ja auch hier sich einige physiker kritisch äußerten, weil a) stoffe außerhalb messbar waren, die ein "hurra, nicht so schlimm" ausschließen b) selbstverständlich das meerwasser eine große rolle spielt. denn bislang weiß keiner, ob die anlage dieser wassermenge überhaupt standhält. außerdem könne das kalte meerwasser u.u. alles nur noch schlimmer machen


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Grundsätzlich war ich - bei allem Elend das da passiert ist auch von Beginn an eher distanziert was die Berichte in den Medien anging bezügl. der Kernschmelze. Da wurd schon viel Panik reingebracht. Bedeutet im Umkehrschluss nicht das ich für AKWs bin, ich schau mir das bloß etwas besonnener an und bin auch für Nachrichten oder Infos offen die das Gegenteil der aktuellen Nachrichten sagen..., man sollte sich halt immer auch auf der anderen Seite Informieren..... Ich hoffe das die Menschen daraus lernen und die vorhandenen AKWs abschalten - das kann Jahrzehnte dauern - aber wenn man für die Zukunft was gelernt hat haben wenigstens unsere Kinder was davon. Ich kann übrigens Gundremmingen sehen wenn ich oben zum Dachbodenfenster rausschaue.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Und ich seh von Gundremmingen nur die Wölkchen. Dazu muss ich mich aber nicht unters Dach bemühen.