Elternforum Aktuell

warum beissen die alle in die Medaillen??

warum beissen die alle in die Medaillen??

momoo

Beitrag melden

ich gönne allen Gewinnern in London ihre Medaillen...ABER warum gibt es immer noch diese saublöden Fotos in denen die Gewinner immer in ihre Medaillen beißen????? JA-- vor vielen Jahrhunderten konnte man (da Gold weicher ist als jedes andere Metall aus dem sonst Münzen geprägt wurden) mit einem kräftigen Biss die Unterscheidung treffen ABER das geht bei den (allenfalls vergoldeten Medaillen) nicht mehr und ich finde diese Geste so blöd, alt, billig, und NERVIG musste raus momoo (ohne Medaille)


Eira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

DAS frage ich mich auch jeden Morgen, wenn ich in die Zeitung schaue.... aber die Fotografen wollen das so.....


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eira

Weil Gold ein sehr weiches Metall ist und man früher (?) indem man auf eine Goldmünze biss, feststellen konnte ob sie auch wirklich aus purem Gold war,oder nur obendrauf vergoldet... (hab ich mal gelesen )


pauline04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

aus Schokolade sind.... ! Das braucht's, nach'm Sport - was Süßes ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reife Wassermelonen klingen beim Klopfen hohl und dumpf, während unreife Melonen kaum ein Geräusch von sich geben. Auch wenn Melonen zu Hause noch nachreifen, haben die bereits auf dem Feld ausgereiften Melonen das intensivste Aroma. Der süßliche Geruch der Frucht ist ein weiteres Merkmal der Reife. Im Vergleich zu gleich großen unreifen sind reife Melonen zudem schwerer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ich habe sogar mal im türk. Geschäft nachgefragt, weil dort immer alle Leute klopfen, aber die Verkäuferin sagte mir, dass man das nicht prüfen kann Ich werde aber mal Deinen Tipp prüfen. Dieses Jahr hatte ich nämlich meistens Pech, außer, wenn ich Viertel kaufe


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

Warum treten potentielle Autokäufer gegen die Reifen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

stimmt, aber nur bei Gebrauchtwagen


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

geklaut aus gutefrage..... nun ja das Reifenkicken ist eine schnelle Methode den Luftdruck zu prüfen aber bei heute üblichen Stahlgürtelreifen muss man schon viel Erfahrung haben. In den Zeiten der Diagonlareifen war das noch relativ leicht erklärbar und auch fühlbar. Da früher viele Tankstellen keinen Druckluftprüfer hatten bzw nicht mal Druckluft (wie in den USA immer noch üblich) musste jeder Autofahrer entweder selbst einen Prüfer kaufen und selbst Testen oder denn Job machte der "Tankwart" beim Tanken. Und die Tankwarte haben meist reifen "gekickt". 100er oder tausende am Tag und deswgen hatten die ein Gefühl wann Luft fehlte. Dann haben die Tankwarte eine Handluftpumpe genommen und den Reifen aufgepumpt und dabei immer gegen den Reifen gekickt bis der Druck "passte". Das ging relativ schnell. Gegen Ende wurde manchmal noch ein Druckluftmesser rangehalten. Bei den alten Radialreifen gab es auch noch die Propleme das der reifen durch Überhiztung Überdruck. Dann wurde die Reifendecke "überspannt" und rissig. Deswegen liess man Luft ab und hat dabei den Daumen in der Reifenflanke gehabt oder eben wieder gekickt bis der Reifen nicht mehr "Prall" sondern "Drall" war. Um das Aufheizen zu veringern wurden die Weisswandringe "aufgemalt". Die Weisswandringe lissen sich nicht so gut mit dem Schuh kicken weil es Abdrücke gab dann hat man entweder mit der Hand geklopft oder ein Hämmerchen genommen. Das Reifenkicken ist also eine seit Dunlop den Reifen erfunden hat normale Schnellschätzmmethode bei Farradreifen kann man den Druck mit dem Daumen ermitteln bei Autos geht das nur mit mehr Kraft oder Schwung. Michelin hat mit dem Stahlgürtelreifen das Reifenkicken für Amateuere sinnlos gemacht in der selben Zeit hat sich die Tankstelleinfrastruktur vom Tankwart zum Selbstservice entwickelt und im Zuge dessen wurden die Luftdruckmesser und Druckluft in Deutschland bzw Europa "üblich". Aber sicher hat Reifenkicken auch noch esoterische Hintergründe,,, es gibt überhaupt viel mit dem "Mann" rumkicken kann (Fussbälle, Footbälle) also ist vermutlich Kicken ein männlicher Urreflex der auf Stammhirnebene verankert ist.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

DAS war ein echter MarthaHH-Einwurf :-)


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momoo

http://www.eine-zeitung.net/sport_medaillenbeissen24678.html