mandala67
c-tests können nun bald für schlappe 25€ bei aldi erworben werden....
aber nicht jeder hat die kohle....
unsere politiker haben doch erst rum geschwurbelt die würden pro nase (erst mehrmals, dann doch nur einmal die woche ) kostenlos zur verfügung gestellt werden
und jetzt gar nicht?
weiß da jemand genaues?
oder gibt's da auch wieder zu wenig ?
*es wird leider sooooo viel versprochen, aber immer wieder gebrochen...
z.b. gelder etc.*
Das bei Aldi ist ein 5er Pack und nur ein Einführungspreis. Preis bei Rossmann sollen 10 Euro pro Einzeltest werden. Da auf den Tests aber kein Datum steht, wann er gemacht wurde, muss man wenn man dreist ist, den Test nur einmal machen und zeigt immer den gleichen vor. Alles nicht bis zu Ende gedacht von unseren lieben Politikern.
Zu was und wo und warum willst du einen Lidl Schnelltest vorzeigen???
Auszug ruhr24.de Da geht es um körpernahe Dienstleistungen Allerdings ist für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen, bei denen man nicht dauerhaft eine Maske tragen kann, ein tagesaktueller Corona-Schnell- oder Selbsttest, wie man ihn schon bald bei dm bekommen soll, verpflichtend. Gleichzeitig muss auch das Personal ein ausreichendes Testkonzept haben.
z.b. auch gastro
das wird sich dann mancher überlegen mit vier personen 20 € - 40 € mehr ausgibt,
wenn er ein restaurant besuchen möchte
habe heute im radio gehört, dass restaurantbesuche (welche gern noch in weiter ferne schweben) in zukunft erst nur mit anmeldung und negativen test möglich sein soll....
mit "mal eben nen bier oder snack bzw. essen" wird's nix!
gastronomie wird dann wieder in die röhre schauen...
nu ja, gucken wir was überhaupt noch übrig bleibt ...und wo bzw. ob man wieder fuß fassen kann ...
Die Lidl Tests haben doch nichts mit den Schnelltests zu tun, die uns von der Regierung angekündigt wurden. Ich bezweifle ehrlich gesagt, die Funktionalität der Lidl Tests. Wobei ich mir schon denken kann, dass das so in Etwa unsere nahe Zunkunft sein kann. Man will zur Oma? Schnell vorher nen Schnelltest. Man möchte nen Freundeabend feiern mit gutem Gefühl? Schnell alle nen Schnelltest. Usw. Aber das ist dann nur für einen selbst zur Sicherheit. Keine*r (ok, kein normaler Mensch) möchte dafür verantwortlich sein, dass die Oma intubiert werden muss. Da eben doch einige Menschen infiziert sind und es (noch) nicht merken und zwischenzeitlich schön weiter infizieren, soll es die Möglichkeit der Schnelltests geben, um genau dies zu verhindern. Wenn ein Schnelltest, der medizinisch durchgeführt wurde, positiv ist, dann bekommt man automatisch die Aufforderung, einen PCR Test machen zu lassen. Dieser dann auch positiv? Dann Quarantäne, statt weiter zu spreadern. Und ja, ich gehe davon aus, dass diese kostenlose Tests demnächst überall angeboten werden. Einige Städte und Landkreise machen das inzwischen schon in Eigenregie.
zwecks kneipen- oder restaurantbesuch!
das spontane ist eh weg....
Ich verstehe schon, wozu Schnelltests nötig werden könnten. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dazu die selbstgemachten ausreichen. Und nochmal: die von der Bundesregierung angekündigten kostenlose Schnelltests haben nichts mit denen aus den Drogeriemärkten zu tun. Das sind Schnelltests, die in Arztpraxen oder Apotheken gemacht werden. Mit medizinischem Personal. Und Ergebnis aufs Handy, mit Datum.
Bleibt immer noch die Frage, wer das machen soll. Hat deine Apotheke des Vertrauens genug Personal um die Tests machen zu können? Hat dein Hausarzt die Kapazität um das machen zu können? Ist ja nicht nur Stäbchen rein und raus sondern auch Papierkram, selbst wenn der Großteil aufs Smartphone kommt. Meine Oma hat kein Smartphone, sie braucht's auf Papier. Und dann die Finanzierung? Woher nimmt der Staat das Geld? Am Ende Abrechnung über die Krankenkasse? Alle müssen dann mehr zahlen, nur braucht jeder unterschiedlich viele Tests. Also Selbstbeteiligung wie bei Media? Dazu hab ich noch nichts gelesen oder gehört. Idee mag gut sein nur hapert es wie immer am wie am sinnvollsten und kosteneffizientesten machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist