Elternforum Aktuell

suche eine rätsellösung

suche eine rätsellösung

sechsfachmama

Beitrag melden

"Da vorn sitzen unser drei besten Stammgäste. Alle drei haben Schnitzel bestellt, aber jeder möchte sein Schnitzel in einer ganz bestimmten Pfanne gebraten bekommen. Der Linke wünscht sein Schnitzel in der gusseisernen Pfanne gebraten, der Rechte in der beschichteten Pfanne und der in der Mitte in der Edelstahlpfanne. Die drei Pfannen mit den drei Schnitzeln stehen da vorne auf dem Herd und sind alle zufällig gerade fertig gebraten. Gib jetzt bitte jedem das richtige Schnitzel. Wenn Du keinem das richtige Schnitzel gibst - fliegst Du sofort raus. Wenn Du nur einem das richtige Schnitzel gibst - darfst Du hier nicht mal mehr Wasser kochen. Wenn Du zweien das richtige Schnitzel gibst - machen wir hier so weiter wie bisher. Und wenn Du alle 3 Schnitzel an den richtigen Mann bringst, bekommst Du dieses Jahr sogar mal einen ganzen Tag frei." Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit (in Prozent; ohne Nachkommastellen), dass der Auszubildende so weiter machen kann wie bisher? Ich sehe nicht wie der überhaupt was falsch machen kann. Die Gäste sind an verschiedenen Tischen. Die Pfannen sehen alle anders aus. Und wenn er zweien das richtige bringt, dann bringt er auch dreien das richtige. Wo ist der Haken, wo muss man um die Ecke denken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Man dekoriert die Schnitzel einfach dementsprechend. Dies sollte man sich aber merken, also, z.B. die aus der Gusseisernen bekommt 2 Petersilie, das aus der beschichteten eine Zitronenscheibe mehr etc...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit (in Prozent; ohne Nachkommastellen), dass der Auszubildende so weiter machen kann wie bisher?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt drauf an ob er die schitzelreste mitheimnehmen will...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wenn Du zweien das richtige Schnitzel gibst - machen wir hier so weiter wie bisher. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit (in Prozent; ohne Nachkommastellen), dass der Auszubildende so weiter machen kann wie bisher? Tja, da es nicht möglich ist, zweien von drei das richtige Schnitzel zu bringen, liegt die Wahrscheinlichkeit, daß wir so weiter machen wie bisher bei 0 %


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wieso kann man 2en nicht das richtige bringen? Wenn man weiß wer was will und man die schnitzel noch in den pfannen hat dann geht das doch mich verwirrt das ganze


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Wenn du 2 von 3 das richtige bringst, dann ist das 3. für den 3. wohl auch das richtige, oder?


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Also, die Grundaufgabe ist, wie viele verschiedene Moeglichkeiten es gibt, an drei Leute drei verschiedene Sachen (hier Schnitzel) zu verteilen, wenn es gewisse Anforderungen (hier Bestellungen) gibt, die erfuellt werden muessen. Zu Deiner Aussage, man koenne doch gar nichts falsch machen, da die Leute unterschiedlich aussehen aber die Schnitzel nicht, muss man die Aufgabe so auslegen, dass man sich ueberlegen soll, wie viel ein Auszubildender, der nicht richtig zugehoert hat, falsch machen koennte (das rechte Schnitzel dem linken bringen und so weiter). Die verschiedenen Faelle mit ihren Folgen sind darauf ausgelegt (von du fliegst raus bis Du bekommst einen Tag frei) So, jetzt ist die Frage, in wie vielen Faellen der Auszubildende "so weiter machen kann wie bisher". D.h. uebersetzt wie viele Moeglichkeiten es gibt, dass er zwei Gaesten das richtige Schnitzel bringt. Mann muss die Aussage "Wenn Du zweien das richtige Schnitzel gibst" zunaechst im Kontext so auslegen, dass der Auszubildende nur, aber auch nur zweien und nicht gleichzeitig auch dreien das richtige Schnitzel bringt, da es ja fuer den Fall, dass alle drei Schnitzel richtig verteilt werden, eine andere Folge ("Du bekommst sogar einen Tag frei") gibt als fuer nur zwei richtige Schnitzel. So, nun kommt die Loesung: Da mit dem richtigen Schnitzel an 2 von 3en automatisch gesichert ist, dass auch der 3. sein korrektes Schnitzel erhaelt (wir lassen jetzt mal aussen vor, dass der Azubi auf dem Weg zum letzten Tisch stolpert oder so etwas), kann der Fall "Du gibst zweien das richtige Schnitzel" aber nicht dem dritten nicht vorkommen . Insofern ist die Wahrscheinlichkeit 0%. Gruss FM


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

sorry, sollte heissen "da die Leute unterschiedlich aussehen UND DIE SCHNITZEL AUCH"


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Ich hab mich in erster Linie auf die Personen und die verschiedenen Pfannen konzentriert, aber nicht auf diese frage, in der die Antwort ja schon enthalten ist ....