Elternforum Aktuell

Wahnsinng aktuell: Was machen wir mit dem Bücherregal?

Wahnsinng aktuell: Was machen wir mit dem Bücherregal?

Ebba

Beitrag melden

Hallöchen Ihr Lieben, Im Wohnzimmer befindet sich ein Einbaubücherregal. Frage ist, was machen wir damit. Abreißen oder etwas aufarbeiten und stehen lassen. Das Wohnzimmer ist wie ein gleichschenkliger Winkel (Längsseiten jeweils etwa 7 m) --> Foto Untergebracht werden müssen 1 Eßzimmerschrank (258 cm), Eßtisch (176 cm) und Stühle, unsere Ecksofa (210 x 265 cm) sowie ein Schreibtisch. Plan 1: Das Regal kommt weg, der Esszimmerschrank passt an die Wand, an der sich derzeit das Regal befindet. Davor Esstisch und Stühle, der Sekretär kommt an die Wand mit den "kleinen" Fenstern. Die Sitzecke wird in der "Nische" untergebracht. Plan 2: Das Regal bleibt wo es ist. Der Esszimmerschrank kommt an die Längswand der "Nische", Esstisch davor. Die Sitzecke wird frei in den Raum gestellt, eine Rückseite zum Regal, eine zum Esszimmer. Wie würde ihr entscheiden? oder habt ihr noch andere Ideen? Immer her damit. Liebe Grüße Ebba

Bild zu Wahnsinng aktuell: Was machen wir mit dem Bücherregal? - Aktuelles

Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

----

Bild zu

Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

ich würde auch wie zuvor beschrieben türen auf Rolen vor das Regal machen mit Milchglasscheiben die von hinten beleuchtet werden können und davor dann den Esstisch stellen. Den Rest kann ich mir ganz schwer vorstellen da ich leider ein Mensch bin der mit Plänen nichts anfangen kann aber super vor Ort Ideen bekommt wie was sein muss!!! Gruß Birgit


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Unter Anbetracht der Tatsache, dass es dort hinten recht dunkel auszusehen scheint (auch wegen der hoch angesetzten Fenster), würde ich auf jeden Fall versuchen, Lichteffekte in das Dunkel hereinzubekommen. Eventuell durch Anbringen von Glastüren und Beleuchtungen im Türkranz oder einzelne Fächer leeren, vergrößern und ausleuchten und nur ein schönes Dekoteil reinstellen. Oder Regale leer und einen großen Spiegel reinsetzen, wenn der Spiegel dann den Garten reflektiert z.B.). LG JAcky


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

--

Bild zu

Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

---

Bild zu

Katrin-Japan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Die Wand wirkt durch das Regal irgendwie "zerstückelt" Ich würde es wegmachen.


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin-Japan

ich adoptiere und pflege, fülle, liebe es :-))


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gucci75

drinlassen! oder gucci ignorieren und mir bringen...:-)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Ich würde es auf jeden Fall drin lassen. Allerdings würde ich die einzelnen Regalbretter im oberen Bereich auf eine einheitliche Höhe bringen und mir vom Schreiner schicke Türen (hälfte Glas, hälfte Holz) anfertigen lassen. Den Schrank kann man dann für die eigenen Bücher und auch für Porzellan und Kristall nutzen. Zur Auflockerung immer ein bisschen Deko in den sichtbaren Bereich. Den nicht sichtbaren Bereich würde ich für alles Nutzen, was "verschwinden" muss. Haus- und Versicherungsordner, Gesellschaftsspiele, Hobbykram... Das Regal ist ein Traum! Der Platz ist super! Nutze es!


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

ich schwoere ja auf www.paschen.de wenn mein Budget ausreichen wuerde, wuerde ich mich mit Paschen einedecken. Wenn s irgendwie darstellbar waere. Ansonsten immer die Frage/ koenntet Ihr das regal ueberhaupt weggeben? Ich meine, wo kommen die armen Buecher hin? meine Meinung/ nichts schmueckt so sehr wie ein schoenes Buecherregal Benedikte


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich wuerds auch drin lassen - unbedingt ! Regalbretter wuerde ich auch auf jeweils eine Hoehe bringen. LG


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Hi, ich finde Wohnzimmer ohne Bücherregale immer irgendwie nackig. Wenn dann schon so ein eingepaßtes Teil vorhanden ist, dann würde ich das auch nutzen. Es gibt nur weniges, was eine so heimelige Atmosphäre schafft. Ich könnte es mir aber auch gut neben dem Fenster vorstellen, es sei denn, Ihr wolltet dort hinten den Bibliotheksteil einrichten. Im nächsten Leben wohne ich in einer alten Bibliothek, so! LG Fiammetta


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

ich habe vor diesem bücherregal einen dunklen stornäs (?) und 10 stühle stehen. türen fand ich immer noch zu wuchtig. habe deshalb einen hellen vorhang genäht. oben als abschluß eine versteckte lichtleiste. jetzt sieht es edel und vor allem nicht mehr so unruhig aus. falls der helle stoff mal gewaschen werden muß, habe ich einen dunkelgrauen ikeastoff mit blumenelementen (k.a....diese typischen ikeastoffe) zum wechseln.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

http://1.bp.blogspot.com/-tcWufRtVnug/TilOww8G7EI/AAAAAAAABLw/Q6ga-BEbyRo/s1600/Tasche%2BPhoebe%2B%25231%252B2.jpg tz wechseln den rechten davon, glaube ich ^^ bücherregale kann man schon in szene setzen, aber in meinem wohnzimmer "paßte" das nicht. wie bereits geschrieben wurde: "wuchtig", "zerstückelt" wirkt unruhig etc.... durch meinen vorhang, der von wandseite zu wandseite geht, ist das bild wieder stimmig.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Mein Problem ist in erster Linie, dass ich nicht weiß, wie genau ich unsere vorhandenen Möbel schon hinstellen kann, wenn das Bücherregal an Ort und Stelle bleibt.