aunda
hallo, ich rege mich gerade tierisch auf! mein mann hat seinen wunschurlaub ( sommerferien ) schon eeewwiiiiggg ( letztes jahr ) eingetragen! bekommt ihn aber nicht unterschrieben ( wie immer -könnte ja noch was unverhoftes kommen ) ok, nun hat er drauf gedrängt, dass es mal endlich besprochen wird. nun soll er ihn verschieben, da bei zwei mitarbeitern der kindergarten geschlossen hat und sie nicht anderst nehmen können / wollen ! klar schulferien sind 6 wochen, aber haben auch eltern mit kindergartenkids ein anrecht darauf, vor schulpflichtigen kids? wir haben nie bei schliessung des kindergartens urlaub genommen, da es uns zu teuer war in der zeit weg zu fliegen, von daher weis ich das nicht. wenn er ihn verschieben muss, kommen wir in die teuerste und "vollste" zeit der sommerferien und es ist uns dieses jahr unmöglich weg zu fahren ( sorry, deswegen rege ich mich auf ) ( frühbucher geht in der firma ja schon nicht und dann noch die teuerste zeit....) sorry, musste mich "entladen". danke für eure antworten.
sind neu eingestellte mitarbeiter, der kollege vollzeit und kollegin ist teilzeit.. von daher hatten wir dieses problem so auch noch nie!
Kann deinen Ärger verstehen, aber solange der Urlaub nicht unterschrieben ist, ist er nicht genehmigt. Wenn der Kiga 2Wochen zu hat und die Kollegen da keine Betreuung haben bzw. in Urlaub wollen, hat dein Mann bei 6 Wochen Schulferien das Nachsehen. Würde ich als Chef auch so machen.
Aber die Eltern der KiGa-Kids sind doch dann auf diese 14 Tage angewiesen - vllt. gibt es auch keinen, der die Zwerge betreuen kann. Klar ist das ärgerlich, aber der Chef muss ja alle Belange berücksichtigen. Und wenn die Mitarbeiter noch recht neu sind kann er es ja nicht eher wissen.
die haltagskraft könnte, möchte aber nicht dass die oma auf ihr enkel morgens aufpasst! ich würde mich auch nicht so aufregen, wenn es nicht jedes jahr was anderes gäbe, warum es stress mit dem urlaub gibt. dieses jahr ist es jetzt eben dass, nächstes jahr ist es ......? ich könnte da echt schon ein roman drüber schreiben. ihr würdet verstehen, was ich meine.......
Vielleicht hat die Oma ja ein Alkoholproblem und morgens immer noch Restausfälle, dass die Kollegin deshalb nicht möchte, dass die Großmutter vormittags aufs Kind aufpasst? Oder die Großmutter füttert das Kind immer nur mit Schokolade, hält sich nicht an Absprachen hinsichtlich bekannter Allergien, findet, ein Klatsch auf den Hintern hätte ihren Kindern ja auch nicht geschadet, hat RTL2 in Dauerschleife laufen oder drückt dem Enkel immer nur ihr Smartphone in die Hand, was weiß ich. Oder erwartet dankbarste Kniefälle mit ewiglicher Verpflichtung für Babysitter-Dienste. Mir fallen spontan ganz viele Gründe ein, warum die Halbtagskraft vielleicht nicht möchte, dass ihr Kind vormittags bei der Großmutter ist. :-)
Schau mal in § 7 Abs. 1 Bundesurlaubsgesetz: "Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, dass ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen." So gesehen - wenn die Kollegen für die Zeit, in der der Kindergarten ihrer Kinder geschlossen hat, keine Kinderbetreuung haben, hat deren Urlaubswunsch insoweit i.d.R. unter sozialen Gesichtspunkten Vorrang vor dem Urlaubswunsch eines Familienvaters, der innerhalb der 6 Wochen Sommerferien aus Kostengründen unbedingt in Woche X und Y Urlaub nehmen möchte.
Sorry, aber Dein Mann kümmert sich ein halbes Jahr nicht um den Urlaub (ich hätte notfalls vorgeschoben das ich buchen muss und das nur mit genehmigten Urlaubsantrag möglich ist) und jetzt sind die Schuld, die auch von anderen (dem Kindergarten) vorgeschrieben bekommen wann sie Urlaub nehmen können. Dein Mann muss sich früher kümmern - sorry.
bis er jetzt mal ganz "energisch" geworden ist!
Aber dass der Kiga zu hat, weiß man auch mindestens seit einem halben Jahr.
Dann spart euch das Geld dieses Jahr und dann könnt ihr euch nächstes Jahr Urlaub in der "teuersten" Zeit leisten. Sorry, aber nur weil ihr in genau deeen zwei Wochen in den Urlaub wollt, sollen sich die anderen krumm legen, für Kinderbetreuung sorgen und in der Zeit, in der sie für den Kindergarten zahlen Urlaub nehmen? Würde mir an deren Stelle auch nicht in den Sinn kommen. Weshalb die TZ-Kraft ihr Kind nicht zur Oma geben will, geht dich mal gar nichts an und das zu bemängeln empfinde ich als anmaßend. In den Sommerferien (die sich in den verschiedenen Bundesländern über mehrere Wochen überschneiden) ist es immer teuer. Wo meint ihr denn, könnt ihr einen Haufen Geld sparen, wenn ihr zwei Wochen früher geht? Vielleicht überdenkt ihr auch das Ziel nochmal. Mecklenburgische Seenplatte zB ist im Sommer weder zu voll noch zu teuer.
Die neu eingestellten Kollegen müssten doch eigentlich Probezeit haben? Bei uns ist es so, dass das bei der Einstellung geregelt wird. Sechs Monate Probezeit, und während dieser wird dann der Urlaub besprochen im Team. Normalerweise haben dann die Mitarbeiter, die bereits länger in der Firma arbeiten und schon lange den Urlaub avisiert haben, Vorrang.
Also ich muss hier dem allgemeinen Tenor mal widersprechen... Mein Mann hat auch einen Kollegen mit Schulkind, mit dem er nicht gleichzeitig Urlaub machen darf. Wir haben 2 Kiga-Kids. Käme es hart auf hart, hätte der mit dem Schulkind Vorrang. Grund: Für Kiga gibt es auf Grund des Rechtsanspruchs immer die Möglichkeit einer Ersatzbetreuung in einer anderen Kita, die gerade nicht zu hat, bzw bei einer TaMu. Kiga-Eltern können auch theoretisch jederzeit in Urlaub fahren weil es keine Kiga-Pflicht gibt, Schülereltern sind auf die Ferien angewiesen. Das mit der Ersatzbetreuung habe ich auch schon mal mitbekommen. Da ging das Kind dann 3 Wochen in eine andere Kita und die Familie ist irgendwann anders in Urlaub gefahren.
Genau. Und warum darf dein Mann sich nicht genau in dieser Zeit um die Betreuung eurer Kinder kümmern ?Soll er sagen genau da braucht ihr auch eine. ZB.kann die Oma da gerade auch nicht. Die Kiga Kinder haben doch sicherlich auch zwei Elternteile und zusätzlich wie oben erwähnt Ersatz Betreuung in einem anderen Kiga,welches in der Schule nicht möglich ist. So wenig Schließzeiten wie im Kiga wird es für berufstätige Eltern in der Schule dann nicht mehr geben,Luxus. Wir mussten unseren Urlaub in den letzten Jahren immer unterschiedlich nehmen ,da Kinder in verschiedenen Bundesländern zur Schule gehen ( nicht anders möglich ). Bei mehr als 10 Wochen Sommerferien allein ist es schwieriger die Betreuung zu managen wie 2 Wochen Kindergarten Ausfall.
"Die Kiga Kinder haben doch sicherlich auch zwei Elternteile und zusätzlich wie oben erwähnt Ersatz Betreuung in einem anderen Kiga, welches in der Schule nicht möglich ist." Bei uns hat der Kindergarten im Sommer 3 Wochen geschlossen, man kann sich aussuchen, ob 1. oder 2. Ferienhälfte der Sommerferien. Alternativbetreuung? Ich geh mal in den Keller zum Lachen. Rechtsanspruch hin oder her, es GIBT keine Betreuung in einem anderen Kindergarten. Es gibt keinen anderen Kindergarten von diesem Träger - da ist NICHTS. Dafür bieten die Horte Betreuung in den kompletten Schulferien an, und in den Schließzeiten des eigenen Hortes springen die anderen Horte im Kreis ein - die Kinder müssen dann zwar jede Woche in eine andere Betreuung, aber Urlaub nehmen MUSS da kein Elternteil, wenn er nicht will.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza