Elternforum Aktuell

Wahlkampfsieg durch Gratis-Kitas?

Wahlkampfsieg durch Gratis-Kitas?

Johanna3

Beitrag melden

http://m.news.de/politik/855667510/martin-schulz-gratis-kita-als-wahlkampfschlager-schulz-geht-ins-risiko/1/ Ich bezweifele, dass dieser Plan umsetzbar ist. Vermutlich werden Kindergartenplätze eher teurer werden. Allerdings glaube ich nicht, dass Herr Schulz den Wahlkampf gewinnen kann.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wie lange war die SPD jetzt an Regierungen beteiligt und hat nie etwas in dieser Richtung unternommen? Was nötig wäre das wären rechtsverbindliche Volksabstimmungen, deren Ergebnis die Regierung dann per Gesetz umsetzen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Aber nur, wenn vorher ausgerechnet wird, was das kostet und wer das bezahlt


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich müsste über die Finanzierung mit abgestimmt werden. Dies würde auch die ständige Zweckentremdung von Steuermitteln verhindern.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Was ist bitte eine Zweckentfremdung von Steuermitteln??? Ich kenn nur bisher nur die Zweckentfremdung aus der Rentenkasse.


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Zum Beispiel wenn KFZ-Steuer und Mineralölsteuer für etwas anderes als den Straßenbau, Sanierung usw. verwendet wird.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Als "Juniorpartner" kann man nun mal nicht alle seine Vorstellungen durchsetzen. In einer Koalition muss man nun mal Kompromisse schließen. Immerhin haben wir aber schon das letzte kostenfreie Kindergartenjahr hier. Es gibt Bundesländer bzw Städte und Gemeinden, da ist der Kindergartenbeitrag einkommensabhängig, es gibt auch Gemeinden und Städte, da ist der Kindergartenbesuch kostenfrei. Warum sind Universitäten und Hochschulen kostenlos, Kindergärten aber in der Regel nicht?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte von gratis Kitaplätzen gar nichts. Zum einen ist es in D doch recht günstig, wenn ich vergleiche, was man so in NL für einen Kitaplatz hinlegen muss! Was nichts kostet ist nichts wert! Wer den Platz nicht zahlen kann, der bekommt es ja eh vom Amt bezahlt! Genau die Kinder sind aber diejenigen, die oft fehlen- unentschuldigt! Ich finde, die Eltern, die einen Platz nutzen wollen, sollen dafür bezahlen- und nicht alle anderen Bürger! Die Allgemeinheit zahlt jetzt auch schon sehr viel- wenn man bedenkt, dass der Kitaplatz nur zu etwa 15-20 % von den Eltern bezahlt werden muss! LG Muts


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich gehöre zwar nicht zu der Kategorie. Aber seit wann kann man Kindergarten unentschuldigt fehlen? Wenn man seine Kinder nicht hinbringt, weil man was anderes vor hat dann ist es eben so.


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

...für alle. Dann kann ich diesem idiotischen Plan wenigstens was positives abgewinnen.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Ich bin der Meinung, dass die Schulpflicht reicht. Eine Kitapflicht gibt es doch teilweise schon für das letzte Kitajahr. In Berlin ist die Kita doch auch schon kostenfrei, bis aufs Mittagessen, das sollte also durchaus machbar sein. Andere Bundesländer haben den Fokus leider immer noch nicht auf den Kindern. LG Jessi


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Es gibt noch keine Kitapflicht in Deutschland. In keinem Bundesland. Wäre etwas anderes der Fall, würde es zu einem Zeitpunkt, wo nicht wenige auf Platz 500 der Warteliste stehen etwas grotesk wirken....


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Doch, die kleine Kitapflicht in Berlin. Kinder mit Sprachförderbedarf müssen für 1,5 Jahre vor Beginn der Schulpflicht in die Kita.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Sorry, ich meinte eine allgemein geltende Kitapflicht und keine für Kinder die mangelhaft Deutsch sprechen, bzw. es eine Auflage des Jugendamts ist, dass das Kind einen Kindergarten besucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich bin gegen Gratis Kindergaerten. Warum sollen gut Verdienende nichts bezahlen? Oder geht es um Gratis Kindergaerten für Leute, die kein Geld haben. Ich habe ca. 100 Euro im Monat gezahlt für 6-7 Stunden und finde es eigentlich zu wenig. Dafür war der Kindergarten auch alt und schlecht ausgestattet. Lieber mehr zahlen und dafür bessere Ausstattung. Oder den Angestellten mehr zahlen, damit auch Leute, die gerne mit Kindern arbeiten wollen , aber normal verdienen wollen, diesen Beruf ergreifen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder müssen dann auch zukünftig verdiener für die Schule zahlen ? Ich finde es schon heftig dss die Kosten für alle Kinde rgleich sind die einen aber viel zahlen und die anderen nichts. Gratis KIGA - zahlt die dann der Bund oder wer ? Im Umkehrschluss bekommt die Frau die das Kind die ersten Jahre daheim betreut und viel Kosten spart auch länger Erziehungsgeld ? Ich hätte nie ein Kind mit einem Jahr in die Krippe gegeben, würde mir dies auch nicht vorschreiben lassen wollen. Wichtig dass es das gibt aber eine Pflicht - nein danke dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier zahlen übrigens alle gleich viel. Der Kindergarten Beitrag ist nicht vom Einkommen der Eltern abhängig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich kann es nicht mehr hören.... Hier hat es eine private Tageseinrichtung gewagt den Eltern variable Zeiten anzubieten. Sprich wenn bedarf besteht - auch kurzfristig - können die Eltern gegen entsprechenden Obolus die Kinder dort länger lassen. Auch am Samstag. Eltern finde es toll, Kinder finden es klasse und keiner nutzt es wirklich aus. Aber die Gemeinde läuft Sturm dagegen. Sie sehen die Gefahr das die Kinder dann vermehrt unnötigerweise in die Betreuung "abgeschoben" werden und es von Eltern ausgenutzt wird. Also ja, wenn eine Partei verspricht gegen dieses stursinnigen Denken bei den ECHTEN Verantwortlichen gegen zu wirken, dann kann ich das nur unterstützen. Und das es eben oft nicht die Politiker sind welche da wirklich Einfluss haben sondern die Gemeinden bzw deren Ämter - das verschweigt man gerne. ist doch leichter zu sagen CDU ist schuld oder SPD. Hier ist es auch keine Partei welche die eine örtliche Grundschule schließen will, sondern wieder das Schulamt - also MENSCHEN !!!


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

in Berlin gibt es gerade Ärger weil der senat "Zusatzangebote" verbieten lassen will viele Kitas bieten nämlich nur eine absolute Basisbewachung an-in der Praxis- und all das, was gute Betreuung bieten soll, Individualität, Förderung, Angebote, Reize für Sinne, kurz, alles, was über Aufbewahrung hinasugeht, müssen Eltern extra zahlen (das ist jetzt überspitzt, aber eben Frühenglisch, Muskkurs, Schwimmkurs, Turnen, ....) hier wittert der senat wieder Diskriminierung der Eltern, die das nicht zahlen wollen oder können. aber immer mehr Eltern wollen ihre Kinder auch nicht mehr in erster Linie verwahren lassen und sind willig und bereit, dafür zu zhalen, dass ihre Kinder gefördert werden und dieses" egal wie schlecht die Qualität, hauptsache billig" macht sich ja unangenehm bemerkbar ein Kollege meines Mannes ist mit einer Erziehrin verheiratet, die im Wedding in einer Brennpunktkita arbeitet und was die erzählt.... da sag ich nur- wäre das zu meiner zeit so gewesen, wäre ich doch Vollzeithausfrau geworden. Sowas hätte ich meinen Kindern nicht zugemutet. Auch hier gitl wieder- geiz ist nicht geil. Gute Arbeit kostet, nicht nur bei anwälten oder Handwerkern, auch bei Erziehrinnen. Pay peanuts, get monkeys.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

huhu alles das ist für mich Elternsache und nicht Sache des Kindergartens wers will muss das ausserhalb Kindergarten mit den Kindern machen und dann auch zahlen. So war das bei meinen Kids und finde ichauch normal Kindergarten ist normales Basis versorgen, Spielen, Malen, Basteln, rausgehen etc lernen Miteinander umzugehen Woher sollen denn die Kindergärten das alles bezahlen und das personal haben, gerade englisch sollte man in meinen Augen von Muttersprachlern lernen und nicht von jemand der ggf mal vor 25 Jahren in der Schule englisch hatte ( oder in Berlin ggf sogar nur russisch) dagmar


anhaltiner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ist bei uns im Kindergarten alles mit drin wenn die Eltern es absegnen.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anhaltiner

Normales Kinderturnen, Spielen, Malen, Basteln, Bilderbuchbetrachtungen, Natur- und Sachbegegnungen, Experimente etc sind in allen Kindertagesstätten, die ich kenne absolut üblich und an der Tagesordnung. Frühenglisch, Musik- und Schwimmkurse sind Sache der Eltern. Manchmal werden sie von auswärtigen Pädagoginnen bzw Lehrerinnen in den Räumlichkeiten des Kindergartens angeboten, dann kostet das natürlich etwas. Finde ich nicht merkwürdig.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Warum sollte das nicht funktionieren? In RLP werden alle Kinder ab dem 2. Lebensjahr kostenfrei betreut. Und das gibt es schon seit 2009 (damals war es ab dem 3. Lebensjahr kostenfrei).


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

...ist nichts wert. In meiner Ausbildung hieß es, dass in den Bundesländern die Qualität der Kitas am geringsten ist, in denen die KiTa nichts kostet. Ich zahle gerne für eine gute Betreuung in einer KiTa meiner Wahl - und würde mich freuen, wenn das Geld, das für eine kostenlose Betreuung ausgegeben werden müsste, den Erziehern zu Gute kommt. LG, Philo


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Naja, aber Schule kostet auch nichts... Und ich kann nicht behaupten, dass der Kiga hier in RLP schlechter ist als in anderen Bundesländern. Wenn, wie so oft gesagt wird, Bildung schon im Kiga anfängt, sollte dieser auch beitragsfrei sein.