Elternforum Aktuell

Stromausfall AKW Abschaltung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Stromausfall AKW Abschaltung

golfer

Beitrag melden

Hallo....gestern Abend war hier....totaler Stromausfall.....ca. 15 Minuten...kann das mit der Abschalung ISAR 1 zu tun haben.....und eins ist mir klar....2 Stockwerke im dunklen runtergetappst.....wo sind meine Streichhölzer ....wo ist einen funktionstüchtige Tschenlampe....aha....das war echt nicht einfach....hab dann zum Glück Streichölzer gefudnen....auch eine Kerze...so ab in den keller und die Tschenlappe suchen.....ich werde in jedem Stockwerk ab sofort wieder alles Griffbereit legen.....ich mach mir keine Vorstellung drüber was da in Japan abgeht.....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Ich würde nicht von einem Zusammenhang ausgehen. Solche Stromausfälle sind meist eng begrenzt (1 oder 2 Gemeinden) und meist hat es ein Umschaltwerk erwischt. Das wird dann repariert, was einige Stunden dauern kann und man bekommt einen wagen Eindruck wie sich ein Leben ohne Strom anfühlt. Wir hatten letztes Jahr einen 5 stündigen Stromausfall (Umschaltwerk kaputt), drei Gemeinden waren betroffen. Daraus habe ich gelernt, dass es gar nicht so dumm ist, eine Notfallkiste zu haben. Kurz nach dem Ausfall war unsere bestückt. Wir haben eine für alle Stockwerke. Darin enthalten sind: 4 Taschenlampen plus Batterien (jeder Erwachsene eine), Kerzen, Teelichter, Feuerzeuge, Batterien fürs Radio, Autoladegerät für das Handy, Anleitung für die Umschaltung des Solarpannels auf Eigenbedarf (darf man eigentlich ja nicht... *pfeiff*) und diverse Süßigkeiten (Geduldsfutter). Im Garten können wir Grillen und Kochen ohne Strom, das wäre also kein Problem. Heizen mit Holz geht auch ohne... Wer das nicht kann, dem würde ich noch eine Gaskartusche (Campingbedarf) mit rein packen. Gruß Corinna


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

huhu kannst du des genauer erklären? Ich hab keine ahnung, was das ist, aber es interessiert mich ;-)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hehe... Die Dinger müssen ja ans Stromnetz angeschlossen werden. Man verkauft den gewonnen Strom also an den Stromanbieter. Selbst Nutzen darf man den nicht. Mein Bruder ist Elektriker und der hat den Anschluss so gestaltet, dass man mit ein paar Umstellungen das Solarpannel eben auch für das Haus (z.B. Pumpe für Wasser) nutzen kann. *räusper* Wir können den Strom auch in eine Batterie umleiten. Damit könnten wir zumindest Abends die ein oder andere Lampe leuchten lassen. Vielleicht hast Du einen Elektriker im Bekanntenkreis... Der erklärt Dir, was Du machen muss...