SelinaMama
Hallo, dieses Thema ist für uns gerade sehr aktuell. Unsere Tochter, wird im Nov. 7, hat bis auf 2x noch nie woanders übernachtet und diese beiden Male ging es nicht gut. Seit 1 Woche ist sie bei den Pfadfindern (leben in DK) und dort wird am 12./13. Oktober zum ersten Mal eine Übernachtung stattfinden. Nicht draußen, sondern im Pfadfinderhaus im Nachbarort, wo die wöchentlichen Treffen stattfinden. Aussage meiner Tochter heute abend: "Nein, nie und nimmer mache ich das, ich will nicht, ich will nicht und nochmals ich will nicht!" Und nun? Ich versuche an das Gemeinschaftsgefühl zu Appellieren, daran, dass ihre Freundin auch mit geht und und und...... Bin ratlos, weiß auch nicht warum sie das nicht will. Gut die beiden Male funktionierte es nicht - einmal mit 4 im Kindergarten, wo wir um 3.50 Uhr morgens angerufen wurden, da S. heim möchte und das andere Mal jetzt im Juli als wir in Deutschl. zu Besuch bei meiner Freundin und ihrem Sohn waren. Wir schliefen im Keller und sie wollte oben schlafen, die erste Nacht war ok, die zweite dann nicht mehr. Ich habe halt Angst, dass sie womöglich als Außenseiter da steht oder sie womöglich ausgelacht wird. Versuchte ich auch zu erklären, aber wenn sie nicht will, dann geht da nix..... Habt ihr einen Rat? Werde weiter versuchen es ihr schmackhaft zu machen, in der Hoffnung sie umstimmen zu können - haben ja noch etwas Zeit....zwingen kann ich sie ja nicht... Lg. SelinaMama
Wenn sie nicht will, solltest Du das akzeptieren, ohne sie umstimmen zu wollen oder ihr ein schlechtes Gefühl deshalb zu geben. Warum sollte man sie auslachen bzw. weshalb sollte sie zum Außenseiter werden??? Ist man nur dann anerkannt und respektiert, wenn man sich verbiegt und die eigenen (in dem Alter zudem noch sehr berechtigten) Gefühle unterdrückt und etwas tut, wozu man (noch) nicht bereit ist??? Das wäre schlimm!!! Ich hoffe, Du hast ihr das nicht auch noch so gesagt...? Du solltest sie bestärken und ihr erklären, dass sie nichts tun muss, was ihr Unbehagen bereitet. Natürlich kannst Du ihr auch vermitteln, dass solche Erlebnisse sehr schön sein können. Aber sie selbst soll entscheiden, wann und wie weit sie geht!
das selbe wie butterflocke meine ich auch. es ist nicht gut sich verbiegen zu müssen nur damit man anderen gefällt. lg
Hmm, ich war als ein Kind auch so ein Nie-woanders-Übernachter. Ich hab bis 12 J. oder so NUR bei meiner Oma geschlafen, sonst nirgends.
Ich hasste solche Gemeinsschaftaktionen mit Übernachtung und habe mich denen auch strikt verweigert. Zum Glück haben meine Eltern mich nicht gezwungen.
Ich habe meinen Kindern so was nie aufgenötigt. Zum Glück sind sie eher wie mein Mann gestrickt und schlafen gerne bei Freunden o.ä.
Aus meiner Erfahrung würde ich das aber nie erzwingen.
Mein Vorschlag: Lass sie mitfahren/mitmachen und hole sie evtl. spät ab 22 oder 23 Uhr (mit der Option DOCH noch über Nacht zu bleiben, falls sie möchte).
Da sie schon zweimal geholt werden musste, glaube ich das jede weitere "mißglückte" Übernachtung ihren Horror davor bestärkt.
Manch Kinder haben eben mehr Heimweh als andere :-)
Alles Gute für Deine Tochter
Natürlich werden wir sie nicht dazu zwingen.geht eh nicht, Sie ist ein kleines sturkopfchen. Und es ist doch leider so, dass Kinder wegen sowas gemoppt werden, das möchte ich ihr gerne ersparen. Mal sehen was sie zur gegebenen Zeit sagt. Danke für eure antworten.
Wenn sie deswegen gemoBBt wird sollte man mit den Leitern sprechen. Das entspricht nunmal so gar nicht der Pfadfindermentalitaet.
Ich habe ein wenig das Gefühl, dass deine Angst von wegen "Aussenseiter" eher dich als Mutter "trifft" sprich, du willst vor den anderen Eltern nicht als "die-Mutter-deren-Kind-sich -nicht-traut" gelten. Sie WILL nicht, ergo lass sie einfach damit in Ruhe. Und vor allem: erklär ihr lieber, dass sie nichts muss, was ihr unangenehm ist. Und eine Freundin, die einen auslacht, weil man eben nicht woanders schlafen will IST keine Freundin. Im übrigen MUSS man diese "Rudelübernachtungen" doch nicht mögen nur weil scheinbar alle anderen es toll finden. Mein Rat: akzeptiere es, nimm den Druck raus (ist wie damals beim trocken werden etc.)...und es kommt alles von ganz alleine !
(wie war das mit jeden Tag eine gute Tat...) dann kann ich schon verstehen, dass man da nicht auch noch nachts hinmöchte !
meine kinder haben sehr früh auswärtig übernachten MÜSSEN und sind das nicht anders gewohnt (beide eltern hatten nachtdienst). ich denke wenn man mit so etwas zu lange wartet, hat man keine chance mehr. manchmal muß man sie einfach in die welt schicken, sonst schafft weder mutter noch kind den absprung.
Unsere Kinder mussten nie aus betreuungsgründen auswärts übernachten, da großeltern im Haus sind. Beide übernachten seit dem schulalter gerne bei Freunden - auch bei solchen Gruppenveranstaltungen... Das muss man nicht "beizeiten lernen"
ähm, also jedes Kindergarten bzw. Schulkind muss "da draussen in der Welt" jeden Tag seinen mann...äh halt bestehen. Warum aber MUSS es nachts woanders sein (ausser eben in Notsituationen bzw. wenn es wie bei euch nicht anders geht...wobei sie als Kleinkinder sicher nicht im"Rudel" übernachten mussten...) Jedes Kind ist anders..mein Grosser hatte noch nie Probleme woanders zu schlafen, der Kleine WILL partout nicht. Warum in zwingen ? Im übrigen habe ich selbst früher auch nie woanders schlafen wollen...das änderte sich schlagartig, als ich mit 16 meinen Mann kennenlernt...ja, ich habe den Abspruchh geschafft..!
na kommt aufs kind und die mutter an. wenn beide glucken geht schon mal nix. meine sind irgendwie nur noch unterwegs. vielleicht gefällt es ihnen ja auch daheim nicht, ist auch möglich.
hmm, ich hab da eine andere einstellung. vielleicht bin ich auch traumatisiert, weil ich mit 8 für 6 wochen an die nordsee abgeschoben wurde? ich fand das aber eigentlich damals aushaltbar und nicht mal so schlecht. aber irgendwann wollen doch alle kinder mal das nest verlassen.
Also erstens mache ich keinen Druck Und zweitens macht es mir als Mutter Nu GTS aus, wenn meine Tochter nicht übernachten möchte. Und ja, auch bereits 7jahrige können mobben, wenn auch es bisher bei uns nich nicht vorkam.
genau... und von wegen "Glucke"..ich KANN das nicht mehr hören. Da ich zwei Kinder habe die sehr unterschiedlich sind, weiss ich: es liegt NICHT (immer) an der Mutter. Mein Kleiner war schon immer so ein Klammeräffchen (das belastete mich teilweise schon sehr) und ich glucke da nicht mehr als beim Grossen damals. Aber so ein Kind kann man nunmal nicht zum Glück (wessen Glück eigentlich) zwingen, und es WIRD das Nest verlassen, ganz sicher !!! Aber nicht mit 7 Jahren....
Dann ist doch alles gut, was ? Wie heisst es doch derzeit überall: alles kann, nichts muss....
Irgendwann wollen sie.........eben! Warum dann vorher zwingen und das Gefühl geben, dass man das "jetzt schon können muss". Wenns aus beruflichen Gründen nicht anders ging, ist das was anderes. Das heißt aber nicht automatisch, dass es für die Kinder gut/schlecht war. Freiwillig tu ich dann doch lieber das, wovon ich glaube, dass es eben GUT ist...
fühl dich doch nicht gleich angegriffen! kann doch jeder wie er will und ich hab nie behauptet das DU gluckst. ich sprach allgemein.
"Ich habe halt Angst, dass sie womöglich als Außenseiter da steht oder sie womöglich ausgelacht wird. Versuchte ich auch zu erklären, aber wenn sie nicht will, dann geht da nix....." Wie hast Du das denn "erklärt"...? Ich würde diese Erklärung genau DIESER Worte nicht "drucklos" hinbekommen. Bin aber nun vielleicht auch kein rhetorisches Genie.... Stärke ihr den Rücken. Sie ist gut so wie sie ist und ihre Gefühle sind das ebenfalls!
naja so eine erklärung ist in der tat doof! man kann diese angst ja berechtigt haben, aber sollte sie nicht aussprechen! man kann aber das kind ja auch mal positiv motivieren und ihm die vorteile so einer übernachtung erkären.
ich habe auch so ein Kind im Verwandtenkreis, dass partout nie irgendwo übernachten will. Klassenfahrten gehen mit Müh und Not und Tränen, aber sonstige Übernachtungen bei Freunden werden dann halt nicht mitgemacht. Es geht dann wirklich als einziges Kind abends bei Geburtstagen nach Hause. Auch jetzt, wo langsam das Teeniealter beginnt. Und weißt du was, es ist absolut integriert, da gab es nie auch nur bissige Bemerkungen von seiten auch seiner Kameraden und meiner Kinder. Das Übernachtenwollen kommt irgendwann, vielleicht auch spät in der Pupertät und mit dem, dass du deinem Kind die möglichen Folgen schilderst, verunsicherst du es nur. Wäre nicht mein Weg.
das kind ist 7 ! ich würde sie zu nichts zwingen, zumal es wirklich nicht zwingend notwendig ist . es gibt genug ältere kinder die nirgendwo anders übernachten und irgendwann wollen sie von allein. was anderes ist es in fällen wie bei einstein, da geht es eben nicht anders.
Sie ist dort seit einer Woche. Muss die Kinder erst kennenlernen und sich wohlfuehlen. Wenn das der Fall ist wird gerne uebernachten.