momoo
Jetzt hab ich grad ganz heldenhaft der Nachbarskatze ein Amseljunges streitig gemacht..... Und nun??? Jungtier scheint unverletzt und hat auch schon nen Mini-Regenwurm gefressen. Amseleltern streiten grad irgendwo in der Siedlung laut --- warscheinlich mit der Katze um die anderen Jungtiere. Ich hör es nur laut schimpfen. Keine Ahnung wo das Nest ist/war.... Was mach ich jetzt??? zu HÜLFEEEE momoo
Hallo, Tierarzt anrufen oder Tierettung und dort mal nachfragen
Gibt es so etwas bei euch in der Gegend? Dass die Eltern ihr Küken zurück nehmen, ist wohl unwahrscheinlich...
Hallo Was ist es für ein Vogel?Bitte sitzen lassen und ca 2 Stunden beobachten.Binnen dieser Zeit kommen die Eltern zu dem Vogeljungen und nehmen es auch dann zurück,wenn es von Menschen angefasst wurde.
vor Allem, wenn das Nest nicht am Boden ist. Außerdem war da eine Katze dran...
Josefinchen hat recht.
Doch, wenn das Vögelchen schon draußen rumturnt und nur noch von den Eltern versorgt wird, soll man es sitzen lassen oder an eine sichere Stelle nicht weit weg davon sitzen. Der Vogel ruft nach den Eltern und die kommen normalerweise wieder zurück und füttern ihn weiter. Hab neulich auch nen Vogel aufgepäppelt und habe deswegen beim TA nachgefragt. Der kleine Kerl saß aber dehydriert in der Sonne und war kreislaufmäßig nicht so fit. Nach ein paar Stunden aufpäppeln, Wasser geben und speziellem Vogelbrei, war er wieder fit, hat gezetert und geschimpft und wollte aus der Box raus. Durfte er dann auch - er konnte wieder fliegen und landen und flog in hohem Bogen davon :-) LG, Cel
... von Menschen oder sonstwem angefasst wurde. Habe grad neulich gelesen, dass sie keinen besseren Geruchssinn haben als z.B. wir Menschen und es da nicht das Problem des "Verstossens wegen Fremdgeruch" gibt. Die FRage ist wohl eher, ob das Junge schon angefangen hat, fliegen zu lernen, oder noch klein war und aus dem Nest gefallen ist. Vogeleltern haben keine Möglichkeit, ein kleines noch nicht flügges Vogeljunges wieder ins Nest zu bekommen, sie können es ja nicht tragen. Man sollte es also, wenn man weiss wo das Nest ist (und wenn man überhaupt dran kommt) ins Nest setzen. Oder wenn es schon grösser ist und am Fliegenlernen, dann irgenwo in die Nähe der Eltern und hoch genug wg. Katzen usw. Die Eltern kümmern sich dann wohl. Diese Informationen habe ich neulich von einem Naturschutzverband hier in Tschechien gelesen, und auch im Internet. Vogelschutzstation kontaktieren finde ich eine gute Idee, wenn möglich.
...natürlich nachdem die Katze gründlich verscheucht wurde und das Weite gesucht hat. Die Amseleltern kümmern sich weiter um ihre halbwüchsigen Jungen, selbst wenn diese schon dem Nest entflohen sind. Das lässt sich auch wunderbar beobachten - die Jungen schreien, die Eltern antworten und bringen Futter. Guckst du mal.
Ich hätte gar nichts gemacht....so ist es nunmal in der Natur. Das Tier selbst aufziehen ist fast unmöglich und meines Erachtens Quälerei... Als Kind hab ich auch mal ein Junges zum Tierarzt gebracht, der hat es eingeschläfert. vg,Iris
nichts ist unmöglich, meine Tochter und ich haben vor Jahren ein Amsel junges großgezogen, die Aufzucht war noch das einfachste, wirklich schwierig war nur das Auswildern.
Also.... hab das Tier geschützt auf das Schuppendach in den Schatten gesetzt.
Habe dann schon die Eltern gehört....Stunde später war das Piepserlein weg
Amseleltern flogen (Mutter mit Futter) hier und in Nachbars Garten rum.
Hab ganz still beobachtet und siehe da.......Minipiepser hüpfte vergnügt durch Nachbars Garten und Eltern haben sich gekümmert.
Hoffe jetzt, dass sich der Minipiepser nicht wieder der Katze in den Weg stellt
Für alle die "Mieses Karma" gelesen haben... ich hab gutes Karma gesammelt und steige warscheinlich grad von der Nacktschnecke zum Grashüpfer auf
LG momoo
Na siehst du - es stimmt tatsächlich, dass Vögel (übrigens sogar Raubvögel) so gut wie keinen Geruchssinn haben und ihre Kinder deshalb auch nicht automatisch "verstoßen, wenn sie von Menschen angefasst wurden... Das ist ein Gerücht, das sich leider hartnäckig hält, weil es bei anderen Wildtieren so ist. LG Nicole
Hatten wir so ähnlich vor ein paar Wochen. Meine Kinder haben auf einem Weg hier in der Wohnanlage ein Amseljunges gefunden, das am Boden rumflatterte. Ich hab bei der Tierrettung angerufen und auch die Auskunft bekommen, das Junge an einem geschützten Platz in der NÄhe des Fundortes zu lassen und zu beobachten, ob die Eltern kommen. War bei uns auch der Fall. Laut Tierrettung ist es den Vogeleltern auch egal, ob da "Menschengeruch" dran ist. lg Anja