DK-Ursel
Hej allesammen! Also, ich glaube, ich höre jetzt immer sonntags die Radio-Bremen-Tatort-Lritik und verlasse mich auf die: Letzte Woche schon eine gute - und der Tatort WAR gut. Und diesen haben sie gar schon als ganz-oben-Kandidaten für Tatort des Jahres gesetzt: Und gut war er allemal!!! In dem Dortmunder sind ja alle so genervt von Faber, aber mich nervt diese Nora weitaus mehr. Und Eure Kritik? Gruß Ursel, DK
mälzer, kitchen impossible, toller "gegner" heute, ich lache tränen...
Ich fand den Tatort auch super... Liebe Dortmund und vor allem Faber... War schon froh, dass der Daniel weg ist...und Nora nervt mich auch. Bin gespannt, wie es da weitergeht
Faber ist der Beste! Ja und Nora nervt ziemlich. Soll sie halt gehen. Und dafür dann den Jan als neuen Kollegen einstellen.
Abscheulich! Ich gucke nur sehr unregelmäßig Tatort, dieses Team ist mir noch gar nicht untergekommen, aber ich fand es ganz fürchterlich. Den Tatort letzte Woche fand ich viel besser, aber ich mag generell Kommissare mit Humor. LG Jessi
Oooh, Humor hat Faber auch, nur sehr speziellen
Genau...sehr speziell ...aber sehr gut
Die letzten 3 fand ich alle toll nur heute habe ich einmal nicht geguckt. Hier gab es auch kitchen imp. auf VOX
Hmmm, jaaaaaa, seeeeeeehr speziell.... Aber mir fehlt auch die Vorgeschichte.
Hm, die letzten drei?
was war denn vor den vor dem letzten Sonntag???
(Ich berufe mich auf Altersdemenz... )
Also, im prinzip muß man ja nur wissen, daß dieser wie-heißt-der-noch?-Typ die Frau und die Tochter des Faber umgebracht hat . Das bekommt man aber auch inder ersten Folge nur erzählt, ist schon passiert, wenn Faber nach Dortmund kommt. Und den Typ erwischt er dann irgendwann, weil er angefangen hat, Frauen umzubringen. Daß die beiden natürilch so eine Art Show-down und eine sehr ...öhm, private Beziehung haben, ist klar und kam ja auch diesmal wieder raus. Aber viel mehr weiß man eben nicht, ist auch nicht immer sooo thematisiert. Kommt aber sicher wieder, weil der Kerl ja nun wieder auf der Flucht ist... Gruß Ursel, DK
Ich hatte im Hinterkopf, dass Fabers Frau und Kind bei einem Autounfall umgekommen sind, deshalb war das gestern für mich verwirrend. Ich habe da wohl was durcheinandergebracht.
Danke, großer Mist das. Ich finde diesen Tatort eigentlich viel zu düster, aber jetzt will ich natürlich wissen, wie die Story weitergeht. LG Jessi
nö, ich habe gerade gesehen, auf der ARD-Seite steht, dass seine Familie bei einem Autounfall umgekommen ist. Ich habe gestern allerdings nicht die ganze Zeit genau aufgepasst, ich hatte zwischendurch Steaks in der Pfanne, war es doch kein Unfall?
Den Faber fand ich als Charakter schon immer ziemlich gut. Aber die Nora ging mir mit ihrem Daniel ziemlich auf den Keks. Eine Zeitlang gefiel sie mir in früheren Tatoren ganz gut, aber gestern kam sie mir " kaputter" als Faber ;) vor auf eine nervige Weise.
Ich kann meiner Vorrednern/-innen nur zustimmen, Faber finde auch ich gut und die Nora nervt. Sie schauspielert meines Erachtens auch nicht wirklich gut.
Ich schließe mich an...Faber war gut, Nora war wie ein trotziger Teenie (alleine schon der Kaputzenpulli!!). Lg
Bei der Figur "Nora" dachte ich sofort an Traumata aus der Kindheit... Da muss man wahrscheinlich schon mehr Tatorte gesehen haben, das war ja nun mal mein Erster...
Ich schließe mich der Mehrheit an: Faber super (wie immer), Nora unerträglich. Vor allem bekommt die nie die Zähne auseinander, das nervt mich total. Haben Schauspieler heute kein Sprachtraining mehr?
...ich verstehe das immer nicht. Andere Länder können das echt viel besser. Ich finde die "Tatorte" immer eher zum lachen als das sie spannend wären. wo war das spannend? Ich fand da nichts. Den Typen Faber finde ich ganz ok. Hebt sich mal vom Allerlei ab. Trotzdem, ganz selten finde ich einen Tatort a) glaubwürdig und b) spannend.
ja 80 % nur Schreibtischarbeiten beobachten dürfen ;-) Ich habe gestern das erste Mal in meinem Leben einen Tatort geschaut. Ich fand ihn verwirrend, kenne natürlich keinen Faber oder all die anderen Leute. Ich glaube jetzt nicht, das ich Tatortseherin werde. Aber ich habe Tollwut ergoogelt und mich da nebenbei eingelesen.
Man darf Tatort nicht mit der Realität vergleichen...Ich habe gestern nach Jahren, das erste mal nicht geguckt. LG maxikid
aber ich fühle mich immer ein bisschen veräppelt, wenn ich Tatort schaue. Da denke ich mir oft, für wie blöd die denn den Zuschauer halten? Der zappelnde Tollwutinsasse ohne Unterhose, ohne Beobachtung, nur der Typ mit dem Putzeimer läuft da rum. Krieeeeeeseeeee ;)
Das waren so Szenen, die mich verwirrt haben. Oder die Sache mit dem feuer, ich versuche doch irgendwie zu löschen und wenn ich meine Jacke wie blöde auf die Flammen schlage...
Genau, diese Szene war auch gut.
Ich war gestern im Kino und sah mir die kleine Hexe an. Das war wesentlich professioneller als Kinderfilm als der Tatort für Erwachsene.
Naja welche Serien sind schon realistisch?Ich wüsste jetzt keine,wo ich sagen würde,die ist nah an der Realität dran. Ich fand den Tatort total spannend gestern und finde den Faber und das Zusammentreffen mit Graf total spannend. Finde die Dortmunder und die Bremer immer ganz gut. Die Schweizer sind hingegen oftmals sehr öde und langweilig. Aber den gestern fande ich so richtig gut
Hej nochmal!
Klar nerven so manche Dinge, die sogar wiedekekhrend auftreten (wie die Stöckelschuhe und Straßenschuhe, egal wann man die Herrschaften rausklingelt oder bei was man sie stört), habe ich ja vor ein paar Tagen mal gesammelt / Euch auch sammeln lassen.
Aber mal ehrlich:
Wenn ich nun nicht unbedingt nur die Kleine Hexe sehen möchte, welchen Film, welche Serie finde ich denn dann realitätsnah?
Da bin ich bei Mariechen, sowas klammere ich aus und lasse mich unterhalten.
Und da will ich eben nicht sehen, wie der Kommissar stundenlang vor eniem haus observiert oder Akten studiert oder ... auch mal frei hat und seine Familie sieht - das Ganze muß in 1 1/2 Stunden abgehandelt sen.
Weder die amerikanischen och die englischen noch sonstwas zeigt doch ernsthafte Polizeiarbeit, da muß ich wohl eine Doku schauen, und auch die zeigt eher die spektakulären Ereignisse als die Protokolle hinterher.
Aber dasselbe gilt für Arzt-, Rechtsanwalts-, Liebes-, ... Filme.
Unterhaltung ist nun mal nicht der Realitätsscheck.
Realtität habe ich im wirklichen Leben und nicht auf dem Bildschirm - auch nicht bei einer sog. Realityshow.
(Das Wort ist ein Unding = Widerspruch in sich.)
Na, leider hat Nora ja bereits kundgetan, daß sie solange in Dortmund bleibt, wie dieser entsprungene Mörder unterwegs ist - sie bleibt uns also noch erhalten
Gruß Ursel, DK
P.S.: Wer ermittelt denn nochmal in Bremen - Lürsen?
Nicht um die reine realistische Perfektion. Und da passt der Tatort nicht, der nimmt mich dahingehend nicht mit. Es geht nicht um das Perfekte, aber das was da gezeigt wird, ist eher lächerlich als irgendwie auch nur annähernd glaubhaft.
Das können die englischen Krimis oder die dänischen, schwedischen viel besser, die sich nicht so dumm anstellen.
Gerade beim gestrigen Tatort hatte ich viele „Lacher“ wegen absoluter Unglaubwürdigkeit. Glauben die das eigentlich selber, was sie uns da Vorspielen? Sabbernde Insassen die in ihrer Zelle verrecken. Gut, vielleicht mangelt es mir dahingehend an Realitätserfahrung.
Hej! Ich sehe die skandinavischen (vor allem schwedischen) ganz gern, aber spannend finde ich die auch nur bedingt, und realistisch sind die auch nicht. Dazu ist die Synchronisation oft sehr schlecht. (ich weiß nicht, wieso ich das generell bei skand. Filmen so finde - nein,das liegt nicht daran, daß ich sie im Original kenne.) Generell aber finde ich die eher, wie die englischen noch mehr, etwas hausbacken. Nee, ich halte es wie Millionen andere. Solange die nicht diese experimentellen esotherischen Dinger machen, können die gerne weiter Krimis im Tatort produzieren. Allerdings finde ich sehr viele deutsche (!) Produktionen im ZDF durchaus oft sehenswerter - da die die Überschrift Krimi ernstnehmen und verdienen, traditionell oft, aber eben das, was unsereiner unter Krimi erwartet. Gruß Ursel, DK
Ich finde eher deutsche Krimis hausbacken - gerade bei englischen gibt es sehr viele gute. Hausbacken ist da eher sowas wie Inspektor Barnaby (wobei diese Reihe sich selbst nicht wirklich ernst nimmt). Im ZDF laufen manchmal ganz gute Sachen, aber leider auch viel Mist - z.B. finde ich diese Bodenseekrimis total schlecht, und die Nele Neuhaus-Verfilmungen sind wirklich übel. Der Tatort gestern hat mich eher an englische Krimis erinnert...
Und ich liebe deutsche Krimis, Filme...andere gucke ich kaum noch. Die Bodensee Krimis sind als Bücher toll...Oder auch so etwas wie Nord Nord Mord finden wir klasse....Gern auch immer der Freitags oder Samstagskrimi....
Naja das ist dein persönliches Empfinden. Ich habe schwedische Krimis gesehen,die fand ich zum Beispiel langweilig. Naja allen kann man es natürlich nie recht machen aber dieneidtnw fanden den Tatort wohl gut gestern. Lachhaft oder dergleichen fand ich ihn nun auch gar nicht. Ich fand den richtig spannend,aber auch das ist persönliches Empfinden
Noras Verhalten hat einen Grund, auf dessen Auflösung ich schon ganz gespannt warte. Gestern gab es ja schon einen ersten Gesprächsversuch bei Faber im Auto, aber er ist ja nun auch nicht sooo der emotionale Rhetoriker, deshalb werden wir uns da wohl noch ein bisschen gedulden müssen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?