yellow_sky
...wieviel "klein-klumpert-schrott" es sich ansammelt in den jahren. da gibt es schubladen und kästen, da wird eher reingegeben als raus :-( ich muss jetzt endlich mal zum ausmisten anfangen. eigentlich könnte ich das ganze zeug, so wie es ist in einem sack packen und wegwerfen.... wie geht ihr da vor? danke und lg
;-) Letzte Woche habe ich verzweifelt die Kinderreiseausweise gesucht und dadurch unfreiwillig etliche Schränke und Schubläden entkeimt!
Hallo,
...eher planlos...muss ich zugeben.
Hier sammelt sich auch alles mögliche an, meist gehts mir irgendwann auf den Keks und ich nehme einen Müllsack und sortiere alles durch. Da kommt dann auch jedesmal eine Menge zusammen, aber von so vielen Dingen kann ich mich nicht trennen....habe gerade die Schmetterlings- und Hexenanhänger von meinen Jungs weggepackt, die sie an ihren ersten Schultagen getragen haben. Und neulich habe ich einen ganzen verregneten Sonntag damit verbracht, alte Briefe durchzulesen (auch alle Schmacht-Herz-Schmerz-Briefe von meinem ersten Freund ).
Wem sagst Du das?!
Wir ziehen relativ regelmässig um und ich finde schon nach zwei Jahren sind die "Krusch-Schubladen" übervoll und es gibt säckeweise Zeug zu entsorgen...aber Du hattest ja nach einem Ratschlag gefragt:
Häufiges Umziehen hilft! ...äh neee hilft nicht, zwingt aber zum Entmisten.
LG Patty, die schonwieder seit etwa März entmistet - dabei waren wir nur 3 Jahre hier *tststs*
deshalb dauert der bei mir auch laenger.
in einen sack packen und wegwerfen.
Ich entmülle regelmässig (2-3 mal im Jahr) auch die Kinderzimmer, wobei da Vorsicht angebracht ist. Meine Kinder brauchen alles.Da muss ab und zu einfach mal was verschwinden. Ich lagere es dann eine Zeitlang im Keller und wenn keiner danach fragt, bringe ich es auf den Flohmarkt, wenns noch zu gebrauchen ist. Sonst ab in den Müll.Klappt so ganz gut.
Die Kinderzimmer entrümpele ich gemeinsam mit den Kindern immer in den Weihnachtsferien. Da haben wir allesamt frei und fahren meist nicht weg. Wir teilen dann auf in Müll, Flohmarkt, weiß ich nicht, brauche ich. WeißIchNicht kommt in eine Kiste auf den Dachboden, die Kiste vorm Vorjahr wird dann in Müll und Flohmarkt (ganz selten in Brauche-ich) aufgeteilt. Leider mache ich das nicht mit meinem Kleiderschrank oder Büro.... Mir reichen zwei Kinderzimmer - mehr schaffen wir dann nicht in den Ferien. Die sonstigen Ferien sind zu kurz, entweder arbeite ich oder wir fahren weg. EInmal im Jahr machen wir beim FLohmarkt weg und da kommt auch etwas weg, anderes zum Müllhof oder ALtkleidersammlung (nach dem Flohmarkt) aber wir haben auch Schränke die man mal intensiver durchschauen sollte. Leider. Servus Laufente
ich bin gerade dabei, mein haus komplett umzukrempeln (hatte ein Zimmer im UNtergeschoss für 2 jahre vermietet und nun ist mein Mittlerer dort eingezogen. Sprich, in sein altes zieht nun der Jüngste, dessen Zimmer wird nun mein Arbeitszimmer. In das auch der Sekretär vom Wohnzimmer einquartiert wurde... So ist im Moment einmal reihum gewechselt. Un ddas bedeutet Müll ohne Ende. Aber weißt was - einfach nur geil!
Also, mit "geil" meinte ich das Wegwerfen... nicht den Müll als solchen.
Von dem Glump, das die Wohnung verstopft, nutzt man vielleicht 5 Prozent. Echt. Mit allem, angefangen von den vielen überflüssigen Küchengeräten bis hin zu Klamotten. Ich miste schubweise und dann gründlich aus. Hab grade 2 Wäschewannen voll Klamotten entsorgt, verschenkt, teils ungetragen. Zwei weitere krieg ich noch locker voll. Könnt einen eigenen Flohmarkt machen. Aber Hauptsach, die Industrie lebt und produziert frisch und fröhlich....auf in den Konsumkampf, den leeren Schubladen dürstet nach neuem Glump....
regelmäßig mal diese, mal jene schublade/fach durchgucken und aussortieren. alles was brauchbar ist, verschenke ich - spende, tombola bei kirchens, tafel .... zum wegwerfen bleibt da fast nie was übrig. der rest wird wieder aufgeräumt